Golf-3-Elektronik benimmt sich albern

Hallo zusammen,

mein oller Golf 3 spinnt rum - und es wird immer schlimmer. Angefangen hatte es damit, dass mein Navi am Zigarettenanzünder nicht mehr genügend Saft bekam. Ein Weile später reichte es dann nicht mal mehr aus, um das Handy zu laden - allerdings nur wenn gleichzeitig die Scheinwerfer eingeschaltet sind, bei ausgeschaltetem Licht geht’s noch.

Die Kontrollleuchte für das Nebelschlusslicht geht ständig an, wenn andere Verbraucher aktiviert werden (z.B. beim Tritt auf die Bremse, beim Blinken etc.)

Urplötzlich fing der Wagen an zu hupen, wenn die Zündung eingeschaltet, aber nur sporadisch, ohne System und nicht zuverlässig reproduzierbar.

Und seit gestern das allerneueste: Wenn ich den Fuß auf der Bremse habe (z.B. beim Warten an der Ampel) geht häufig der Blinker nicht mehr.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was das wohl sein könnte?

Viele Grüße,
lemmy

Hallo!

Elektronikprobleme sind das nicht (sehr wahrscheinlich),das ist simple Fahrzeugelektrik.

Hier werden das Masseprobleme sein. Massekabel sind unterbrochen,schlecht kontaktiert,da gibts die tollsten Nebenwirkungen,weil sich Stromwege über eingeschaltete Verbraucher einen Weg zu Masse suchen.

Hupe allerdings passt nicht zu diesem Fehlerkreis,das wird etwas anderes sein,Wackelkontakt am Hupkontakt.

mfG
duck313

Hi!
Ein Klassiker ist auch, wenn mal jemand an den Rücklichtern für Blinker, Bremslicht oder so eine falsche Glühlampe einbaut.
Doppel-Fadenbirne statt Einfadenbirne, das haben schon viele fertiggebracht.

Oder bei Anhängerkupplung, wennda in der Steckdose die kabel locker oder ab sind.

Grüße, E !

Hi

und danke für den Tipp -

Hupe allerdings passt nicht zu diesem Fehlerkreis,das wird
etwas anderes sein,Wackelkontakt am Hupkontakt.

da hatte ich in der Fehlerbeschreibung einen Flüchtigkeitsfehler. Die Hupe geht manchmal los, wenn ich die Zündigung einschalte - und nur dann. Zündung kurz aus und wieder an löst das Problem. Klingt das trotzdem noch nach einem separaten Problem oder würde es so auch zum Gesamtbild passen?

Und wo fängt man bei so was an zu suchen?

Viele Grüße,
lemmy

Hi,

Ein Klassiker ist auch, wenn mal jemand an den Rücklichtern
für Blinker, Bremslicht oder so eine falsche Glühlampe
einbaut.
Doppel-Fadenbirne statt Einfadenbirne, das haben schon viele
fertiggebracht.

oha - das würde ich mir auch noch zutrauen… :-/

Ich habe tatsächlich irgendwann vor ein paar Monaten eine Glühbirne gewechselt. Vielleciht sollte ich mir die nochmal anschauen. Außerdem hab ich so einen Billiglichtwarnsummer eingebaut - einen, den man mit den Sicherungen in die Sockel im Sicherungskasten klemmt. Kann’s etwa daran liegen?

Danke und viele Grüße,
lemmy