Gold und Glimmer

Hallo,

habe vor einiger Zeit ein (ehemaliges) Goldbergwerk besucht, bei dem bei der Führung immer wieder auf gleichzeitig vorhandenen Glimmer hingewiesen wurde, so daß der Eindruck entstand, die beiden kämen irgendwie immer zusammen vor. Weiß jemand darüber etwas genaueres?

Danke für Hinweise Antal

Hallo,

habe vor einiger Zeit ein (ehemaliges) Goldbergwerk besucht,
bei dem bei der Führung immer wieder auf gleichzeitig
vorhandenen Glimmer hingewiesen wurde, so daß der Eindruck
entstand, die beiden kämen irgendwie immer zusammen vor. Weiß
jemand darüber etwas genaueres?

Welches Bergwerk war es denn?
Es gibt Lagerstättentypen, in denen Gold in glimmerreiche Partien gebunden ist.
Der Zusammenhang ist folgender:
Flüssigkeiten, die das Gold transportieren, reagieren mit dem Nebengestein, dabei verändert sich die Physikochemischen Bedingungen der Lösung, die Goldkomplexe (meist werden Chlor-Gold-Komplexe postuliert) werden instabil, und Gold wird in der Reaktionszone ausgefällt.
Bei diesem Prozess wird natürlich auch das Nebengestein werändert (alteriert), meist kommen Alkalien dazu, was zu einer Glimmerbildung führt.
Ein spezieller Fall tritt dann auf, wenn die goldhaltigen Flüssigkeiten (Fluide) aus speziellen, chromreichen Gesteinen abgeleitet werden können. Das sind meist ultrabasische Gesteine, die neben dem höheren Chromgehalt auch einen leicht erhöhten Goldgehalt aufweisen können. Durch die Veränderung des Nebengesteins mit diesen Chromhaltigen Lösungen etsteht ein spezielles Mineral, ein krachgrüner Glimmer namens Fuchsit. Es ist nun recht häufig, dass bei höheren Fuchsitgehalten im Gestein auch der Goldgehalt signifikant erhöht ist. Der Zusammenhang ist so typisch, dass man es als Explorationshinweis verwenden kann.
(Es gibt natürlich auch Goldlagerstättentypen, in denen Gold NICHT an verglimmerte Partien gebunden ist…)

Gruß und
Glückauf
Mike

Hallo!

Kleine Ergänzung:

(Es gibt natürlich auch Goldlagerstättentypen, in denen Gold
NICHT an verglimmerte Partien gebunden ist…)

Und es gibt noch sehr viel mehr Gesteine, in denen zwar Glimmer vorkommt, allerdings kein Gold.

Gruß

Sven

Danke, Mike, für diese schöne und erschöpfende Auskunft. Jetzt weiß ich wenigstens wo´s lang geht.

Ich war vor ca. einem Jahr in Australien, und da sehe ich am Horizont ein Fördergerüst. Also hin, denn wo ein Förderturm, da muß ich mal nachsehen; hat damit zu tun, daß ich ziemliche Jahre als Elektronik-Zulieferer im deutschen (Kohle)Bergbau engagiert war, und sowas kriegt man eben nicht mehr raus :smile:)

Am Rande: Unternehmerisch meine besten Jahre.

Das war ein Bergwerk der „Central Deborah Goldmining Company“ in Bendigo (Nähe Melbourne), inzwischen aufgelassen, aber noch als Besucherbergwerk genutzt. Und der führende Steiger hat immer wieder draufrunmgehackt: Da Glimmer, also auch Gold…

Ich hatte mir damals notiert, das zuhause näher nachverfolgen zu wollen, und diese Noztiz ist eben erst wieder aufgetaucht.

Nochmals danke, und Glückauf Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]