Goldkrone: Metall wiederverwertbar?

Moin,

was macht man mit der alten Goldkrone, wenn diese abgeht, z. B. wegen w/Karies, Zahnziehen? Der Zahnarzt erstellt einen neuen KV, auf dem die neue Goldkrone mit einem horrenden Materialpreis enthalten ist. Und will von der alten Krone nichts wissen, wahrscheinlich auch deshalb, weil der neue Zahnersatz vom Fremdlabor gefertigt wird.

Der „Goldankauf“ in den Fußgängerzonen der Städte bietet einen jämmerlich niedrigen Ankaufspreis, während die neue Krone mit ihrem erheblich höheren Preis sich wahrscheinlich am derzeitigen Goldpreis orientiert.

Wo bekommt man für das alte Gold einen anständigen Preis?
Kann der Zahnarzt die alte Goldkrone wirklich nicht mehr verwerten?

Gruß vom Wolf

Hi,

der Zahnarzt kann mit deiner Goldkrone tatsächlich nichts anfangen, da er, wie eigentlich alle Zahnärzte, keinen Hochofen besitzt und keine Kontakte zu einer Hütte hat.

Vergleiche die Angebote für Zahngold, aber sei nicht enttäuscht. Zum einen wollen die ja selber weiterverkaufen (um wieder was draus zu machen, muss es verhüttet werden, also Arbeit reinstecken, dazu wird es an eine Hütte verkauft etc…) und noch was dabei verdienen - das ist ja nicht die Caritas (ok, die würden dir gar nicht geben, du müßtest es spenden).
Zum anderen ist in der Krone so wenig Gold drin… Die Feinunze Gold hat 31 Gramm. Wieviel wiegt deine Krone? Wieviel davon ist Gold? und dann verkaufst du es weiter, und der käufer verkauft es wieder weiter, und der wieder… da bleibt nicht viel.

die Franzi

Moin,

… Zum einen wollen die ja selber weiterverkaufen (um
wieder was draus zu machen, muss es verhüttet werden, also
Arbeit reinstecken, dazu wird es an eine Hütte verkauft
etc…) und noch was dabei verdienen - das ist ja nicht die
Caritas (ok, die würden dir gar nicht geben, du müßtest es
spenden).
Zum anderen ist in der Krone so wenig Gold drin…

Und warum wird der hohe Preis der neuen Krone mit dem hohen Goldpreis begründet (immerhin der dreifache Preis dessen, was mir der Altgoldhändler bietet)?

Feinunze Gold hat 31 Gramm. Wieviel wiegt deine Krone? Wieviel
davon ist Gold? und dann verkaufst du es weiter, und der
käufer verkauft es wieder weiter, und der wieder… da bleibt
nicht viel.

Genau das will ich vermeiden, indem ich es nicht an den ersten verkaufe, der 3 andere hinter sich hat, sondern gleich an den Vierten, der es dann verhüttet… Wer ist das?

Gruß vom Wolf

Hi,

wenn Du eine neue Krone bekommst, dann verwendet das Labor das Material, das die Hütte aufbereitet hat und dem Labor als Zahngold verkauft hat. Die haben ihre Arbeit reingesteckt und Altgold und „frisches“ Gold verwendet.
Du kriegst nur dann einen höheren Preis, wenn du an die Hütte verkaufst. Die kriegen aber sicher einen LAchanfall, wen du dam it der kleinen Menge ankommst. Ganz abgesehen davon, dass die Hütte nicht wie die Altgoldhändler bei dir in der Einkaufsmeile ist.
Mal angenommen, sie würde auf die Idee kommen, es dir abzunehmen, das kleine bischen Gold. Du müßtest Dein Gold irgendwie zur Hütte kriegen. Damit die dir den Preis sagen können, müssen sie es wiegen und prüfen. Sie müssen Deine Krone also in die Hand kriegen. Entweder du fährst hin, oder du schickst es auf Verdacht per Post, sicherheitshalber mit Rückporto und -verpackung. In beiden Fällen hättest du weitaus mehr kosten, als du Mehreinnahmen durch den Direktverkauf an die Hütte hättest. Bei den winzigen Mengen.
Und auch beim Verkauf an die Hütte bekämst du nicht den Preis, den das Labor der Hütte zahlen musste (und an dich weiterreicht) - die Hütte muss ja dein bisschen Zahngold erst verarbeiten, also Zeit, Arbeitskraft und Material hineinstecken.

die Franzi

1 Like

Hallo,

Und warum wird der hohe Preis der neuen Krone mit dem hohen
Goldpreis begründet (immerhin der dreifache Preis dessen, was
mir der Altgoldhändler bietet)?

selbst bei dem derzeit hohen Goldpreis dürfte das Metall nur den kleineren Teil der Rechnung für eine Krone ausmachen – die Herstellung ist meistens teurer (zu Recht!). Außerdem darfst du nicht übersehen, dass Zahngold ca. 50 % teurer ist als reines Gold; die Herstellung dieser sehr speziellen Legierungen ist ja auch nicht so ganz einfach.

