Golf 3, Bremsleitungstausch hinten, Kosten

Hallo,

ich habe bei meinem Golf 3 (mit ABS, kein Bremskraftregler) die Bremsleitung nach hinten rechts erneuern lassen (Korrosion).

Dafür habe ich all inclusive 160 Euro gelöhnt.
Mir kommt das recht viel vor.

Wie seht ihr das?

Die Bremsleitung sieht übrigens aus, wie die Biegeübung eines Zahntechnikers am ersten Ausbildungstag.

Und undicht ist sie auch an zwei der drei neuen Verbindungsstellen. Das muss ich jetzt nachbessern lassen.

So ein Pfusch, ärgerlich.

Viele Grüße,
Jürgen

hallo,

ich habe bei meinem Golf 3 (mit ABS, kein Bremskraftregler)
die Bremsleitung nach hinten rechts erneuern lassen
(Korrosion).

Dafür habe ich all inclusive 160 Euro gelöhnt.
Mir kommt das recht viel vor.

preis ist ok.

Und undicht ist sie auch an zwei der drei neuen
Verbindungsstellen.

das glaub ich nicht.

Hallo,

danke für deine Preiseinschätzung.

Das mit den undichten Stellen konnte ich eigentlich auch nicht glauben, aber pro Tag sind es etwa 10 Tropfen, und wenn man die Bremse gedrückt hält, so etwa 5 pro Minute. :frowning:

Grüße,
Jürgen

Hallo

Dafür habe ich all inclusive 160 Euro gelöhnt.
Mir kommt das recht viel vor.

Wie seht ihr das?

Also,wenn ich ehrlich bin kommt es mir sehr günstig vor,aber…

Und undicht ist sie auch an zwei der drei neuen
Verbindungsstellen. Das muss ich jetzt nachbessern lassen.

So ein Pfusch, ärgerlich.

…hier sieht man dass Geiz nicht immer Geil ist !

Hallo Jürgen,

Du meinst die Leitung vom Hauptbremszylinder (hinten im Motorraum) bis in die Nähe des Hinterrades? Anscheinend wurde hier Meterware genommen, zusammen mit dem Arbeitslohn kommt mir das zwar auch nicht wie ein Schnäppchen vor, fürchterlich überteuert aber auch nicht.

Trotzdem: Rufe bei der Werkstatt an und bemängel das! Die sollen zusehen, wie sie das Auto mit defekter Bremsanlage!!! in ihre Werkstatt bekommen. Damit noch zu fahren würde ich jedenfalls nicht empfehlen.

Halt uns mal auf dem Laufenden, wie die Werkstatt reagiert.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ich habe bei meinem Golf 3 (mit ABS, kein Bremskraftregler)
die Bremsleitung nach hinten rechts erneuern lassen
(Korrosion).

Dafür habe ich all inclusive 160 Euro gelöhnt.
Mir kommt das recht viel vor.

Wie seht ihr das?

Hi!
Schwer zu sagen, kommt auf den Stundenverrechnungssatz der Werkstatt an,
und ob und wie lange an festgegammelten Verschraubungen gekämpft wurde.
Bremsleitung aus Stahl, ca. 5 € der Meter,
manchmal nehme ich auch Kupfer-Nickel, weil sich das in blöden Ecken besser biegen lässt, das ist deutlich teurer. Aber nur kurze Stücke.

Die Bremsleitung sieht übrigens aus, wie die Biegeübung eines
Zahntechnikers am ersten Ausbildungstag.

Ist nicht jedem gegeben, und auch nicht ganz einfach.
Aber für das Geld sollte es schon halbwegs ordentlich sein.
Aber so wie original krigt man das im Reparaturfall nicht hin, sag ich mal.

Und undicht ist sie auch an zwei der drei neuen
Verbindungsstellen. Das muss ich jetzt nachbessern lassen.

Das geht ja garnicht. Normal probiert man das aus, ob alles dicht ist.

So ein Pfusch, ärgerlich.

Ja, sehe ich auch so.
Also bischen anders gebogene, aber sicher befestigte Bremsleitungen, die nicht wackeln, vibrieren und nirgendwo schleifen sind akzeptabel.
Aber undicht, das geht garnicht. Niemals.

Da wird die Werkstatt wohl noch mal ran müssen…

Ich selbst hab mir ein Werkzeug gekauft, mit dem ich auch am Auto die Stahl-Bremsleitungen bördeln kann,
da kann man sich viel Arbeit sparen. Also das gesunde Rohr lassen, meist wird da im vorderen Bereich das Rohr abgetrennt,
und ein Verbinder gesetzt, und nach hinten alles erneuert.
Undicht war bei mir noch keine einzige Verschraubung / Verbindung,
aber bei solchen Arbeiten gibt es auch keine Hektik oder Stress, da wird alles in Ruhe und ganz ordentlich gemacht,
die Leitung vor dem Bördeln entgratet, aussen und innen, dann klappt das auch.

Grüße, E !

Hallo,

absolut inakzeptabel, hier wurde falsch gebördelt, falsch verschraubt oder noch schlimmer.
Ich rate naturgemäß (da meine Branche) zur Nachsicht, hier ist diese aber fehl am Platze. Da passt das Wort „Pfusch“ jedenfalls.
Nachbesserung steht dem „Verursacher“ zu. Und der wird sich hüten, auch nur ein Wort dagegen zu sagen…

entsetzte Grüße
formica

Hallo,

ich danke Euch für die fast durchwegs konstruktiven Antworten.

Die Geschichte ist folgendermaßen weiter gegangen:

Ich mit dem Auto zur Werkstatt, hab denen das Problem geschildert. Die haben den Wagen sofort auf die Bühne und sich das Ganze angesehen. Vorne am ABS Block und in der Mitte am Verbinder nachgearbeitet und entlüftet. Knappe halbe Stunde, und es war fertig.
Auf dem Heimweg dann wieder weiches Bremspedal.
Nachgeschaut: Am Verbinder dicht, aber am ABS Block immer noch undicht.
Naja, denk ich mir, ein Fehler ist weg, jetzt noch den anderen und gut ist.
Also nochmal Werkstatt, die haben schon verwundert geschaut, nochmal nacharbeiten, diesmal neu gebördelt und dann war es wirklich dicht.
Das Bremspedal steht! Prima, so wollte ich es haben. Warum nicht gleich?

Also, viele Grüße nochmal,
Jürgen