Golf 2 geht ständig aus, auch während der fahrt!

Guten Tag,

ich fahre einen GOLF 2 Baujahr 88 , 1,3L , 55 PS Vergasermotor.
Nach dem ich endlich meine Lichtmaschine zum laufen gebracht hatte, macht nun mein Motor/Vergaser/Zündung schwierigkeiten.

Wenn ich den Wagen starte, läuft er auch normal im Stand, sobald er ein bisschen warm geworden ist, ist (wie ich vermute) die Leerlaufdrehzahl zu niedrig und der Wagen geht komplett aus.

Dies macht ein anhalten an einer Ampel unmöglich, auch jeder Schaltvorgang muss schnell geschehen, das beim Drücken der Kupplung auch sofort das Auto ausgeht.

Die Standgas-Schraube am vergaser habe ich trotz dutzender Beschreibungen im Internet (google) nicht finden können.
Ich denke auch, dass ich kein vollkomener Laie bin, da ich auch kürzlich (vor 3000km) die Zylinderkopfdichtung selbst gewechselt habe.

Bitte helfen sie mir bei diesem Problem, am besten wäre es vllt. sogar, wenn jemand irgendein Bild zu seiner Idee hinzufügen könnte!

Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus,

Florian Helmer

Hallo Florian,

ich bin leider kein Golf 2 Experte bzw. liegt mein Golf 2 lange zurück. Allerdings hatte ich mal ähnliche Probleme - bei mir lag es zum einen am Zündverteiler und zum anderen am Hallgeber.

Ansonsten frag mal in dieser Community nach:
http://www.golfv.de/board194-vw-golf-1-vw-golf-2-vw-…

Viel Erfolg

René

Hallo, lieber Flo, leider bist du an den Falschen geraten, ich habe keinen Golf 2 mehr, meine Frau hatte einen und habe mehr Ahnung von audi und merci! Frohe Weihnacht!

Helmut

Hallo Florian,

das ist bei mir leider schon lange her. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass dieser Motor manchmal mit der Pull-Down-Dose Probleme hatten. Das ist eine schwarze Unterdruckdose aus Plastik mit ein oder zwei dünnen Unterdruckschläuchen und einem Stössel, der die Drosselklappe bewegt. Die genaue Funktionsweise weiss ich leider nicht mehr, aber man kann durch saugen an dem Unterdruckschlauch prüfen, ob sich der Stössel bewegt und ob der erzeugte Unterdruck gehalten wird, oder ob die Membran in der Pull-Down-Dose undicht ist.

Desweiteren gibt es eine Aluglocke am Vergaser, die zwei Kühlwassseranschlüsse hat und im inneren eine Bimetall-Spirale. Das Teil ist auch für den Kaltstart zuständig. Es kam manchmal vor, dass die Bimetall-Spirale gebrochen war. Zum Überprüfen vorher die Position markieren, weil die Glocke sich beim Lösen verdreht. Es müssten 3 Kreuzschlitz-Schrauben sein, die mit einem Metallring die Aluglocke halten.

Ich glaube der 1,3er Motor hat auch ein Dehnstoffelement. Die Funktionsweise kenn ich auch nicht mehr, aber es hatte auch mit temperaturabhängigen Problemen im Motorlauf zu tun. Es hat ungefähr eine ovale Form, ist aus Alu und seitlich am Vergaser mit zwei Kreuzschlitz-Schrauben befestigt.

Ich habe bei ebay ein Bild von dem Motor gesehen, Auktion Nr. 290292024422
Wenn man direkt auf den Vergaser schaut sieht man mittig die Aluglocke mit den Kühlwasseranschlüssen und ganz links im Bild oben am Vergaser die schwarze Pull-Down-Dose. Das Dehnstoffelement müsste sich auf der Rückseite dieser Ansicht am Vergaser befinden.

Es sind zwar nur Ansätze, aber ich hoffe es hilft etwas weiter.

MfG Mario

Hallo Florian !

Du hast Glück, ich fahre das gleiche Modell mit gleicher Maschine und gleichem Baujahr.
Aus Deiner Schliderung entnehme ich, das Du wohl gar kein Standgas hast.Wenn Du den Wagen kalt startest dann springt erst einmal Deine Startautomatik an,so weit, so gut.Diese schaltet sich nach einiger Zeit wenn der Wagen Betriebstemperatur hat ab und geht in normales Standgas über,was er ja bei Dir nicht macht.
Dein Golf hat im üblichen Sinn keine Standgasschraube.
Wenn Du vor Deinem Wagen stehst und hinein siehst hast Du halb vom Luftfilter verdeckt einen blanken Boudenzug rechts neben dem Vergaser. Diesen kannst Du an der kleinen Stellmutter verlängern oder verkürzen. Je nach Einstellung geht dann Dein Standgas rauf oder runter. Versuche dies mal bei warmer Maschine.Ich habe mir ein Distanzstück aus einer Kugelschreiberhülle zwischen gesetzt, weil ich mit meiner Stellmutter schon am Ende war,klappt prima.Achte auch darauf das der Seilzug ein Stückchen weiter in der weißen Führung ( Umlenkscheibe
liegt, sonst geht auch nichts.
Ich habe zwar Fotos von dem Teil gemacht,kann sie Dir aber nicht über wer weis was, zukommen lassen.

