Goldkette verschlissen

Guten Tag,

ich trage seit über 20 Jahren eineGoldkette, die mir viel bedeutet.
Leider ist sie langsam an den Verbindungsstellen verschlissen.
Was kann man tun ?
Ist sowas zu reparieren oder muß ich sie als Altgold verkaufen um mir eine neue zu kaufen ?
Es ist eine Erinnerung und so weiter.

Hallo, S.,

leider kann ich das ohne die Kette zu sehen nicht beurteilen.

Zeige sie am besten einem Goldschmied, der kann sich das ansehen und beurteilen.

Viel Glück dabei!

Guten Tag

wenn es nur an den enden ist so ist dies einfach bei einem golschmied zu reparieren er macht evtl. neue verbindungringe rein und verlötet die, das kann auch nicht sehr teuer sein.

grüße martin

Hallo,
das kommt ganz auf das Muster der Kette an. Ist es eine
„einfache“ Kette- eine feinere Kette, die z.B. meistens mit Anhänger getragen wird- ist die Aufarbeitung der Verbindungsstellen sehr aufwändig, zumal sich die Glieder beim Verstärken/Belöten miteinander verbinden können und die Kette an dieser Stelle starr werden würde.Davon würde ich eher abraten. Ist es eine stärkere Kette lohnt sich der Gang zum Goldschmied um Nachzufragen, ob man hier etwas Material ( Gold) an den Verbindungsstellen auflöten könnte. Ob es sich lohnt, musst Du entscheiden- ideeler Wert gegen tatsächlichen
Wert. Solltest Du die Kette verkaufen wollen, werfe vorher einen Blick auf die Goldpreisbewegung und hole Dir am Besten mehrere Angebote ein.

Ein ganz normaler Trageverschleiß nach 20 Jahren. Jedoch keine Sorge, jeder Goldschmied ist in der Lage dies zu reparieren, ich würde von 2 Goldschmieden einen Kostenvoranschlag ausstellen lassen und dem günstigeren den Auftrag geben.
Beste Grüße

Hallo,

ohne die Goldkette zu sehen, kann man nur eine allgemeine Antwort geben. Grundsätzlich kann man eine Goldkette sehr wohl wieder reparieren (die Verbindungsglieder verstärken). Es bleibt jedoch die Frage offen, ob es dir die Reparaturkosten wert sind, dieses Erinnerungsstück zu bewahren. Je mehr Glieder „durchgescheuert“ sind, desto teurer wird die Reparatur. Aber das läßt sich am Besten in enem Gespräch mit einem Juwelier/Goldschmied klären. Vielleicht auch bei 2-3 verschiedenen, zwecks Kostenvergleich.
Was auch immer dabei rauskommt - weggeben (zum Altgold) würde ich die Kette nicht, denn dann wäre der Erinnerungswert, der dir ja offensichtlich besonders am Herzen liegt, für immer verloren.

Liebe Grüße
Gerhard

26.8.12

Hallo „S.Br.“,
tja, das ist so eine Sache… Wenn die „Verbindungsstellen“ bereits verschlissen, d. h. voraussichtlich dünn oder gar brüchig geworden sind, dann wird das Reparieren wohl etwas aufwendig, falls überhaupt möglich und finanziell sinnvoll. Am besten Sie bemühen sich zu einem guten Juwelier am Ort und zeigen das gute Stück. Dort kann man Ihnen gewisslich erschöpfend Auskunft geben.
Viel Glück!

Wenn die Erinnerung so wichtig ist, würde ich die Kette im Ultraschallbad reinigen lassen und dann in eine Vitrine aufhängen.

Das beste Geschäft das ein Goldschmied machen kann, ist immer wieder wenn die Kette reisst und doch gefunden wurde, die kaputte Stelle zu reparieren.

Nach 20 Jahren tragen ist eine dünnere Goldkette meist schon an allen Gliedern so dünn, das sie bald immer wieder reissen wird.

Bei einem Auto überlegt man ja auch nach 20 Jahren ob sich eine Reparatur noch lohnt oder es nicht günstiger kommt für die Entsorgung ein paar hunderter zu zahlen.

Wenn die Kette reisst und verloren geht hat man nicht einmal das Geld für den Goldwert bekommen.
Meine Empfehlung:
Eine neue Kette kaufen und die alte zum Goldwert in Zahlung geben.

Mit freundlichem Gruß,
Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister

Hallo, das kann man so nicht sagen. Was bedeutet denn verschlissen? Um eine Diagnose zu stellen muss man das Stück besichtigen. Ich empfehle bei Goldschmuck in jeden Fall einen seriösen Fachmann aufzusuchen. Mfg, Rosmarie Heitauer

Hallo,
leider sind Ferndiagnosen schwierig, letztlich kann man alles reparieren, z.B. an der Kette alle Ösen nachlöten.
Einfach mal nen Kostenvoranschlag machen lassen und dann drüber nachdenken…

SE

Eine Frage des Geldes.

wenn die Glieder der Kette massiv sind (es gibt auch „hole“ Glieder) dann kann man die Glieder an den dünnen Stellen mit (Gold)Lot wieder verstärken.
Wenn es sehr dünne Ketten sind ist das allerdings sehr arbeitsaufwendig. Jedes Glied muss an 2 Stellen mit Lot verstärkt werden. Da Lote weicher als die ursprüngliche Legierung sind nutzen sich die Stellen auch etwas schneller wieder ab. Wenn die Kette 20 Jahre gehalten hat wird ihr „Leben“ wahrscheinlich
um 10-15 Jahre verlängert.
Ob sich der Aufwand lohnt hängt vom Geldbeutel und dem ideellen Wert ab. Machbar ist es in den meisten Fällen.
Gruss,
Mark

Hallo,
die Kette von einem Goldschmied begutachten lassen und Kostenvoranschlag für eine Reparatur geben lasse. Dann entscheiden.
Viel Erfolg

Ich glaube, da hilft nur noch der Goldschmied. Er könnte auch Kosten/Nutzen abschätzen.

LGr, Susi Hess

Hallo
es kommt darauf an wie dick die Kette ist wenn man zwischen den einzelnen Gliedern noch löten kann ist es eventuell möglich sie komplett an jeder Reibungsstelle zu verstärken. Wird aber schätzungsweise genauso teuer wie eine neue Kette.
Gruß Alwin

Guten tag,

das kann ich leider ohne die Kette gesehen zu haben nicht einfach beantworten.
Im Allgemeinen gilt: man KANN alles reparieren. Nur ob man bereit ist, den entstehenden Reparaturpreis zu zahlen, ist die Frage.
Der Preis ist abhängig vom Aufwand. Ist die Kette zum Beispiel aus hohlen Gliedern gefertigt, würde es sich wohl kaum „lohnen“ sie zu reparieren… aber dann wiegt sie auch nicht genug, als dass sie per Altgoldverkauf wirklich viel Geld bringen würde…
mein Tip: Einen kompetenten Goldschmied in Ihrer Nähe aufsuchen, der kann sich die Kette anschauen und genauere Aussagen tätigen

Hoffe ich konnte helfen

mfg
A.Kühlthau