Gold Kaufen oder weiter auf den Euro vertrauen?

Hallo!

Ich habe evtl vor, mir etwas Gold zu kaufen, da ich denke, dass dieses Metall auf dauer stabiler ist als der Euro auf meinem Konto!
Ich lese immer, dass Gold kaufen mit gewissen Risiken verbunden ist… ist es jedoch nicht riskanter den Wert als Geld auf einem Konto zu haben… ich hab von diversen Leuten gehört, es könnte in den nächsten Jahren eine Inflation geben und der Euro ist nichts mehr Wert… nur noch Papier…angenommen es käme zu diesem Szenario, … wäre es da nicht sinnvoller wenn man sein Besitz in Gold in einem sicheren Banktresor deponiert hat?

Ich würd mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen.

Gute Grüße, Martin

Hallo Martin
Ich fange mal so an…Gold zu kaufen ist nie verkehrt.
Aber es kommt immer darauf an was mit damit erreichen will. Ob und wann der Euro " den Bach runter-geht" ist leider nicht vorauszusehen. Der Goldpreis wird in Dollar gehandelt…sollte der sich verabschieden sieht es auch wieder anders aus. Generell gilt :
Gold hat die letzten 5000 Jahre im großen und ganzen seinen Wert erhalten . ( Kaufkraft) mal mehr mal weniger. Gold ist ein sehr gutes Tauschobjekt.
Vorausgesetzt man hat es in der Hand ! In einem Banktresor liegt es gut…aber wenn die Bank Pleite macht …oder sich der Staat überlegt Steuern auf Gold zu nehmen oder schlimmeres…Kann man der Bank auch vertrauen ? Ach ja auch bei Gold gibt es Fälschungen, sogar bei der Bank . also immer aufpassen … und nicht mit angeben.Auch Silber ist Interessant. Wie gesagt man müßte schon wissen was man damit erreichen möchte. Spekulation - Tausch - Vermögenssicherung…
Gruß Jürgen

Früher war der Wert des Geldes, etwa der eines Dollars, durch bei der Zentralbank gelagertes Gold gedeckt und änderte sich daher nur, wenn der Goldpreis sich änderte. Heute sind keine Währungen mehr an Gold gebunden. Dennoch bedienen sich viele Zentralbanken der Eigenschaft des Goldes als sicheren Hafens und der Diversifikation und stocken Ihre Vorräte wieder massiv auf. Rund 30.190 Tonnen Gold lagern in den Vorratskammern von Nationalbanken sowie Währungsinstitutionen und die Tendenz ist weiterhin steigend. Während in den vergangenen Jahrzehnten die Zentralbanken eher Nettoverkäufer des gelben Metalls waren zeugen immer mehr Berichte von einer Trendwende in diesem Verhalten. Schätzungen zufolge halten die Zentralbanken knapp 20% des Metalls. Sollte es wie jüngst angekündigt zu einer weiteren Aufstockung der Vorräte kommen, könnte dies erhebliche Einflüsse auf den Preis des Metalls haben. Schon jetzt hält die USA etwa 70 % Ihrer Reserven in Gold während die EZB auf ca. 25 % kommt. Im internationalen Durchschnitt liegt der Goldanteil der Reserven bei gerade mal 10 %. Potenzial könnte im weiteren Vorgehen Chinas liegen. Obwohl das bevölkerungsreichste Land der Erde mit Goldbeständen von 1054 Tonnen auf Platz 6 der Rangliste liegt, sind damit lediglich 1,6 % der riesigen Währungsreserven abgedeckt.

Quelle: http://www.ophirum.de/de/maerkte/gold

Hallo Jürgen!

Erst mal dank ich dir für die ausfühliche Antwort auf meine Frage!
Ich möchte das Gold ausschließlich dafür nutzen, mein „Vermögen“ (Wenn mans bei einem Studenten so nennen kann^^)zu sichern… ich hab keine Lust irgendwann mal mein Sparbuch auf den Müll werfen zu müssen… und das ist beim Gold ja eher unwarscheinlich…

Hast du noch nen heßen Tip für mich wo her ich das Gold beziehen kann? Kann ich jedem Goldhändler im I-net vertrauen? Soll ich lieber nen Barren oder Anlagemünzen kaufen?

