Goldimplantat beim Hund

Hallo
Wir haben eine sechsjährige Hovawarthündin. Seit ihrem ersten Lebensjahr wissen wir, daß sie schwere HD linkst hat. Unser Tierarzt prophezeite uns sogar, daß sie mit vier ein künstliches Hüftgelenk benötigt. Durch zufütterung von Grünlippenmuschelextrakt und Physiotherapie haben wir es geschafft sie bis heute schmerzfrei zu halten. Jetzt hat sie aber doch Artrose bekommen und die Physiotherapeutin rät dringend zu Goldimplantaten. Gibt es unter Euch jemand, der Erfahrung damit hat und wenn ja, wo gibt es einen Tierarzt, der diesen Eingriff macht. Vielen Dank im Voraus Ferdi11

Hallo Ferdi11,

Jetzt hat sie
aber doch Artrose bekommen und die Physiotherapeutin rät
dringend zu Goldimplantaten. Gibt es unter Euch jemand, der
Erfahrung damit hat und wenn ja, wo gibt es einen Tierarzt,
der diesen Eingriff macht.

Goldakupunktur erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter den Tierärzten. Man kann relativ wenig falsch machen, der Materialeinsatz hält sich trotz hohem Goldpreis in Grenzen - und dank einer ordentlichen Ladung Triamcinolon ins oder ans Gelenk gespritzt (wovon der Tierbesitzer normalerweise nichts erfährt) zeigt das Verfahren schon nach kürzester Zeit eine erstaunliche Wirkung.

Viele Patientenbesitzer wundern sich zwar, dass die Hunde Hautveränderungen und Haarverlust an den entsprechenden Gelenken bekommen, schreiben es aber nach entsprechender „Aufklärung“ der Wirkung der Akupunktur zu.

Für die meisten Goldakupunkteure läuft das Geschäft prima, zumal die wenigsten Tierbesitzer das Behandlungsergebnis objektiv beurteilen (können). Aber wenn man sich für diese „besondere“ Methode entschieden hat (die auch noch von vielen bösen Schulmedizinern sehr skeptisch betrachtet wird), neigt man dazu, seine Entscheidung zu verteidigen, positive Ergebnisse zu sehen, die einem neutralen Beobachter allerdings verborgen bleiben.

Ich habe schon goldakupunktierte Hunde gesehen, die so grottenschlecht gelaufen sind, dass ich sie, wären es meine eigenen, längst eingeschläfert hätte, während die Besitzer vom Ergebnis der Goldakupunktur begeistert waren.

Wenn medikamentös, bewegungs- und gewichtstechnisch kein befriedigendes Ergebnis zu erreichen ist, die Kniegelenke (noch) keinen Schaden haben, sind meiner Erfahrung nach künstliche Hüftgelenke die Ideallösung.
Ich habe mit künstlichen Hüftgelenken u. a. bei zwei eigenen Hunden sehr gute Erfahrungen. Außer 6 Wochen Leinenzwang nach der OP und möglichst wenig Überwinden von Steigungen bekamen die Hunde keine Auflagen. Nach den 6 Wochen konnten sie sich wieder ohne Einschränkung bewegen, Muskulatur aufbauen und Sport treiben.

Gruß

Johnny

Hallo,

dringend zu Goldimplantaten.

Der Mann braucht dringend Geld, das ist sein einzige Motiv.

Gruß:
Manni

Hey,
ich habe/hatte das gleiche Problem mit meiner Rottweilerhündin. Wir haben uns allerdings für eine Denervation entschieden. Hierbei wird das Hüftgelenk freigelegt und die Knochenhaut (damit auch die Nerven) an besagter Stelle durchtrennt. Vom künstlichen Hüftgelenk hat man uns aufgrund der Rasse abgeraten, weil der Rottweiler ein schwerer Hund ist. Goldimplantate bzw. Goldakkupunktur ist ziemlich kostspielig, soll aber ganz gut sein, wenn man einen Tierarzt hat, der sich damit gut auskennt. Allerdings heisst das nicht, das garantiert eine Schmerzfreiheit erreicht wird. Mein Hund ist am heutigen Tage operiert worden und in 2-3 Wochen sollte die Luna schmerzfrei sein. Gekostet hat die Operation 580 €.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Gruß
Schimmi