Golf 4 : defekter Tachometer durch Getriebeschaden

Hallo,
der Golf IV meines alten Herrn Baujahr 5/2008 hat ein Problem: der Geschwindigkeitsmesser inkl. Kilometerzähler funktioniert nicht mehr. Die Werkstatt sagt das aus dem Rädchen mit dem die Geschwindigkeit gemessen wird, ein Zacken rausgebrochen sei. Dieses Rädchen liegt im Getriebe. Als Einzelteil sei dieses Rädchen nicht zu beschaffen, es müsse das ganze Getriebe ausgetauscht werden (ein Wahnsinn!!!). Sei ein bekanntes Problem bei der Baureihe. Hab VW dazu kontaktiert, die stellen sich stur. Ein neues Getriebe inkl. Einbau: 1800€, mit 2 Jahre Garantie, oder ein gebrauchtes Getriebe inkl. Einbau: 800€.
Sollte nun ein gebrauchtes Getriebe eingebaut werden, und das gleiche Problem tritt wieder auf, sind 2 gebrauchte Getriebe immer noch günstiger als ein neues.
Meine Frage: kann man abschätzen wie hoch die Warscheinlichkeit ist, das das Problem beim gebrauchten Getriebe wieder auftritt? Ein gebrauchtes Getriebe mit geringer Laufleistung zu bekommen ist ja wohl aussichtslos. Vielleicht sonstige Vorschläge?
Ansonsten ist der Wagen Top in Schuss, wäre schade drum.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruß Andreas

Hallo Andreas,
tatsächlich kennst Du doch schon alle Fakten und musst Dich jetzt nur noch entscheiden.

Sei ein bekanntes Problem bei der Baureihe.

-> Also besteht das Risiko, dass es wieder passiert. Egal ob neues oder gebrauchtes Getriebe. Weisst Du, nach welcher Laufzeit es typischerweise auftritt? Das sollte Deine Entscheidung vereinfachen.

Hab VW dazu kontaktiert, die stellen sich stur.

Sie stellen sich nicht stur, sondern haben keine kostengünstige Lösung. Abgesehen davon, hast Du schon mal ein Getriebe ausbauen, reparieren und wieder einbauen lassen? Das ist auch nicht wirklich günstiger als Austauschen, zusätzlich riskant bezüglich Dichtheit und Funktionalität.

Meine Frage: kann man abschätzen wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das das Problem beim :gebrauchten Getriebe wieder auftritt?

Nein, man kann nur hoffen.

An Deiner Stelle würde ich versuchen, es möglichst günstig reparieren zu lassen, also mit einem gebrauchten Getriebe. Eins zu finden mit erträglicher Laufzeit sollte nicht soo schwierig sein, ist doch ein Golf und kein Ferrari. Da musst Du Dich vielleicht mal auf Schrottplätzen nach Unfallwagen umsehen…

Viele Grüße und viel Erfolg
Morbilo

Hallo Andreas,

Golf IV mit BJ 2008 ??
Meines wissens wurde der IV von 1997 bis 2003 gebaut.

Wenn es ein mechanischer Tachoantrieb sein sollte (den es m. W. 2008 aber nicht mehr gab): das Erstazteil gibt es garantiert und jedes Getriebe kann repariert werden; ob es deine Werkstatt macht ist eine andere Frage.
Kennst Du Getriebetyp und Kennbuchstaben?
Vielleicht kannst Du beim Autoverwerter ein günstigeres Getriebe kriegen. Aber das Aus und Einbauen ist allein schon teuer. Ich würde mir eine Werstatt suchen die mir (per Festpreis) das Getriebe repariert und montiert. ((Vielleicht lässt sich das Tachorad sogar wechseln ohen das Getriebe rauszunehmen))

Gruß
Fritz

Hallo, wenn es mein Auto wäre würde ich das Getriebe zerlegen aber was ich dir raten soll weis ich leider auch nicht. Tut mir leid