Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Mein Mathelehrer hat mir die Aufgabe gegeben ein Kurzreferat darüber zu halten was unserer lieber Herr Goethe mit Parabeln zu tun hat.
Nun meine Frage: Was hat Goethe denn jetzt mit Parabeln zu tun??
Ich habe schon überall im Internert geguckt aber da sind (mal wieder) keine Antworten zu finde.
Schon einmal danke im Vorraus.
Gruß Frederic179
Hallo Frederic,
vielleicht meinte dein Lehrer so was:
http://www.mpg-trier.de/d7/read/goethe_mathe.pdf
Seite 4.
Gruß, Andreas
Hi,
Also ich würde dir ähnliches empfehlen wie Jochen.
Sag ihr Goethe war Dichter,
such dir n Geficht raus, in dem er ne Parabel (Stilmittel) verwendet,
is nich so schwer, im Notfall helf ich dir da.
Zum Beispiel die Faust-Parabel „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis“
Und stell das ganze dann vor.
Oder du rezitierst einfach sein Gedicht ‚Parabel‘
http://www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/allegedichte…
Felix
Mein Mathelehrer hat mir die Aufgabe gegeben ein Kurzreferat
darüber zu halten was unserer lieber Herr Goethe mit Parabeln
zu tun hat.
Hallo,
wenn es dein Mathelehrer war, wollte er dich wohl verarschen - Goethe hat viel mit Parabeln am Hut, aber das ist eine Erzählform ähnlich der Fabel und hat mit der mathemathischen Kurve überhaupt nichts zu tun. Aber vielleicht weiss das dein Mathelehrer einfach nicht.
Das ist ungefähr so, als wenn dich dein Biologielehrer beauftragt, einen Vortrag über Hähne in der Hausinstallation zu halten.
Gruss Reinhard