Golf 2 bockt bei Regen

hallo zusammen,
mein Golf 2 fährt wenn es trocken ist ganz gut, sobald es kräftig regnet, geht die Geschwindigkeit von z.B. 100km/h runter auf 40/50 km/h und irgendwann bockt der wagen und fährt wieder für ein paar hundert meter schneller.wenn ich ein paar Minutn am Rand stehenbleibe, läufts wieder für ein paar km gut… der adac konnte auch nichts feststellen, die Verteilerkappe war ok, zündkerzen auch. woran kann das liegen? Was kann ich prüfen?

Hallo, also auf Anhieb würde ich natürlich sagen, dass es ein Zündungsproblem oder etwas mit der Gemischaufbereitung (Vergaser verdreckt oder defekt, Einspritzer, Benzinpumpe, Benzinfilter dicht, usw) ist.

Wenn die Verteilerkappe ok ist, würde ich trotzdem die Zündungsanlage prüfen. Eventuell ist ein Zündkabel oder Zündkerzenstecker defekt. Falls Sie ein Ohmmeter haben, einfach mal die Zündkabel und den Zündkerzenstecker durchmessen. Also das hier sind Werte aus dem „So wird´s gemacht“ Buch (Golf 2 inkl.G60)

Zündleitung einschl. Stecker

Leitung zwischen Zündverteiler und Kerze: 1,2 -7,4 kilo Ohm

Leitung zw. Spule und Verteiler : 1,2 - 2,8 kilo Ohm.

Wenn ein Zündkabel nicht den Sollwiderstand hat, dann wissen Sie Bescheid. Die Abweichung vom Sollwiderstand ist bei gesunden Zündkabeln auch extrem gering.

Würde trotzdem auch die Zündkerzen sauber machen. Wie ist das Kerzenbild?

Bei einigen Golfs gibt es über der Verteilerkappe noch eine 2. schwarze Abdeckung, die auch gerne mal das Wasser „anzieht“, kann man probeweise entfernen.Da sammelt sich häufig Feuchtigkeit, die einer ohnehin angeschlagenen Zündanlage meistens den Funken an der falschen Stelle gewährt.

Ich würde einfach mal alle Kontakte der Zündanlage bei nicht laufenden Motor und ausgeschalteter Zündung mit Kontaktspray einsprühen, vielleicht hilft ja das schon weiter.

Vielleicht ist der Stecker vom Steuergerät undicht und zieht bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser. Mal abziehen und nach Korrosion an den Pins schauen, wenn vorhanden sauberkratzen, Bremsenreiniger reinsprühen, mit Druckluft ausblasen und Kontaktspray reinsprühen. Das ganze auch mal mit allen Steckern im Motorraum machen.

Die Kontakte der Zündspule können korrodiert sein, also auch reinigen und Kontaktspray, aber Zündung aus. Da herrscht Hochspannung.

Das Problem bei Zündungsaussetzern und Leistungsabfall bei einem Golf 2 kann so vielfältig sein, Unterdruckschläuche, Lambdasonde defekt, KAT zu,usw, dass eine Ferndiagnose sehr schwer möglich ist, wenn schon der ADAC nichts findet. Ich war auch schon mal in 6 Werkstätten, keiner hat den Fehler gefunden, wobei viele nicht mehr Hand an einen Golf 2 legen wollen.

Läuft der Motor rund? Prüfen ob er während der Fahrt auf 3 Zylinder fährt.

Hab ein ähnliches Problem auch schon mit einem meiner Golf 2 gehabt, da war es dann der Vergaser der defekt war.

Der Verfasser übernimmt keine Haftung für die oben aufgeführten Tipps.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung.

Könnte es evtl. sein dass die Zündkabel schon alt sind? Bei meinem wars so, dass er dann nicht mehr angesprungen ist sobald die feuchtigkeit höher war - evtl. ist es auch der grund dafür.

Hallo, es einzigste worauf ich tippen würde wäre auch Zündkerzen Zündkabel oder Zündspule was anderes fällt mir leider auch nicht ein…