Goldgeschirr in Mikrowelle - nichts passiert?!

Ich habe heute ohne zu denken eine Schüssel mit Goldrand in die Mikrowelle gestellt. Natürlich weiß ich, dass man das nicht machen soll. Doch was mich sehr gewundert hat, ist, dass nicht wie bei herkömmlichen Mikrowellen Funken gesprungen sind und man auch nichts merkwürdiges hören konnte. Nun meine eigentliche Frage: Wie ist das möglich.

Gibt es Mikrowellen, die auf eine andere Weise funktionieren, oder die einen Schutz gegen so etwas eingebaut haben? Ich weiß nur, dass meine Mikrowelle von Gaggenau ist und keinen Drehteller hat (ist eher eine Gastro-Mikrowelle).

Vielen Dank im Voraus

Also generell gillt dass Microwellen mit Metall interagieren, daher würde ich sagen, dass entweder deine Microwelle kaputt oder dein Gold kein Gold war.

Eine andere Art von Microwellen gibts nicht, also der Hersteller oder so spielt keine Rolle, da es sich in jedem Fall um Microwellen-Strahlung handelt und die is nun mal agressiv gegen Metalle.

LG

Hallo Bugejo,

da kann ich nur Vermutungen anstellen.

(i) Ist (d)ein Goldrand wirklich frei von Unterbrechungen?

(ii) Mikrowellen für den Küchengebrauch haben um die 12 cm Wellenlänge. Der Goldring muss ja wie eine Antenne Energie aus der Mikrowelle ziehen. Wenn die Länge (Umfang) des Goldrings ein halbzahliges Vielfaches der Wellenlänge ist (6/18/30/42/54/66/88… cm), passt keine stehende Welle hinein und der Ring kann keine oder nur wenig Energie (Stromstärke) einfangen.

Wie gesagt, nur so’ne Vermutung.

mfG roterstein

Ich habe heute ohne zu denken eine Schüssel mit Goldrand in die Mikrowelle gestellt. Natürlich weiß ich, dass man das nicht machen soll. Doch was mich sehr gewundert hat, ist, dass nicht wie bei herkömmlichen Mikrowellen Funken gesprungen sind und man auch nichts merkwürdiges hören konnte. Wie ist das möglich?

An der Mikrowelle liegts nicht, die sind alle ähnlich. Eher am Teller. Vielleicht kein massiv metallischer Rand, sondern nur ein feines einlasiertes Pigment.

Hallo,
also ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
Erstmal: 
Mikrowellen sind, wie der Name schon teilweise sagt, elektromagnetische WELLEN. Sie sind das gleiche wie Licht, nur haben sie eine größere Wellenlänge. 
Diese geben Energie an z.B. Wasser oder was auch immer du in die Mikrowelle stellst ab und erwärmen den Stoff darin somit.
Metalle, also auch Gold, sind sehr gute elektrische Leiter. Ab einer gewissen Spannung (Energie pro Teilchen) treten Elektronen aus dem Goldrand aus. Sobald die genug Energie haben, nachdem sie ausgetreten sind, ionisiert die Luft drumherum. Es entstehen Blitze. 
Ich kann es mir nur so erklären, dass es sich bei der Vergoldung um einen Stoff handelt, der kein Metall enthält oder dass du die Leistung zu niedrig eingestellt hast, damit eben dieser Effekt auftreten kann. 
Falls an der Erklärung irgendetwas unverständlich ist, frage mich einfach nochmal.
[email protected]
Gruß 

Von meinem iPhone gesendet.

Am 15.05.2013 um 14:46 schrieb „wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply]“ :

 
 

wer-weiss-was: Goldgeschirr in Mikrowelle - nichts passiert?!

 
 
 
Hallo xMarkus93x,

Bugejo hat dir bei wer-weiss-was eine Anfrage mit dem Titel „Goldgeschirr in Mikrowelle - nichts passiert?!“ gestellt und dich als Experten ausgewählt.
Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.
 
 
 
Ich habe heute ohne zu denken eine Schüssel mit Goldrand in die Mikrowelle gestellt. Natürlich weiß ich, dass man das nicht machen soll. Doch was mich sehr gewundert hat, ist, dass nicht wie bei herkömmlichen Mikrowellen Funken gesprungen sind und man auch nichts merkwürdiges hören konnte. Nun meine eigentliche Frage: Wie ist das möglich. 

Gibt es Mikrowellen, die auf eine andere Weise funktionieren, oder die einen Schutz gegen so etwas eingebaut haben? Ich weiß nur, dass meine Mikrowelle von Gaggenau ist und keinen Drehteller hat (ist eher eine Gastro-Mikrowelle).

Vielen Dank im Voraus

 
 
 
Zum Beantworten der Anfrage klicke bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten zu veröffentlichen.
MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].
 
 
 

Dir gefällt die Idee der gegenseitigen Hilfe? Empfiehl uns weiter! 

 
 
 
wer-weiss-was GmbH
[email protected]

Pinnasberg 45 / 4.OG, 20359 Hamburg
GF: Erik Hauth, Sebastian Pregardien
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215

Das Problem ist nicht die Mikrowelle sondern die „Goldbeschichtung“. Oft mit wenig bis überhaupt kein Gold (nicht metallisch). Es handelt sich um Goldfarbe, also Gold mit einer Farb. Kostenersparnis: wenig bis kein Gold. Es gibt täuschend echte Goldfarben ohne Gold!

Hi,

und erst einmal entschuldige ich mich für die lange Wartezeit. Hab überlegt und nachgeschlagen, aber auch keine genaue Antwort gefunden. Nur eine Art Hinweis in der Anleitung für meine MW.

Darin heißt es, dass das in der MW benutzte Geschirr durchläßig für Mikrowellen sein muss. Metallbehälter darf man auch nehmen, wenn diese weit genug von den Wänden entfernt sind.
Hab mir auch noch den Wiki-Artikel durchgelesen und der beschreibt ungefähr das, was ich mir auch überlegt habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd#Effekte…

Hoffe es hilft

Kann hier leider nicht weiterhelfen.