Hallo,
ist es RASSETYPISCH, dass die Golden Retriever im Allgemeinen mehr „riiechen“ als andere Hunderassen?
Danke für re.
Benton
Hallo Benton,
„riechen“ im Sinne von riechen oder „stinken“?
Persönlich hab ich davon noch nichts gehört. Wo riecht’s oder wie riecht’s denn? Krankheiten lassen Tiere manchmal riechen, aber auch ältere oder nasse Tiere müffeln zuweilen. Einfach mal den Tierarzt befragen.
Lg
sgw
Hallo,
ja, diese Rasse riecht besser als andere Hund, sie kommen an einen Jagdhund heran. Auch der Jagdtrieb ist ausgeprägter.
gruss
pue
Hallo,
ist es RASSETYPISCH, dass die Golden Retriever im Allgemeinen mehr „riiechen“ als andere Hunderassen?
Ja, ist es - wie auch für andere wasserliebende Rassen. Charakteristisch ist oft der Gestank nach alten Socken, der weder durch Fütterung noch besondere Körperpflege wesentlich zu beeinflussen ist.
Der Grund ist häufig eine verstärkte Talgproduktion. Diese schützt die Hunde auch bei großer Kälte ganz hervorragend vor Nässe, führt aber leider meist zu dem unangenehmen Geruch. Das kann auch dann zutreffen, wenn das spezielle Exemplar Hund gar nicht so viel ins Wasser geht.
Letzten Endes ist das aber die einzige Möglichkeit, dem Geruch ein wenig beizukommen: Weniger ins Wasser lassen.
Schöne Grüße,
Jule
Hey!
Ich finde nicht, dass es Rassetypisch ist.
Jeder Hund, dewr gerne badet stinkt hinterher.
Meine Hündin ist auch ein Golden-Retriever und sie stinkt nur, wenn sie nass ist…
LG
Nine
Hallo Nine,
Jeder Hund, dewr gerne badet stinkt hinterher.
Stimmt. Das ist aber der normale „nasse-Hund“-Geruch. Ist der Hund trocken, stinkt er auch nicht mehr.
Bei dem Geruch, der durch die erhöhte Talgproduktion entsteht, stinkt der Hund immer, egal ob nass oder trocken. Und diese erhöhte Produktion haben bestimmte Rassen häufiger als andere.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
>GR „riiecht“ im trockenen Zustand
Geburtstagsgäste, die KEINEN HUND haben (bzw. meinen, dass ein Hund GRUNDSÄTZLICH! in einen Zwinger gehört und nicht ins Haus) vertraten die Meinung, dass unser Goldie unangenehm roch und das, obwohl er trocken war!!
Benton
Hallo Bentonm
Geburtstagsgäste, die KEINEN HUND haben (bzw. meinen, dass ein Hund GRUNDSÄTZLICH! in einen Zwinger gehört und nicht ins Haus) vertraten die Meinung, dass unser Goldie unangenehm roch
Nunja. Das kann auch mit der Tatsache zusammenhängen, dass Nichthundebesitzer den Geruch von Hunden stärker wahrnehmen. Wenn sie einen Hygienefimmel haben, erst recht.
Gleichzeitig ist es aber natürlich auch so, dass sich Hundebesitzer an den Geruch ihres Hundes gewöhnen. Bei dem von mir angesprochenen Talgdrüsenproblem ist es aber in der Regel so, dass es selbst den Besitzern der Hunde unangenehm auffällt.
Schöne Grüße,
Jule
Hey!
Meine Süße zum Glück nicht, obwohl sie eine Golden-Retriever-Hündin ist.
LG!!!
Hallo Jule,
>Geruch
Könnte es auch damit zusammenhängen, dass ein unkastrierter RÜDE mehr „riecht“ als ein kastrierter? ??
Danke für deine Meinung!
Benton
Hallo Benton,
Könnte es auch damit zusammenhängen, dass ein unkastrierter RÜDE mehr „riecht“ als ein kastrierter? ??
Eher nicht. Zumindest nicht für Menschennasen. Hunde riechen den Unterschied wohl.
Schöne Grüße,
Jule