Gruss Tergen

Guten Tag,

ich fahre einen GOLF 2 Baujahr 88 , 1,3L , 55 PS
Vergasermotor.
Nach dem ich endlich meine Lichtmaschine zum laufen gebracht
hatte, macht nun mein Motor/Vergaser/Zündung schwierigkeiten.

Wenn ich den Wagen starte, läuft er auch normal im Stand,

sobald er ein bisschen warm geworden ist, ist (wie ich
vermute) die Leerlaufdrehzahl zu niedrig und der Wagen geht
komplett aus.

Dies macht ein anhalten an einer Ampel unmöglich, auch jeder
Schaltvorgang muss schnell geschehen, das beim Drücken der
Kupplung auch sofort das Auto ausgeht.

Die Standgas-Schraube am vergaser habe ich trotz dutzender
Beschreibungen im Internet (google) nicht finden können.
Ich denke auch, dass ich kein vollkomener Laie bin, da ich
auch kürzlich (vor 3000km) die Zylinderkopfdichtung selbst
gewechselt habe.

Bitte helfen sie mir bei diesem Problem, am besten wäre es
vllt. sogar, wenn jemand irgendein Bild zu seiner Idee
hinzufügen könnte!

Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus,

Florian Helmerhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=QCzVoKeXCUhDE9V.JPG

Guten Tag,

ich fahre einen GOLF 2 Baujahr 88 , 1,3L , 55 PS
Vergasermotor.
Nach dem ich endlich meine Lichtmaschine zum laufen gebracht
hathttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=QCzVoKeXCUhDE9V.J…, macht nun mein Motor/Vergaser/Zündung schwierigkeiten.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=QCzVoKeXCU…
Wenn ich den Wagen starte, läuft er auch normal im Stand,
sobald er ein bisschen warm geworden ist, ist (wie ich
vermute) die Leerlaufdrehzahl zu niedrig und der Wagen geht
komplett aus.

Dies macht ein anhalten an einer Ampel unmöglich, auch jeder
Schaltvorgang muss schnell geschehen, das beim Drücken der
Kupplung auch sofort das Auto ausgeht.

Die Standgas-Schraube am vergaser habe ich trotz dutzender
Beschreibungen im Internet (google) nicht finden können.
Ich denke auch, dass ich kein vollkomener Laie bin, da ich
auch kürzlich (vor 3000km) die Zylinderkopfdichtung selbst
gewechselt habe.

Bitte helfen sie mir bei diesem Problem, am besten wäre es
vllt. sogar, wenn jemand irgendein Bild zu seiner Idee
hinzufügen könnte!

Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus,

Florian Helmer

Guten Tag,

ich fahre einen GOLF 2 Baujahr 88 , 1,3L , 55 PS
Vergasermotor.
Nach dem ich endlich meine Lichtmaschine zum laufen gebracht
hatte, macht nun mein Mhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3McS6HeoGHOxhXM.J… schwierigkeiten.

Wenn ich den Wagen starte, läuft er auch normal im Stand,
sobald er ein bisschen warm geworden ist, ist (wie ich
vermute) die Leerlaufdrehzahl zu niedrig und der Wagen geht
komplett aus.

Dies macht ein anhalten an einer Ampel unmöglich, auch jeder
Schaltvorgang muss schnell geschehen, das beim Drücken der
Kupplung auch sofort das Auto ausgeht.

Die Standgas-Schraube am vergaser habe ich trotz dutzender
Beschreibungen im Internet (google) nicht finden können.
Ich denke auch, dass ich kein vollkomener Laie bin, da ich
auch kürzlich (vor 3000km) die Zylinderkopfdichtung selbst
gewechselt habe.

Bitte helfen sie mir bei diesem Problem, am besten wäre es
vllt. sogar, wenn jemand irgendein Bild zu seiner Idee
hinzufügen könnte!

Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus,

Florian Helmer

Hallo!

Das klingt ganz nach einer verkokten Drosselklappe.
Gängiges Problem, auch bei diesem Motor.
Reparatur ist denkbar einfach - den ganzen Luftfilterkrams abbauen, sodass man von oben in den Vergaser sehen kann.
Dann siehst Du eine Klappe, die den Ansaugtrakt abdichtet. Diese Klappe dichtet nur meist zu gut ab, das heißt, der Motor bekommt zu wenig Luft und stirbt ab.
Diese Klappe wird über den Gaszug bewegt. Diese nun senkrecht stellen und mit einem Lappen (mit Bremsenreiniger, oder Änhlichem getränkt) säubern. Das umliegende Ansaugrohr ebenfalls.
Danach sollte er wieder besser laufen.

Schöne Feiertage!

Gruß

André

Hallo Florian,
ich habe bei meinem Golf2 eine Digijet Einspritzanlage,d.h. ich kann Dir nur wage Informationen über Deine Vergaseranlage geben.
Ich habe in meinem Buch" Jetzt helfe ich mir selbst Band 43" gelesen, bei möglichen Ursachen : falsche Leerlaufeinstellung,Starterklappe öffnet nicht richtig, Starterdeckel nicht auf Markierung, defekte Bimetallfeder, keine Beheizung.
Gruß
Klaus-Peter