Goldfischersatz der kein Wasser braucht gesucht

Hallo,

ich hatte frueher Goldfische und seit Jahren keine Haustiere mehr aber haette gerne wieder etwas aehnliches - nur eben aus praktischen Gruenden kein Tier welches im Wasser lebt.

Die Situation ist folgende: Ich bin selten zuhause und verreise oefters mit dem Auto (d.h. ich muss das Tier mitnehmen koennen und bei Fischen ist dies schwierig). Ich habe allgemein wenig Zeit und auch wenig Geld, d.h. das Tier sollte gut allein bzw. mit einem Artgenossen auskommen und temperaturunempfindlich sein (d.h. kein Terrarium mit Heizung brauchen).

Am besten ein Tier welches eine lange Lebenserwartung hat und nicht so empfindlich ist (wie ein Goldfisch eben).

Es sollte auch nicht zu viel Krach machen oder Geruch verursachen.

Weiss jemand was sich fuer mich eignet?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo Desperado,

Es sollte auch nicht zu viel Krach machen oder Geruch
verursachen.

Ok, ok. Du hast einiges aufgezählt, was das Tier nicht tun soll. Gegenfrage: Was soll es denn tun? :wink:

Wenn du da auch keine so großen Erwartungen stellst, würde ich dir z.B. Stabheuschrecken empfehlen. Ich hatte meine 11 Monate lang, dann habe ich sie verschenkt (weil man sie im Flieger nur nach vorheriger Anmeldung mitnehmen darf, und auch weil es sich so ergeben hat). Sie leben also ca. ein Jahr oder länger.

Die Pflege ist einfach: Terrarium ohne Heizung genügt. Man füttert sie mit Brombeerblättern - und Brombeeren wachsen sogar in der Großstadt an vielen Stellen wild. Man muss sich halt ein bisschen umschauen, dann findet man welche. Alle 2 oder 3 Tage sprüht man etwas Wasser in die Box, das ist alles.

Man kann ca. 4-5 Tage ohne Probleme wegfahren und die Stabheuschrecken zu Hause lassen. Wenn es mal länger wird, kannst du sie auch mitnehmen. Das ist denen vermutlich egal.

Allerdings sitzen die Stabheuschrecken meistens nur rum.

Etwas lebhafter sind da Grillen. Die krabbeln durch ihre Box, begutachten sich gegenseitig mit ihren Antennen, man kann sie beim Fressen beobachten. Sie sind auch nicht teuer. Es gibt sie als Futtertiere in Terraristikfachgeschäften. Ich habe mir die kleinste Sorte im Februar oder März gekauft, und im August haben immer noch einige gelebt. … Nachdem so eine Dose Futtergrillen auch nur etwa EUR 2,- kostet, ist es auch weiter kein Problem, wieder welche nachzukaufen.

Pflege: Ich putze einmal pro Woche die Box. Die Grillen kommen in der Zeit in die Badewanne, und nachher sammle ich sie wieder ein, indem ich blitzschnell ein kleines Blatt Papier unter sie schiebe und sie umsetzte.

Sie bekommen z.B. Müsli, Cornflakes, Haferflocken, außerdem Obst und Gemüse zu fressen, und Wasser bekommen sie in einem feuchten Kosmetikpad.

Pass aber auf, dass man dir keine Heimchen andreht. Die können sich nämlich auch bei dir in der Wohnung vermehren, wenn dir mal welche entwischen …

Ach ja, wenn es wirklich ein längerlebiges Tier sein soll, wäre evtl. eine Spinne was für dich. Damit kenne ich mich aber nicht aus, die sind mir zu groß und haarig. Ich mag nur die kleinen, freilaufenden Spinnen.

Schöne Grüße

Petra

Huhu!

Also bei den vorgaben, die du so machst, fällt mir nur dieser hier ein: http://www.hood.de/img/full/1537/15374507.jpg

Stinkt nicht, macht keine unangenehmene Geräuschen, nimmt nicht viel Platz weg und verursaucht kaum kosten… *hüstel*

Nee, mal ehrlich. Ich weiß nicht recht, was du dir für eine Antwort erwartest, die noch halbwegs verantwortungsvoll ist. Ich finds ja gut, dass du dir überlegt hast, was du einem Tier schon mal nicht bieten kannst… viele gehen leider nicht so weit, sondern schaffen sich einfach irgendwas an.

haette gerne wieder etwas aehnliches - nur eben aus
praktischen Gruenden kein Tier welches im Wasser lebt.

Was ist denn „ähnlich“ wie ein Goldfisch, außer ein andere Fisch? Inwiefern „ähnlich“? Ähnlich klein? Ähnlich stumm? Ähnlich gold?