Wäre nett, wenn du nochmal n paar Minuten Zeit hättest!
Danke, Martin

Hallo Martin
Ja wenn das so ist …dann kaufen. Gold zu besitzen birgt aber auch das Risiko der Kursschwankungen. Ich gehe zwar davon aus das es langfristig noch viel höher bewertet werden wird, aber total sicher ist das leider nicht. Als Krisenvorsorge ist Silber auch sehr Interessant, Ist eigentlich unterbewertet, langfristig gesehen eine gute Anlage. Kaufen kann man in der Regel
bei jeder Bank. Aber auch im Internet gibt es durchaus seriöse Seiten. Leider auch viel unseriöses Gesindel.
Hier kann man kaufen
argentarius und westgold gelten als seriös, immer mit de am ende.
Im Zweifel immer mal nachforschen, kann nie schaden.
Viel Glück bei der Vermögenssicherung ( grins )
Gruß Jürgen

Salü Martin,

Sollte Dein Szenario Eintreffen bist Du Goldrichtig.
Jedoch musst Du Dir Überlegen, ob das Gold auf der Bank sicher ist, sollte es soweit kommen.

In einem solchen Falle benötigst Du qauch Gold in kleinen Stückelungen (ev. Münzen oder kleine Barren 10, 50 100 Gramm usw) oder wer kann Dir dann ein Kilogoldbarren Wechseln, wenn Du ein Brot kaufst, eine sichere Lagerung wo Du Zugriff hast würde Sinn machen (Schliessfach Bank / Tressor…)?

Für mich Personlich ist der Goldkurs zu hoch, der kann sich je nach Lage aber in alle Richtungen Bewegen.

Eine weitere immer wieder sichere Insel ist der Schweizer Franken. Er wird neustens von Deutschen Banken empfohlen trotz der Banken und Streuerproblemen und das auf Grund der zurückhaltenden Notenbankpolitik der Schweizer Nationalbank.

Zu Bedenken wäre auch eine durchmischte Anlage Franken/Gold/ev Land…

Gruss DON

Das ist natürlich nicht pauschal zu beantworten, da es von der Markterwartung abhängt. Wenn Du von Inflation ausgehst bieten sich Sachwerte wie Gold an. Generell ist eine gewisse Beimischung von Gold aber im Sinne einer Portfoliodiversifikation auf jeden Fall zu empfehlen. Auch physisches Gold kann hierbei sinnvoll eingesetzt werden. Zu beachten ist dann, dass größere Barrem im Verhältnis zum Wert ein geringeres Aufgeld aufweisen: https://www.ophirum.de/de/shop/gold/goldbarrren

Hallo,

gerade eben erst habe ich ihre Anfrage gelesen, besser später wie nie :wink:

Ich empfehle grundsätzlich immer etwa 10 % seines Vermögens in Edelmetalle anzulegen, wichtig ist hierbei die Stückelung so klein wie möglich zu halten ( lieber 1/2 Unze als 1 Ganze Unze ) im Falle eines Falles ist man so wesentlich flexibler bei der Einlösung des Goldes. Desweiteren sollten Sie Silber und Palladium nicht verachten, wesentlich günstiger zu kaufen und durchaus rentabel wenn man den Anstieg des jeweiligen Metalls einmal betrachtet.

Ich hoffe ich konnte weiter helfen, gerne einfach nochmal schreiben.

Liebe Grüße Meike

auf keinen fall edelmetalle über eine bank kaufen denn bei bevorstehender enteignung von edelmetallen durch den staat ist es nicht nachvollziehbar wenn man über einen händler gekauft hat.

ich hab gute erfahrung mit philoro gemacht: http://www.philoro.at