Goldene Bulle

Hallo,

bin ja froh, dass es auch ein extra Mittelalterbrett gibt hier. Im Geschichteforum kam ich nicht so weit. Hoffe hier auf Hilfe :smile:

Thema Goldene Bulle. Mir ist die Lektüre der Goldenen Bulle ein bisschen zu aufwendig und überfordenrd. Meine Frage war, ob es Pflichtlektüre ist oder ob man beispielsweise auch bei Wiki mit dem Artikel gut aufgehoben ist?
Dass die Goldene Bulle ein Gesetzeswerk ist, das die Wahl der Könige im Spätmittelalter regelte, weiß ich schon mal und dass die Kurfürsten anscheinend eine erhebliche Rolle hatten (warum?) auch…
Für mich ist es interessant im Bezug auf Ritualität im Spätmittelter Wahl, Krönung und Abssetzung von Königen zu erarbeiten. Nächste Woche schon die Prüfung -.-
Vielleicht könnte hier mir jemand helfen?

Gruß Ayfer

Thema Goldene Bulle. Mir ist die Lektüre der Goldenen Bulle
ein bisschen zu aufwendig und überfordenrd. Meine Frage war,
ob es Pflichtlektüre ist oder ob man beispielsweise auch bei
Wiki mit dem Artikel gut aufgehoben ist?

[…]

Für mich ist es interessant im Bezug auf Ritualität im
Spätmittelter Wahl, Krönung und Abssetzung von Königen zu
erarbeiten. Nächste Woche schon die Prüfung -.-
Vielleicht könnte hier mir jemand helfen?

Interpretiere ich die Anfrage richtig, daß Du mittelalterliche Geschichte studierst und ernsthaft wissen möchtest, ob es notwendig ist, im Vorfeld einer Prüfung die entsprechende Quelle zu lesen oder man es auch mit Wikipedia bewenden lassen kann…??? O tempora, o mores! (oder kommen die heutigen Mediävisten auch schon ohne Latein aus?)

hmm ok hier wird also nicht gegrüßt -.-
ja es leider nicht die einzige quelle, die ich in einer woche lesen und verstehen muss.
ich habe hier auf eine hilfe gehofft, von jemanden der es gelesen und verstanden haben könnte.
und nein ich habe auch kein latinum, brauche ich nicht für mein studiengang.
danke

Moin,

hmm ok hier wird also nicht gegrüßt -.-

nicht, wenn der Fragesteller mehr oder weniger fassungslos ist …

ja es leider nicht die einzige quelle, die ich in einer woche
lesen und verstehen muss.

welche Menge an Lesestoff hast Du Dir denn vorgestellt?
Beziehungsweise - ist Dir klar, dass Du Dich in jedem beliebigen Studiengang darauf wirst einstellen müssen, pro Woche mehr Quellen bearbeiten zu müssen, als machbar sind?

ich habe hier auf eine hilfe gehofft, von jemanden der es
gelesen und verstanden haben könnte.

Ist Dir klar, dass die Antwort dann nur länger sein kann, als der von Dir erwähnte Wikipedia-Artikel? ich schätze mal, man könnte locker eine Hausarbeit (30 Seiten) zu dem Thema schreiben. Oder ein Seminar vorbereiten …
Unabhängig davon, dass für das gesamte Wer-weiss-was der eherne Grundsatz gilt: „Keine Hausaufgabenhilfe!“ - Du müsstest eine solch ausführliche Antwort natürlich ebenfalls lesen!

und nein ich habe auch kein latinum, brauche ich nicht für
mein studiengang.

Natürlich nicht! Latein war ja auch keineswegs mehr relevant in dieser Zeit und alle relevanten Quellen sind ja grundsätzlich in deutscher Sprache vorhanden oder wenigstens irgendwo in Übersetzung zu finden!

viele grüße
Geli

Hallo,

Doppelpostings sind bei w-w-w nicht erwünscht. Bitte im Geschichtsbrett antworten. Danke.

lg, Hardey (Mod im Mittelalterbrett)