Goldfisch

Unsere Tochter hätte gern einen Goldfisch bzw. ein gaanz kleines Aquarium. Kann mir jemand sagen, wie lange lebt überhaupt so ein Fisch, wie anfällig ist er für Krankheiten, kann man einen alleine halten, mit was für Arbeiten ist die Haltung von Fischen verbunden? Kann mir jemand weiterhelfen???
Vielen Dank
Sonja

Also: der einzelne Goldfisch - möglichst noch in einem Glas oder einem Minibecken - ist schlicht Tierquälerei übler Sorte! Entschuldige die harte Ausdrucksweise, aber das ist schlimmer, als einen Windhund in der Etagenwohnung zu halten.

Wenn man mit der Aquaristik anfangen will, sollte man ein 60cm Anfängerbecken holen und zwar im Fachhandel - da wird man auch gleich beraten. Am besten als Fischbesatz Zahnkarpfen reinsetzen - die vermehren sich rasch und die Kids haben was zum gucken.

Man sollte dem Kind allerdings klarmachen, dass Fische keine Schmusetiere sind, man mit Ihnen nicht spielen kann (Nein, die mögen es NICHT, wenn man an die Scheibe klopft!) und die auch sonst relativ langweilig sind.

Ein Aquarium erfordert ein wenig Arbeit und diese Arbeit ist manchmal sogar recht unappetitlich (einen „vollen“ Aussenfilter zu reinigen z.B.).

Also: Besser nochmal überlegen! Ein Aquarium ist noch schlechter zu „entsorgen“ als ein normales Haustier.

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,
genau diese Antwort hab ich erwartet. Übrigens -kurz zum richtigstellen- die tochter ist schon 14! *grins*, die weiß schon,daß man mit fischen nicht schmusen kann.
(sie lacht sich hier gerade kaputt).
aber vielen dank für die ausführungen, wir kennen uns so gar nicht aus damit.
ciao
sonja

Hallo Sonja,
mir ist gerade mein Goldfisch mit 19 Jahren!! gestorben. Er folgte seinem langjährigen Genossen, der vergangenes Jahr mit 18 gestorben war. Sie schienen mir recht zufrieden in ihrem 40-50 L Aquarium. Ich hatte sie als Jungfische aus einem Gartenteich genommen. Sie sind mehrmals mit mir umgezogen und haben auch sonstigen Streß gut überstanden.
Das Aquarium ist Bestandteil eines Aquaterrariums, Pflanzenwurzeln ragen ins Wasser und Blätter fallen hinein. Eine kleine Umwälzpumpe mußte monatl. gereinigt werden, Scheibenputzen mit Magnetputzer bei Bedarf, alle zwei Tage Füttern, ggf. auch mal für eine Woche Futter im voraus (Urlaub). Einmal Algenplage, sonst nie Probleme. Sie fraßen mir aus den Fingern, machten viel Vergnügen.
Gruß, Wolfgang

Hallo Sonja
Ich kann mich nur der Meinung von Stefan anschließen! Überlege es Dir sehr gut in die Aquaristik einzusteigen! (es könnte Dich vielleicht nicht mehr loslassen)
Wenn Du aber wirklich ein Becken haben willst, würde ich Dir ein mindestens 60l Becken empfehlen mit Guppis oder Platis drinnen!
Die sind wie schon von Stefan erwähnt, leicht zu züchten (da lebend gebärend) und auch Pflegeleicht! Also richtige „Anfänger Fische“
In der Regel ist es so, das je größer das Becken ist, desto weniger arbeit macht es!
Lieben Gruß Franz