Goldhase - Modellwechsel?

Liebe Freunde des Diesseitigen,

[Fragen, die die Welt nicht braucht Vol. IV]

als ich heute früh einem 50g-Goldhasen die Ohren abgebissen habe, hab ich drüber nachgesonnen, wie lange der Goldhase eigentlich schon in dieser Form existiert. Gefühlsmäßig hätte ich das Tier wegen seines einzigartigen Schlafzimmerblicks etwa 1965 angesiedelt, hab dann gelesen, dass er wohl schon 1950 entworfen wurde. Es tat sich daraufhin die nächste Frage auf, ob er eigentlich von Anfang an so ausgesehen hat wie heute, oder etwa in den 1960er Jahren einen „Rebrush“ erhalten hat, so wie das später 1976 der Ritter Sport widerfahren ist, und jüngst sogar der Prinzenrolle.

Dieses ist nun eine Frage für Spezialisten, die ich hier vorlege, weils leichter geht und auch vergnüglicher ist als der Weg an die Quelle zu Lindt&Sprüngli.

Und gleich noch mit drangehängt: Wenn man von den Seltsamkeiten in Weiß und Zartbitter absieht, gibt es den Goldhasen wohl derzeit in 10-50-100-200-1.000 g. Der „richtige“ Goldhase scheint mir der zu 50g zu sein - mit vier Jahren kam er mir sehr, sehr groß vor, aber da hab ich selber auch noch keine 85kg in Einsatz gehabt. Welcher war es denn nun wirklich, und wie hat sich historisch die heutige Modellpalette entwickelt?

Über Erhellendes zur Kulturgeschichte des Goldhasen freut sich

MM

http://www.dreigliederung.de/image/hasesonnebearb.jpg
Hallo,
der Beuys zeigt sich überall. „Die Mysterien finden auf dem Hauptbahnhof statt.“
Grüße
Ulf

Lieber Hasenfreund :wink:)

[Fragen, die die Welt nicht braucht Vol. IV]

Hast du dich da nicht verzählt bei den Bänden?

Bei Lindt erfährst du garantiert NICHT die Wahrheit über den Goldhasen, weil Lindt die Sauerei begangen hat, einen wesentlich älteren „Prachthasen“ zu imitieren und dieses Imitat zum Patent anzumelden, weil die Erfinder - die burgenländische Firma Hauswirth (siehe z.B. hier:
http://www.oe24.at/zeitung/wirtschaft/article271021.ece) - es offenbar verabsäumt haben, ihr Produkt schon früher zu schützen.

Leider gibt die Webseite der Fa. Hauswirth auch nichts her.

Über Erhellendes zur Kulturgeschichte des Goldhasen freut sich
MM

Tut mir leid, nicht mehr beitragen zu können. Aber so lange das Gerichtsverfahren läuft, wird sich wohl jeder der beiden zurückhalten.

Gruß
Barney

hi, ralf,

http://www.lindt.de/chocowelt/schokoladenmuseum_w200…,
immerhin gibt es eine Kontaktadresse.

routinemäßigmäßig habe ich unter „jobs“ geguckt. der personalchef heißt herr ungnade. würdest du dich dort bewerben?

wie wohl dann der chef für schokoladenhasenfragen heißt? *grübel*

österlichste grüße
ann

Hi,

wie wohl dann der chef für schokoladenhasenfragen heißt?
*grübel*

Vorschlag:
Hasenpfeffer?
oder
Hasenpanier?

österlichste grüße

ebensolche

ann

Barney

wie wohl dann der chef für schokoladenhasenfragen heißt?
*grübel*

Süsskind?

=^…^=