Zum Gruße,
Ich hatte mal so einen Golf. Da war ein Pierburg 2E2-Vergaser
drin. Aber der war nicht elektronisch gesteuert.
Ja, das ist schon der komische elektronische Vergaser.
Wenn der einen Geregelten Kat hat, muss der auch eine
Lamdasonde haben, ein Steuergerät,
und irgendwie muss der Vergaser auch regelbar sein,
damit das mit dem G-Kat funktioniert.
Der Motor in meinem Golf hatte aber einen ungeregelten Katalysator.
Es gibt da auch eine Möglichkeit, das Steuergerät auszulesen,
bzw. so eine Stellglieddiagnose zu machen.
Nicht bei diesem Vergaser. Der war nicht elektronisch geregelt oder gesteuert.
Aber da die Motore relativ selten waren, wird es 18 Jahre nach
Produktionsende kaum noch jemanden geben, der sich damit
richtig gut auskennt.
Naja, auskennen tue mich damit auch nicht gut. Bin halt nur interessierter Laie.
Aber ich habe mal in meinen alten Unterlagen nachgesehen. Kann es sein, dass du den Vergaser 2EE meinst? Der wurde elektronisch gesteuert und hatte deshalb keine Einrichtungen wie Dehnstoffelement, Startautomatik usw., sondern irgendwelche elektrischen Steller für die Regelung. Lt. meinen Unterlagen (teilweise kopierte Blätter aus Werkstattbüchern) wurde der auch im Golf eingebaut, aber der Motor hieß nicht RF, sondern PN. Der RF-Motor hatte 53 kW, der PN-Motor 51 kW und der hatte einen geregelten Katalysator.
Dann hoffe ich mal, dass das alles so stimmt.
Gruß TL