Gold-Caps: Funktionsweise, Haltbarkeit

Guten Tag,

ich haette gerne gewusst, wie Gold-Caps Kondensatoren funktionieren, und 1. wie lange diese Bauelemente halten, sowie 2. wie lange ein Goldcap die Ladung haelt.

Danke im Voraus
Moriarty

Funktionsweise:
Im Prinzip wie jeder andere Kondensator auch, nur - und das vermute ich - mit einem speziellen Elektrolyt, das diese grossen Kapazitäten möglicht.

Entladung (Konrad-Katalog):
T: Überbrückungszeit
U1: Ladespannung
U2: Zulässige Maximalspannung
I: Stromaufnahme
C: Kapazität

-> T = (U1-U2)*C/I

Guten Tag,

ich haette gerne gewusst, wie Gold-Caps Kondensatoren
funktionieren, und 1. wie lange diese Bauelemente halten,
sowie 2. wie lange ein Goldcap die Ladung haelt.

Hallo Moriarty,
ich habe mal vor längerer Zeit einen Artikel darüber gelesen, weiss aber nicht mehr genau wo ( wahrscheinlich elektor ). Gold cap ist ein Markenname von Panasonic. Die große Kapazität erreicht man mit Aktivkohleelektroden. Mehr weiss ich leider auch nicht mehr. Technische Daten und Eigenschaften gibts aber beim Hersteller unter:

http://www.panasonic.com/industrial_oem/electronic_c…

Jörg

Hallo,

wie lange ein Goldcap (GC) die Ladung hält, ist sicher
von einigen Umgebungsbedingungen abhängig.
Ich selbst habe das mal vor 2…3Jahren mit einem
mit GC (ca. 1F) getestet. Die Kennlienie ist natürlich
nicht wie bei chem. Zellen. Die Spannung nimmt mit
Verlust an Ladung permanent ab. Einen Entladung auf die
halbe Anfangsspannung kann bei Zimmertemp. mehrere Tage
bis Wochen dauern (auch Exemplarabhängig).
Zumindest für kurzzeitige Pufferung über Stunden bis
1…2 Tage ist ein GC eine preiswerte Alternative zu
chem. Zellen (vorausgesetzt,der Pufferstrom ist
hinreichend klein).
Gruß Uwi