Gold als Altersvorsorge!

Guten Abend die Herren,

Ich stell gleich mal die Frage

Meine Mutter hatte einen schweren Unfall (Sie wurde auf der Zebrastreifen übersehen)

Nach langjähriger Behandkungszeit hat sie 30% Erwerbsminderung bekommen. Also werden Ihr die 30% von dem ursprünglichen Gehalt bis zu der Rente ausgezahlt.
Jetzt die Frage, wohin das Geld inverstieren.

Ich habe meiner Mutter vorgeschlagen 1 kg Goldbarren zu kaufen und wenn Sie Ihre Rente antritt (in 20 Jahren) kann Sie mit dem Verkauf von dem Goldbarren gut leben.

Was halten die Experten von meiner Idee oder gibt es bessere Investitionsmöglichkeiten?
Freue mich über jede Meinung.

Hallo,

Ich habe meiner Mutter vorgeschlagen 1 kg Goldbarren zu kaufen
und wenn Sie Ihre Rente antritt (in 20 Jahren) kann Sie mit
dem Verkauf von dem Goldbarren gut leben.

wer sagt das? Wenn man in den letzten 50 Jahren Gold gekauft hat, mußte man schon Glück haben, damit nach 20 Jahren einen Gewinn gemacht zu haben. Von Inflation und entgangenen Zinsen ganz zu schweigen.

Gruß
Christian

Ich habe meiner Mutter vorgeschlagen 1 kg Goldbarren zu kaufen
und wenn Sie Ihre Rente antritt (in 20 Jahren) kann Sie mit
dem Verkauf von dem Goldbarren gut leben.

So ein bescheuerter Vorschlag. Woher weißt du, dass das Gold in 20 Jahren so viel wert ist, dass deine Mutter davon „gut leben“ kann? Und warum ein 1 kg Goldbarren?

… oder gibt es bessere
Investitionsmöglichkeiten?

Klar gibt’s die. Aber du hast mich ja nicht gefragt. Du wolltest ja nur was von den Herren hören.

Petra

Hallo,
ob es bessere Investitionsmöglichkeiten gibt, weisst du erst in 20 Jahren:
für die Hellseherei begebe man sich bitte in das Brett „Parawissenschaften“.

Mal abgesehen davon,
nennt man die Anlage in Gold „Spekulation“ und nicht „Investition“.

Viele Grüsse und Gute Besserung

nennt man die Anlage in Gold „Spekulation“ und nicht
„Investition“.

Wer hat das denn festgelegt?

Hallo,

eine Verständnisfrage:
Wenn deine Mutter eine 30%ige Erwerbsminderung erhält, kann sie sicher nicht mehr soviel arbeiten und verdient daher auch weniger. Braucht sie die Rente nicht zum Ausgleich dafür?

Und sind 30 % Erwebsminderung nicht nur 30 % der vorhersehbaren Rente - also von vielleicht 70 % des jetzigen Verdienstes?

Viele Grüße
Karin

Ich habe das festgelegt.

Spekulieren nennt man das (kurzfristige) Hoffen auf Preissteigerungen;
investieren das (langfristige) Hoffen auf Gewinnausschüttungen
aus unternehmerischerer Tätigkeit.

Ich habe das festgelegt.

Spekulieren nennt man das (kurzfristige) Hoffen auf
Preissteigerungen;

In meiner Welt sind 20 Jahre nicht kurzfristig.

Jo,
ist mir auch schon aufgefallen.

Dann ist es eben weder Investieren, noch Spekulieren: in der obigen Situation ist es einfach nur strunks.

Morgen,

ich halte nichts davon, denn Gold wirft keine Zinsen ab. Die sichere Lagerung kostet Geld. Der Kauf und Verkauf kostet Geld. Das einzige was bei Gold Geld bringen kann ist, wenn der Einkaufswert unter den Verkaufswert ist.

Schau dir mal diese Kurve an http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hist… Kaufe vor 30 Jahren Gold und gehe mal einfach 20 Jahrevor und schau wie viel Gewinn du machen würdest. Überlege wie hoch der Gewinn ist, wenn Gold sich in den nächsten Jahren auch wieder so eingependelt.

cu Naseweis

Guten Morgen,

Ich stell gleich mal die Frage

Dafür ist das Forum da.

Meine Mutter hatte einen schweren Unfall (Sie wurde auf der
Zebrastreifen übersehen)

das tut mir leid.

Nach langjähriger Behandkungszeit hat sie 30% Erwerbsminderung
bekommen. Also werden Ihr die 30% von dem ursprünglichen
Gehalt bis zu der Rente ausgezahlt.
Jetzt die Frage, wohin das Geld inverstieren.

Verständlich

Ich habe meiner Mutter vorgeschlagen 1 kg Goldbarren zu kaufen
und wenn Sie Ihre Rente antritt (in 20 Jahren) kann Sie mit
dem Verkauf von dem Goldbarren gut leben.

Ich kann verstehen dass du zum Kilobarren räts weil hier die Abschläge kleiner sind als bei kleineren Barren oder Münzen.

Allerdings zahlst du erst mal einen Aufschlag, beim Verkauf nen Abschlag, es wirft keinen Ertrag ab und die sichere Lagerung kostet… auch ist nicht sicher ob es in 20 Jahren noch soviel Wert ist wie beim Kauf. In den letzten 50

Gold dient alleine der Werterhaltung in gewissen Szenarien und hat sicherlich eine Berechtigung um ein Teilinvestemnt darzustellen um sich gegen diese abzusichern.

