Golf 4 cabrio wasser in gurtbox

kann mir jemand sagen,ob es sich um ein grosses oder kleines problem handelt,wenn man in einem golf4 bj.98 beim herausziehen des sicherheitsgurtes plötzlich nasse hände hat,d.h.dort wo der gurt aufgerollt wird,steht wasser drin–kommt das durchs undichte dach und liegts am langen draussen stehen des wagens beim händler?
kann sich daraus auch ein grösseres rostproblem entwickeln?
leider habe ich in einem anderen forum dazu nix gelesen.

Sicherheitsgurt auf welcher Seite? Vorne oder hinten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die problematik mit den feuchten sicherheitsgurten ist leider für manche fabrikate weit verbreitet. solange der gurt einwandfrei aufrollt und die automatic-funktion einwandfrei funktioniert sehe keinen anlass die gurtbox zu tauschen. es besteht die möglichkeit den gurt vollständig ausgerollt trocknen zu lassen. anschliessend mit einem geeigneten pflegemittel einzusprühen. dadurch nimmt er keine feuchtigkeit mehr auf. ist der gurt schon einmal vollständig im sichtfeld, kann er ja auch mal auf beschädigungen besichtigt werden. ist die gurtrolle im gehäuse quasie „geflutet“ halte ich einen tausch für angezeigt. niemand weiß genau welche teile und wie sehr sie korrodiert sind.
im falle eines (un-)falles ist es für ein hinterfragen, ob der gurt hoffentlich sicher funktionieren wird, einfach zu spät.

gute fahrt
inv

die problematik mit den feuchten sicherheitsgurten ist leider
für manche fabrikate weit verbreitet.

Das habe ich noch nie gehört oder gelesen. Bei welchen Fabrikaten/Typen ist das so?

solange der gurt
einwandfrei aufrollt und die automatic-funktion einwandfrei
funktioniert sehe keinen anlass die gurtbox zu tauschen. es
besteht die möglichkeit den gurt vollständig ausgerollt
trocknen zu lassen.
anschliessend mit einem geeigneten
pflegemittel einzusprühen. dadurch nimmt er keine feuchtigkeit
mehr auf. ist der gurt schon einmal vollständig im sichtfeld,
kann er ja auch mal auf beschädigungen besichtigt werden. ist
die gurtrolle im gehäuse quasie „geflutet“ halte ich einen
tausch für angezeigt. niemand weiß genau welche teile und wie
sehr sie korrodiert sind.
im falle eines (un-)falles ist es für ein hinterfragen, ob der
gurt hoffentlich sicher funktionieren wird, einfach zu spät.

gute fahrt
inv

Die Mechanik im Aufroller des Sicherheitsgurtes besteht aus hochwertigem Kunststoff und Metallteilen. Wenn diese Teile (Metall) unter Wasser gesetzt werden, ist es aus mit der (sicheren) Funktion und Sicherheit.
Und jeder Ratschlag wie trocknen und Imprägnieren ist grenzwertig und kann im schlimmsten Fall zu einem schwereren Unfall beitragen.

Sicherheitsgurt auf welcher Seite? Vorne oder hinten?

auf der fahrerseite beim golf 4 cabrio!

meine frage zielte darauf ab,ob das eindringende wasser durchs möhlicherweise defekte dach kommt und ob im bereich des überrollbügels und unterboden grosse rostprobleme entstehen können.

Hallo,

auf der fahrerseite beim golf 4 cabrio!

Es gibt doch gar kein Golf 4-Cabrio. Oder ist das ein Umbau aus einer Golf 4-Limousine?

Amy

doch,das ist ein golf 3 mit 4er frontpartie.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

doch,das ist ein golf 3 mit 4er frontpartie.

Also doch ein Golf 3-Cabrio (Typ 1E).

Amy