Genau das will ich vermeiden, indem ich es nicht an den ersten
verkaufe, der 3 andere hinter sich hat, sondern gleich an den
Vierten, der es dann verhüttet… Wer ist das?

z. B. Wieland, Heraeus, Degudent, Hafner und viele andere

aber wie schon von mietzekatze gesagt, die lachen bei 3 Gramm Altmetall. Es würde sich aber eh nicht lohnen, da diese Scheideanstalten (nicht „Hütten“) erst mal ihre Fixkosten für die Analyse in Rechnung stellen würden.

Gruß

2 Like

Hi,

Scheideanstalten (nicht „Hütten“)

danke, wußt ich nciht bzw kam ich nciht drauf - war auch mehr am groben Prinzip interessiert, nach dem ein Preis zustandekommt.

die Franzi

Servus,

Und will von der alten Krone
nichts wissen, wahrscheinlich auch deshalb, weil der neue
Zahnersatz vom Fremdlabor gefertigt wird.

Was meinst Du damit?

Der „Goldankauf“ in den Fußgängerzonen der Städte bietet einen
jämmerlich niedrigen Ankaufspreis, während die neue Krone mit
ihrem erheblich höheren Preis sich wahrscheinlich am
derzeitigen Goldpreis orientiert.

'Gold’kronen bestehen nur zum Teil aus Gold. Andere Legierungsbestandteile sorgen für die gewünschten Materialeigenschaften. Die Ankäufer in der Fußgängerzone schauen nicht nach, wieviel Gold wirklich in der Legierung ist, sondern gehen wahrscheinlich von eine ‚worst case‘ - Mischkalkulation aus. Deshalb der miese Preis.

Wo bekommt man für das alte Gold einen anständigen Preis?

Nirgends!

Kann der Zahnarzt die alte Goldkrone wirklich nicht mehr
verwerten?

Du kannst hier

http://www.goldpreis24.de/rontgen-analyse/

zum Beispiel die Krone homogenisieren- (umschmelzen) und dann röntgen-fluoreszenz-analytisch untersuchen lassen. Kostet in diesem Beispiel 150.- Evrones. Soviel hat das Material neu nicht gekostet.

Dein Zahnarzt (das Technik-Labor) hat eine gesetzliche Gewährleistung über die Dauer von zwei Jahren zu übernehmen (Seehofer sei Dank). Wundert’s Dich, wenn er dann wissen (und selbst bestimmen) will, mit welcher der erhältlichen Legierungen er arbeitet? Die Auswahl ist gewaltig, wie ein Blick auf die Website eines einzigen Anbieters zeigt:

http://www.degudent.de/Produkte/Legierungen/index.asp

Viele Zahnärzte sammeln Altgold und spenden es an wohltätige Organisationen, Wenn mehr Masse zusammenkommt (bei diesen NGO’s) fallen die Analysekosten nicht mehr so ins Gewicht.

Gruß

Kai Müller

Moin,

Und will von der alten Krone
nichts wissen, wahrscheinlich auch deshalb, weil der neue
Zahnersatz vom Fremdlabor gefertigt wird.

Was meinst Du damit?

Ich könnte mir vorstellen, dass es für ihn aufwendiger ist, mein altes Zahngold wieder zum Fremdlabor zu transportieren, als wenn er ein eigenes Labor hätte.

Der „Goldankauf“ in den Fußgängerzonen der Städte bietet einen
jämmerlich niedrigen Ankaufspreis, während die neue Krone mit
ihrem erheblich höheren Preis sich wahrscheinlich am
derzeitigen Goldpreis orientiert.

'Gold’kronen bestehen nur zum Teil aus Gold. Andere
Legierungsbestandteile sorgen für die gewünschten
Materialeigenschaften. Die Ankäufer in der Fußgängerzone
schauen nicht nach, wieviel Gold wirklich in der Legierung
ist, sondern gehen wahrscheinlich von eine ‚worst case‘ -
Mischkalkulation aus. Deshalb der miese Preis.

Danke, leuchtet mir ein.

Kann der Zahnarzt die alte Goldkrone wirklich nicht mehr
verwerten?

Du kannst hier

http://www.goldpreis24.de/rontgen-analyse/

zum Beispiel die Krone homogenisieren- (umschmelzen) und dann
röntgen-fluoreszenz-analytisch untersuchen lassen. Kostet in
diesem Beispiel 150.- Evrones. Soviel hat das Material neu
nicht gekostet.

Nachvollziehbar, leider!

Danke und Gruß vom Wolf

Danke
Moin,

danke Euch Allen für die Erweiterung meines Horizonts und die Diskussion.

Gruß vom Wolf

Hi,

egal, wer die alte Krone behält - sie kommt immer in eine Scheideanstalt, nicht wieder in ein zahntechnisches Labor (also, nicht auf direktem Wege)

die Franzi