Was halten die Experten von meiner Idee oder gibt es bessere
Investitionsmöglichkeiten?

Deine Idee finde ich tendentiell eher bescheuert und es gibt sicherlich andere Möglichkeiten. Allerdings werde ich hier meiner Linie treu bleiben und keine Emfehlungen abgeben - was man nämlich nur tun sollte wenn man die Situation des Anlegers genauestens kennt.

Gruss HighQ

Hallo,

ich halte nichts davon, denn Gold wirft keine Zinsen ab. Die
sichere Lagerung kostet Geld. Der Kauf und Verkauf kostet
Geld. Das einzige was bei Gold Geld bringen kann ist, wenn der
Einkaufswert unter den Verkaufswert ist.

was ja in der letzten Zeit irgendwie ganz gut geklappt hat. Das pauschale Verdammen von Gold als Anlage ist genauso falsch, wie die auch nicht selten zu lesende Empfehlung, Gold sei die einzig wahre/sichere Anlageform.

Sich auf 20 Jahre einen Kilobaren hinzulegen, ist sicherlich Unsinn. Der Kauf einer Handvoll limitierter Sammlermünzen ist aber auf keinen Fall ein Fehler.

Gruß
Christian

Hallo

Ich habe meiner Mutter vorgeschlagen 1 kg Goldbarren zu kaufen
und wenn Sie Ihre Rente antritt (in 20 Jahren) kann Sie mit
dem Verkauf von dem Goldbarren gut leben.

Ich habe mal nachgeschaut,für 1kg Goldbarren zahlst du über 41 000€.
Willst du alle Eier in einem Hut legen ?
Der Goldpreis kann auch schnell abfallen und wo er in 20 Jahren steht weiß nur der liebe Gott !

Was halten die Experten von meiner Idee oder gibt es bessere
Investitionsmöglichkeiten?

Ich gehe spätestens in knapp 18 Jahren in Rente,habe Banksparplan,ETF-Sparplan und warte mal ab wann der Dax weiter abfällt um dann noch ein paar Tausend Blue-Chip Aktien zu kaufen,für Aktien gibt es (meistens) eine Dividende,für Gold gibt es nichts an Rendite in all den Jahren

Hallo oleg,

siehst du, man wirft einen Brocken in die Mitte der Meute und sie zerreißt sich auch gleich selbst.
Der Brocken ist auch weg - oder, wenn man Glück hat, ist man bestenfalls so schlau wie vorher.
Auch dieses simple Bild kann zum Nachdenken über die „großen Finanzkrisen“ anregen.

Gruß

T.

Gold kaufen, speziell in 1kg-Barren ist ein Spiessrutenlaufen! Bis ich meine Barren hatte dauerte es 4 Tage und langes peiniliches Rumstehen am Schalter.„Der Herr möchte Gold kaufen. Haben wir Gold?“ ,„Nein! Er wills mitnehmen“… 20 Augenpaare gucken. Ihnen steht ins Gesicht geschrieben:„So sieht einer aus der Gold hortet!“ „Abscheulich!“ „Ganz sicher Schwarzgeld“ „Spekulant“ Die Flucht ins Golod ist ein Märchen. Meine Bank jedenfalls kann keins verkaufen, weil sie keins hat.

Gold kauft man auch nicht bei der Bank, sondern bei den einschlägigen online-Händlern wie z.B. proaurum (hat auch eigene Niederlassungen), westgold usw. Neben dem fehlenden Gerede am Schalter lohnt sich das schon aufgrund der Preise.

Gruß
C.

Danke für den Tipp.
Bei pro aurum online: „Dieses Produkt leider nicht verfügbar“ (1000gr Barren)
Zudem müsste ich es in Lugano, München oder Zürich abholen.Dort sind die Shops. Auchdasnoch: pro aurium Kurs für 1kg CHF 51’260.- vorgestern bei Bank gekauft CHF 50’953.- Ups!

Bei pro aurum online: „Dieses Produkt leider nicht verfügbar“
(1000gr Barren)

Aktuell sind kg-Goldbarren für 42.300 Euro bestellbar.

Zudem müsste ich es in Lugano, München oder Zürich
abholen.Dort sind die Shops.

Die versenden auch; die Kosten liegen bei einem Wert von > 20.000 bei 29 Euro.

Auchdasnoch: pro aurium Kurs für
1kg CHF 51’260.- vorgestern bei Bank gekauft CHF 50’953.- Ups!

Öhm, seit vorgestern ist der Goldpreis um 50 Dollar je Unze gestiegen. Das sind gut 1.600 Dollar je Kilo. Außerdem verändern sich ja die Wechselkurse. Du wirst die Preise schon am gleichen Tag vergleichen müssen.

Thanks,
ok das Abholen hat besser geklappt als erwartet. Nun habe ich das Zeug bei mir zu Hause. Wohin damit. Nun ist Expertenrat gefragt: gute Verstecke in Haus und Garten gesucht… werweisswas?! Fühlt sich gut an so ein Barren!Als erstes habe ich damit meine Küchenwaage geeicht:wink: Ich geh mal davon aus, dass die 1000gramm auf Gramm genau sind…Also: Hundehütte?Golfischteich oder Estrich?