mein Golf 3 Bj92 geht während der Fahrt aus.Er läßt sich wieder starten,geht aber immer wieder in unregelmäßigen abständen aus.Zündverteiler,Zündspule,sowie Benzinpumpenrelais habe ich schon gewechselt.
Zündkerzen sind auch in Ordnung.Wer hat da noch eine Idee?
Hallo!
Das könnte ein verstopfter Benzinfilter sein…
MFG
Sparmeier
Hi!
Schön wäre es, wenn der Golf mal eine Zeit lang nicht anspringt.
Da kann man dann nachsehen, ob er
- Zündfunken erzeugt
- Benzin eingespritz wird, bei der einfachen Einspritzanlage sieht man das, wenn man den Schlauch von der Einspritzanlage abnimmt
Das bringt die Fehlersuche dann zumindest in eine sinnvolle Richtung.
Ansonsten, hatten diese Fahrzeuge auch manchmal so eine primitive Wegfahrsperre, mit dem Anhänger am Schlüssel,
der mit den 3 Kontakten.
Wenn sowas eingebaut ist, ev. ausbauen.
Nach den vielen Jahren sind die Wegfahrsperren nicht mehr zuverlässig.
Grüße, E !
Hallo Sparmeiner,
und Du meinst, mit einem verstopften Benzinfilter würde der Motor immer wieder anspringen und nur gelegentlich kurz ausgehen?
Ich meine, der Motor würde da eher Probleme beim beschleunigen machen.
Beste Grüße
Guido
Ich tippe genau wie Edelherb auf einen kurzzeitigen Fehler eines elektrischen Bauteils.
Ich weiß nicht, was der Motor schon alles an Elektronik verbaut hat, aber ich tippe auf Kurbel- oder Nockenwellensensor oder etwas in der Richtung.
Solange der Fehler aber immer nur kurzzeitig auftritt, wüsste ich nicht, wie man den ohne Profigeräte aufspüren könnte. Denn planloses Teile tauschen kostet vermutlich mehr als eine Diagnose einer Werkstatt.
Auch ohne Gruß
Hallo!
Ja, genau. Der Benzinfilter ist dann nicht komplett verstopft, sondern nur teilweise. Ich hatte mal einen Opel zwischen den Fingern, der einen sehr ähnlichen Fehler hatte. Eventuell ist dann im Benzinfilter Dreck/loses Filtermaterial so geschickt verteilt, dass es ab und zu zu einer kompletten Verstopfung kommt, die sich dann wieder löst, wenn der Druck in der Benzinleitung wieder abfällt.
MFG
Sparmeier
Hallo,
möglich ist auch ein Ausfall des Einspritzrechners durch fehlende Masse oder Plusversorgung.
Eventuell mal ausprobieren:
Motor im Stand laufen lassen und die Kabelstränge von Einspritzsteuerteil, Einspritzventil, Zündspule und Hallgeber bewegen (Vorsicht in der Nähe der Zündanlage). Geht der Motor aus lässt das auf Kabelbrüche oder Scheuerstellen schließen. Ggf auch mal die Batterieanschlüsse auf festen Sitz prüfen und die Massebänder von Motor/Getriebe zur Karosserie auf einwandfreien Zustand (würde sich aber eher beim Starten bemerkbar machen).
hallo alfri
Vermutlich der Hallgeber. Ist selber nur schwer zu prüfen. Wenn Du Dich auf die Fehlersuche machst springt er natürlich wieder an. War schon beim IIer Golf und Polo86 ein häufiges Problem. Wenns der Hallgeber ist kann Dir das Schlitzauge in München helfen.
http://www.hallsensors.de/DE_Hall-Vane.htm
Da kostet er ~ 1/4 Du musst ihn halt selber einlöten. Ich glaube der hat CYHME301 geheißen und war wie ich mich vage erinnere der Gleiche wie von der BMW1100
Vielleicht hilfts Dir weiter.
LG Lois