Goldkontakte reparieren?

Hallo zusammen,
ich suche ein einfaches Reparaturset, um Goldkontakte auf Leiterplatten zu reparieren. Die Kontakte sind mit Zinn angelaufen, ansonsten unbeschädigt.
Kann irgendjemand helfen?? Besten Dank im Voraus.

Moin!

ich suche ein einfaches Reparaturset, um Goldkontakte auf
Leiterplatten zu reparieren. Die Kontakte sind mit Zinn
angelaufen, ansonsten unbeschädigt.

Ist also nur Lötzinn draufgekommen? Das läßt sich halbwegs entfernen, wenn die Oberfläche erhitzt und dann mit einem Lederstäbchen abgewischt wird. Genügt das so? Geht das bei den Kontakten überhaupt oder haben die eine zu ungünstig geformte Oberfläche?

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo zusammen,
ich suche ein einfaches Reparaturset, um Goldkontakte auf
Leiterplatten zu reparieren. Die Kontakte sind mit Zinn
angelaufen, ansonsten unbeschädigt.
Kann irgendjemand helfen?? Besten Dank im Voraus.

Also - bei Conrad kann ich mich erinnern, gab es lange Zeit einen Galvanisierstift zu kaufen, mit dem man Leiterbahnen vergolden kann. Ich weiss allerdings nicht, ob sie das Teil noch im Programm haben.
Dann könntest Du das Lötzinn so gut als möglich mit Entlötsauglitze absaugen, mit feinem Schleifpapier die Oberfläche vom restlichen Zinn befreien und danach frisch vergolden.

Gruss,
Jürgen

Ist also nur Lötzinn draufgekommen? Das läßt sich halbwegs
entfernen, wenn die Oberfläche erhitzt und dann mit einem
Lederstäbchen abgewischt wird. Genügt das so? Geht das bei den
Kontakten überhaupt oder haben die eine zu ungünstig geformte
Oberfläche?

Das Zinn muß sowieso erst mal runter.
Auf das Zinn drauf wird’s mit dem Vergolden wohl nichts.
Wenn man das aber gut runter kriegt, ohne das Gold abzukratzen,
dann braucht’s auch nicht vergoldet werden.
Gruß Uwi

Ich glaube, dass - wenn ich mich nicht irre - beim Löten das Zinn ein Stück weit in die Oberfläche des anderen Materials sogar eindringt. Nicht weit, aber zumindest bei Kupfer ist das glaube ich so. Wenn das bei einer Goldoberfläche genauso ist, dann wird das mit dem Entfernen des Zinns wohl nicht klappen. Da hilft dann wohl nur : Zinn mitsamt der vergoldeten Oberfläche entfernen und den Kontakt danach frisch vergolden.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

GEFUNDEN !
Habe bei Conrad den Galvanisierstift gefunden. War genau, was ich suchte. Danke allen. Schönen Tag noch

Moin,

Ich glaube, dass - wenn ich mich nicht irre - beim Löten das
Zinn ein Stück weit in die Oberfläche des anderen Materials
sogar eindringt. Nicht weit, aber zumindest bei Kupfer ist das
glaube ich so.

Genau. Heisst auch Diffusion aufgrund von Konzentrationsgefälle. Wenn es nicht so wäre, dann würde es keinen mechanisch und elektrisch guten Kontakt geben.
Tino

Wenn das bei einer Goldoberfläche genauso ist,
dann wird das mit dem Entfernen des Zinns wohl nicht klappen.
Da hilft dann wohl nur : Zinn mitsamt der vergoldeten
Oberfläche entfernen und den Kontakt danach frisch vergolden.

Gruss,
Jürgen

Ich glaube, dass - wenn ich mich nicht irre - beim Löten das
Zinn ein Stück weit in die Oberfläche des anderen Materials
sogar eindringt. Nicht weit, aber zumindest bei Kupfer ist das
glaube ich so.

Das Kupfer geht sogar im Zinn in Lösung.

Wenn das bei einer Goldoberfläche genauso ist,

Na ja, bei Gold es ist nicht schlimm.

dann wird das mit dem Entfernen des Zinns wohl nicht klappen.
Da hilft dann wohl nur Zinn mitsamt der vergoldeten
Oberfläche entfernen und den Kontakt danach frisch vergolden.

Probieren! Bevor man das ganze Gold total abgekratzt hat,
kann man ja auch erst die sanfte Methode testen.
Ein paar Zinnspuren dürften auch nicht schaden, wenn noch
genügend Gold da ist.
Gruß Uwi