Golf 1 GTI: Ventilspiel einstellen

Hallo zusammen,

nach welchen Kriterien muß beim 1er GTI, Bj. 9/79, Mkb. EG das Ventilspiel kontrolliert bzw. eingestellt werden - wie merkt man das?
Gehört das zum Service?
Wieviel Aufwand ist das?

Schöne Grüße,
Bernd

Hallo Bernd,

nach welchen Kriterien muß beim 1er GTI, Bj. 9/79, Mkb. EG das
Ventilspiel kontrolliert bzw. eingestellt werden - wie merkt
man das?

Ich habe hier ein Original VAG-Handbuch von 1982 für die Baujahre 1974 bis 1977, darin auch der „EG“-Motor. Zur Ventilspieleinstellung ist nur gschrieben, daß man dieses mißt und dann die „Shim’s“ auswechselt, wenn dieses nicht mehr stimmt, was jedoch eine ausgesprochene „Fuddelarbeit“ ist und bei keinerlei optischen Verschleißerscheinungen an Nockenwelle und Shim-Plättchen auch eigentlich gespart werden kann.

Gehört das zum Service?

Nein, die „Shim“-Technologie ist eigentlich wartungsfrei und zumindest laut TOYOTA (kann man das adaptieren ??) soll nur alle 90’km geprüft werden, ob das Ventilspiel stimmt.

Wieviel Aufwand ist das?

Das messen wenig, das austauschen der Shim’s doch erheblich im Gegensatz zu den früher verwendeten Kipphebeln mit Konterschrauben so wie an meinem Ur-Starlet. Du mußt ausrechenen welches dickere oder dünnere Shim-Plättchen Du nehmen mußt, diese kaufen und dann gegen die anderen ersetzen.

gruß

dennis

Hallo Bernd,

Wieviel Aufwand ist das?

Das messen wenig, das austauschen der Shim’s doch erheblich im
Gegensatz zu den früher verwendeten Kipphebeln mit
Konterschrauben so wie an meinem Ur-Starlet. Du mußt
ausrechenen welches dickere oder dünnere Shim-Plättchen Du
nehmen mußt, diese kaufen und dann gegen die anderen ersetzen.

Der Ventildeckel muß abgeschraubt werden. Dann kannst du messen. Dazu muss jeweils die Kurbelwelle in eine bestimmte Stellung gebracht werden. Kerzen raus, Messuhr rein und Motor drehen. Wenn du gemessen hast und alles stimmt noch, bist du zumindest beruhigt.
Ich hab das mal an einer Yamaha FZR600 gemacht. Da musste alles zerlegt werden. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube Tank ab, Kühlwasser raus, Kühler ab. Sonst wäre ich an die inneren zwei Zylinder nicht rangekommen. Dort war die Überprüfung des Ventilspiels nach 24000 km vorgeschrieben. Ich habe nach 30000 Miles gemessen. War noch alles wie bei einem neuen Motor.

gruß
Tilo