Die Situation ist folgende: Ich bin selten zuhause und
verreise oefters mit dem Auto (d.h. ich muss das Tier
mitnehmen koennen und bei Fischen ist dies schwierig).
Ich habe allgemein wenig Zeit und auch wenig Geld, d.h. das Tier
sollte gut allein bzw. mit einem Artgenossen auskommen und
temperaturunempfindlich sein (d.h. kein Terrarium mit Heizung
brauchen).

Das sind viele Faktoren, die wirklich ungünstig für die meisten Tiere sind. Einen gewissen Aufwand machen alle Tiere, und sei es nur der, sie regelmäßig für eine Weile gründlich zu beobachten und Auffälligkeiten zu erkennen. Des weiteren sollte man je nach Tierart natürlich Zeit für Reinigung und Auslauf aufbringen. Auch oft für Tiere, die gar nicht unbedingt eine enge Bindung zum Menschen aufbauen müssen.
Kosten fallen ja nicht nur bei der Anschaffung an, sondern auch im Unterhalt mehr oder minder…wobei das je nach tierart nicht so viel sein muss. Aber wo es schnell teuer werden kann ist, wenn mit dem oder den Tieren irgendwas nicht mehr so hinhaut, also eventuell Tierarzt oder Medikamente anfallen. Auch bei Tieren, die in der Anschaffung nur einstellige Summen kosten, kann sich das hochschrauben in den 3stelligen Bereich. Und dazu sollte man bereit sein, etwas zur Seite zu legen.

Am besten ein Tier welches eine lange Lebenserwartung hat und
nicht so empfindlich ist (wie ein Goldfisch eben).
Es sollte auch nicht zu viel Krach machen oder Geruch
verursachen.

Aber leben darf es schon noch?
Spontan fallen mir nur Stabschrecken ein…und auch die haben ihre Ansprüche.

Weiss jemand was sich fuer mich eignet?

Siehe der Link oben…

Gruß zurück
aj

Hallo Petra und atrox,

Danke erstmal fuer die Antworten. Das Tier welches ich suche muss eigentlich ueberhaupt nicht so aehnlich wie ein Goldfisch sein. Es muss nichtmal ein Terrariumtier sein, ich hatte auch mal ein Kanninchen aber es war zu lange alleine und hat auch viel Arbeit gemacht.

Spinnen finde ich schonmal eine gute Idee, die Stabheuschreken oder Grillen weniger (gefallen mir irgendwie nicht, ich mag mehr etwas groessere Tiere). An eine Schildkroete habe ich auch gedacht aber gelesen dass sie ein beheiztes Terrarium brauchen was ich nicht so gerne moechte.

Ich werd mich mal ueber alles reinlesen und wenn noch jemanden etwas passendes einfaellt…

Gruss

Desperado

Huhu nochmal!

Spinnen finde ich schonmal eine gute Idee,…

An eine Schildkroete habe ich
auch gedacht aber gelesen dass sie ein beheiztes Terrarium
brauchen was ich nicht so gerne moechte.

Tropische Spinnen wie Vogelspinnen brauchen auch ein beheizbares Becken.
Was genau spricht denn gegen sowas?

Sämtliche Kleinsäuger würde ich in mit deinen Vorgaben komplett ausschließen. Vögel auch. Wasserbewohner dann ja wohl auch.
Eventuell würden mir noch Achatschnecken einfallen, aber da müsstest du dich auch wieder täglich drum kümmern.

gruß
aj

Ähm nein… lass die Idee mit der Spinne mal schnell sein. Die haben auch ihre Ansprüche und glaub mir die sind nicht so lalalal mal schnell so gemacht, sorry dass ich es jetzt so sag, es wäre sowas von bekloppt die Spinne jedesmal einzufangen ( naja wenn sie sich erstmal in ner erdhöhle verkrochen hat viel Spass), vorallem wie willst du beleuchtung etc. im Auto herstellen???
Stell dir mal vor deine Spinne - die machen das) häutet sich, sollte sie hierbei gestört werden oder unter Stress geraten, naja dann geht die Häutung schief und das Tier kann sterben oder verliert dadruch Beine.
Ebenso sind Spinnen sehr empfindlich was Erschütterungen angeht und du das Tier füttern und putzen und die machen manchmal ziemlichen Dreck…Also lass es mit den Terrarientieren und kauf dir lieber eine Ratte, die kann dann in deinem Pulli schlafen bzw. wenn man keine Zeit hat (oder die dann nicht aufbringen will) dann lass es mit den Tieren. Sorry selbst die Stabschrecken würden da sterben.

also lass es!

Landschildkroete