Golf 3 gti steigt im leerlauf bis auf 2000 umdrehungen

hallo,
ich habe folgendes Problem, mein golf 3 gti (8v) spinnt völlig rum.
wenn ich ihn starte geht er erst sehr schlecht an und wenn er sich dann doch mal durchgekämpft hatt läuft er zuerst wie ein Sack Kartoffeln.
wenn er sich dann gefangen hatt läuft er kurz normal und wenn man dann mal ein bisschen mit dem gas spielt steigt die leerlaufdrehzahl bis auf 2000 umdrehungen und manchmal sogar noch höher.
will ich dann losfahren säuft er fast ab und  spinnt völlig rum bis er oftmals ganz aus ist.

kann mir irgendjemand helfen?

Hallo,
Was heißt er läuft wie ein „sack katoffeln“ macht er Geräusche (klackern)?
Schau mal nach ob genug Öl drin ist wenn nicht könnten sonst die hydrostößel die ursache sein das er schlecht anspringt und dann nicht richtig läuft.
Mfg

kann mir irgendjemand helfen?

Was für einen Motorkennbuchstaben hat der Motor?

Gruß
O.Varon

Schau mal nach ob genug Öl drin ist wenn nicht könnten sonst
die hydrostößel die ursache sein das er schlecht anspringt und
dann nicht richtig läuft.

Völliger Blödsinn.
Wie kommst du auf so etwas?

O.Varon

Weil ich das gleiche hatte das er kurzzeitig auf 2000 geht und schlecht anspring…
War nur eine idee kann auch was anderes sein -.- …

Naja wie ein sack kartoffeln heist so viel wie…das er sehr unrund läuft und dabei zu beginn sehr unterturig läuft.

Es müsste ein ADY sein…aber ich bin da nich hundertprozentig sicher. Denn die stellen wo das steht sind nich mehr lesbar

habe jetzt auch mal die DK durchgemessen und zumindest sind da die werte so wie sie sein sollen.

Hallo!

Dann mach doch mal bitte ein Foto vom Motorraum,
damit wir erstmal wissen, was für eine Einspritzanlage der Motor hat.

Baujahr, Hubraum und PS wären auch nicht schlecht.
Motorkennbuchstabe steht im Kofferraum, unter dem Bodenbelag, hinten links auf einem Aufkleber.

Und dann wäre noch zu bemerken, dass man bei den späten Baujahren des Golf 3 auch mit aktuellen Diagnosegeräten recht viel auslesen kann.

Mein erster Verdacht wäre, irgendwo eine massive Undichtigkeit im Ansaugluftsysten,
oder der Temperaturgeber für die Motorsteuerung oder dessen Kabel ist defekt.

Grüße, E !

Okay das mit dem foto werde ich machen

Ansonsten hat er die 2 liter(1984ccm) maschine mit 115 ps und die erstzulassung ist 1995.
Leider wurde der aufkleber vom vorbesitzer entfernt.

Ja und das mit dem fehlerspeicher auslesen werde ich die tage auch machen ging nur leider am wochenende nicht.

Könnte man den den temperaturgeber messen…sprich welchen wiederstand müsste der haben?

Schnmal an dieser stelle danke.

Hallo!

Okay das mit dem foto werde ich machen

Ja, mach mal,

Ansonsten hat er die 2 liter(1984ccm) maschine mit 115 ps und
die erstzulassung ist 1995.

Ich weiss aber damit etwa, was für ein Motor das ist, die sind recht selten gewesen, aber nicht schlecht. Aber für die anderen hilfsbereiten hier.

Ja und das mit dem fehlerspeicher auslesen werde ich die tage
auch machen ging nur leider am wochenende nicht.

Und lass dann auch mal, wenn möglich, die einzelnen Sensorwerte ansehen, besonders Temperaturen, ob das plausibel ist.

Könnte man den den temperaturgeber messen…sprich welchen
wiederstand müsste der haben?

Ja, kann man, ich glaub, so zwischen 100 und 3000 Ohm, je nach Temperatur.
Notfalls kann ich Dir die Werte raussuchen. Es gibt da Tabellen.
Es geht da bei VW um den 2-poligen, blauen Temperaturgeber.
Es gibt noch einen anderen, der ist aber nur für die Anzeige im Tacho zuständig.
Aber günstiger ist, wenn es geht,
die Werte über das Diagnosegerät auszulesen, weil da auch alle Fehler der Kabelei mit
Einfluss haben.

Grüße, E !