Hallo.
Ich höre im Fernsehen immer wieder, dass bei der Goldgewinnung Quecksilber eingesetzt wird.
Kann mir mal jemand, in groben Zügen, sagen, wie das von statten geht?
Vielen Dank und Gruß,
Nemo.
Hallo.
Ich höre im Fernsehen immer wieder, dass bei der Goldgewinnung Quecksilber eingesetzt wird.
Kann mir mal jemand, in groben Zügen, sagen, wie das von statten geht?
Vielen Dank und Gruß,
Nemo.
Moin,
Kann mir mal jemand, in groben Zügen, sagen, wie das von
statten geht?
Gold bildet mit Quecksilber eine Legierung, ein sog. Amalgam. So kann man kleine Goldmengen mit dem Quecksilber sozusagen herausfiltern bzw. anreichern.
Anschließend wird (in einer ordentlichen Anlage in einem geschlossenen System) das Hg abdestilliert, in Urwaldklitschen einfach über einem Feuer in die Umwelt geblasen.
Gandalf
Hallo !
Wenn man das Gold ausgewaschen hat,dann sind das ja winzig kleine Partikel,die man so kaum handhaben kann.
Man gibt also ein „Bindemittel“ hinzu,was die Flitterteilchen zusammenhält und bindet.
Das ist Quecksilber.
Dann wird es zusammen im Tiegel geschmolzen,Quecksilber verschwindet,zurück bleibt das reine Gold als Klumpen.
Übrigens,man kann Hg durch das ungefährlichere Borax ersetzen,dazu gibts einen informativen Film drüber,wie man die Goldwäscher zur Umstellung bewegen möchte.
MfG
duck313
Hallo,
und wo finde ich mehr darüber oder einen genaueren Hinweis auf den Film?
Danke
Gruß Kerstin
Hallo,
und wo finde ich mehr darüber oder einen genaueren Hinweis auf
den Film?
du wirst es nicht glauben, über Google mit:
goldwaschen borax you tube
Gruß
watergolf
Danke, sehr interessant. Könnte man es mit Hilfe von Borax auch abgekühlt in einem flüssigen Zustand erhalten, ähnlich wie Goldchlorid?
Gibt es noch etwas anderes? Also ich will keine Partikel in de Flüssigkeit haben, kein Kolloid.
Danke
???
Hallo,
ich glaube, bei Deiner Nachfrage gibt es nicht den Hauch einer Chance auf eine zielführende Antwort, wenn Du Dich nicht ein wenig deutlicher erklärst…
Könnte man es mit Hilfe von Borax
auch abgekühlt in einem flüssigen Zustand erhalten, ähnlich
wie Goldchlorid?
Es? Das Gold? Eher nicht. Goldchlorid ist übrigens ein Feststoff.
Gibt es noch etwas anderes? Also ich will keine Partikel in de
Flüssigkeit haben, kein Kolloid.
Was für eine Flüssigkeit? Es ist echt total unverständlich…
Grüße,
Grünblatt
Hallo,
also ich hab ein Arzneimittel, da steht als Inhaltsangabe unter anderem Aurum chloratum darauf. Der Rest besteht aus einer Kräuterzusammen-setzung. Es ist flüssig in Tropfenform, Pulver befindet sich nicht darin. Ich will ja nur verstehen, wie so was gehen kann. Wieso verbindet sich das Chlor überhaupt mit dem Aurum?
Gruß
Kerstin
Moin,
Es ist flüssig in Tropfenform,
Pulver befindet sich nicht darin.
ähm, Zucker ist ja unzweifelhaft auch ein Feststoff, dito Kochsalz.
Wenn man das in Wasser tut (in nicht zu großen Mengen), bleiben dann Pulverreste?!
Gandalf
Hi.
also ich hab ein Arzneimittel, da steht als Inhaltsangabe
unter anderem Aurum chloratum darauf.
Was is das für eine bittere Arzenei? Hab ich noch nie gehört…
In welcher Konzentration soll da ein Goldsalz drin sein? Und auch noch als Chlorat? Von Goldchlorat habe ich auch noch nicht gehört.
Sorry, aber das klingt für mich nach homöopathischem Quark…
Bei einem echten Arzneimittel gäbe es auch einen Beipackzettel, auf dem die wirksamen Inhaltsstoffe mengenmäßig aufgeführt sind…
Der Rest besteht aus
einer Kräuterzusammen-setzung. Es ist flüssig in Tropfenform,
Pulver befindet sich nicht darin. Ich will ja nur verstehen,
wie so was gehen kann. Wieso verbindet sich das Chlor
überhaupt mit dem Aurum?
Goldchlorid, meist als Gold(III)chlorid gibt es. Und zur Herstellung muss man schon ein bisschen darauf rumbraten. Es ist übigens ein recht ungesunder Stoff, von dem ich -mit zugegebenermaßen begrenztem Wissen- nicht wüßte, welchem medizinischen Zweck er dienen sollte…
Aber sollten wir hier tatsächlich von Homöopathie reden, entzieht sich das sowieso wissenschaftlicher Grundlagen, abgesehen von einem Placeboeffekt.
Grüße,
Grünblatt