Hallo!
Am Sicherungskasten sieht es aus als würde ein Stecker fehlen (mit 2 Klemmen). In meinem Buch steht: Abgang Für Klemme 56 um (ich glaub) 58b
Abblendlicht/Licht. Schwarzer Stecker (nirgends aufzufinden)
Nur am Lichtschalter geht von den Klemmen ein anderes Kabel auf den Sicherungskasten, wo die Adern enthalten sind…
Ist das normal? Das Licht geht jedenfalls nicht…
Hi…
Also das von heut auf morgen einfach so ein Stecker fehlt ist unwahrscheinlich ;o). Gibt in der KFZ-Elektrik sehr viele soda-Kabel, soda-Stecker und soda-Steckplätze, die sind halt einfach nur so da… (je nach Ausführung und verbautem Zubehör belegt oder auch nicht)
Bevor du dir nen Wolf suchst überprüf mal den Schalter, der geht bei den alten Gölfen sehr sehr oft und gerne kaputt…
Gruß Timon
HI,
welches Licht geht nicht? Sag mal genauer.
Abblendlicht ist ein anderer Strompfad als Standlicht, und das Standlicht ist noch rechts und links extra abgesichert. Dann gibts noch die Instrumentenbeleuchtung, und das Fernlicht / Lichthupe. Was geht noch, was ist ausgefallen?
Gruss Helmut
Hallo!
Aber die Zündung haste schon angehabt? Ich frage nur, weil dies nem Kumpel vor vielen Jahren auch mal passiert is: Neue H4-Premium-Birnen gekauft, eingebaut, nichts ging, also wieder zurück, prüfen lassen, Birnen i.O., wieder eingeebaut, nichts ging. Bis er mal die Zündung angemacht hat, dann ging das Abblendlicht… Wenn ich ihm die Stopry heute vorhalte, krieg ich meist n Bier, damit ich ruhig bin (er ist mittlerweile Kfz-Mechaniker) *fg*
Gruss
Mutschy
Hallo!
Beim Golf 2 ist das mit dem Licht bischen kompliziert:
Der Strom fliesst also ab der Batterie / Lima über:
-Zündanlassschalter
-Sicherungskasten
-X-Kontakt-Entlastungsrelais,(schaltet das Licht bei Anlassen ab)
-Lichtschalter
-Auf-und Abblendschalter (Blinkerschalter)
und dann zu den Scheinwerfern.
Prüfe mal alle der Bauteile, und verfolge den Stromfluss mit einer Prüflampe.
Erfahrungsgemäss kann jedes der Teile defekt sein.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Servus!
Bevor du dir nen Wolf suchst überprüf mal den Schalter, der
geht bei den alten Gölfen sehr sehr oft und gerne kaputt…
Und is aber auch relativ leicht reparierbar - sofern´s nur an den Kontakten liegt. Schalter ausbauen, Kupferpaste auf die Kontakte, Schalter wieder einbauen.
Diese „Übergangslösung“ (OTon ADAC, nachdem ich kurz vor Berlin nachts an der Autobahnraststätte stand und nur noch Standlicht hatte - vielleicht hätte ich ja einfach losfahren sollen, dann wär das Fahrlicht vielleicht von selber wieder…?? Fiel mir grad so ein) funktioniert bei mir seit Jahren
VG
Christian
Hi,
-X-Kontakt-Entlastungsrelais,(schaltet das Licht bei Anlassen
ab)
Kleine Korrektur: das Licht wird während des Startvorgangs nicht über das Entlastungsrelais weggeschaltet, sondern direkt vom Zündanlassschalter. Das Relais schaltet die anderen Verbraucher wie Wischer, Heckscheibe, Gebläse usw.
Viele Grüße
WoDi