Ist 190.000km bei einem gebrauchten Golf 4 1.4 zuviel? Wie lange hält der Motor bei diesem Modell im durchschnitt?
Wie lange der Motor noch halten wird, wird nicht mal derjenige ungefähr einschätzen können, der weiß, wie das Auto vorher gefahren wurde.
Bei so einem eher kleinen Motor ist die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht mehr sehr lange hält, entsprechend größer.
Dazu kommt: Was nutzt Dir ein wunderbar laufender Motor, wenn jede Menge andere Sachen kaputt gehen? Z.B. Kupplung, Radlager, diverse Teile vom Fahrwerk, …
Auch ohne Gruß
Guten Tag mik68,
ein Kollege von mir hatte mal einen Golf 1,4 mit 280000Km auf der Uhr,
das Ding lief ohne Ende.
Was er einmal Jährlich machte, war:
Oilwechsel 15W40 mit Filter.
Zündkerzen neu.
Verteilerkappe mit Finger neu.
Alles zusammen ca.100€
Und die ersten Meter, immer schöööön langsam Warmgefahren.(Standgas)
Gruß
MückeHH
Hallo, kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Jede Aussage über Lebensdauer hier online zu treffen ist Nonsens. Fahr in die Werkstatt deines Vertrauens, lass einen Kompressionstest machen und vor allem mal drunterschauen. Vorher ein Preislimit vereinbaren, aber ich denke bis zu 50 Euro sind hier gut investiert. Motorsteuergerät auslesen lassen, Bremsen kontrollieren und Kat-Funktion prüfen. Dann kaufst du zumindest nicht „die Katze im Sack“. Durchschnittliche Laufleistung in meiner Werkstatt ca. 240.000km, also das GANZE AUTO. Gruss Fleischi
Hi,
Oilwechsel 15W40 mit Filter.
Einerseits heisst das Zeug Öl, andererseits ist diese Viskosität nicht freigegeben. Aber gut, lassen wir die Kleinigkeiten.
Zündkerzen neu.
Halten zwar deutlich länger, aber… warum nicht.
Verteilerkappe mit Finger neu.
Bis ca. 2002 hat der eine Vierfachspule, danach Einzelspulenzündung. Einen Verteiler hatte der Golf IV 1,4 16V nie.
Und die ersten Meter, immer schöööön langsam
Warmgefahren.(Standgas)
Klar, bei DEM Drehmoment wäre jede Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ja auch vollkommen überflüssig.
Verständnislos grüßßt
formica