Golf Golfnachhilfe Golfausrüstung

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Golfanfängerin und bevor ich mir nun eine Golfausrüstung zulege brauche ich Euren Rat!

Wann nehme ich ein Fairwayholz, wann ein Hybride (und welche?)Wann welches Eisen? Welche (°) braucht man?

Worauf muss ich bei einem Bag achten (außer vielleicht auf eine separate Putterröhre und einzelne Schlägerfächer)?

Welcher Trolley hat sich bewährt?

Vielen Dank im voraus

Hallo

Wenn du wirklich gerade erst mit dem Golfen anfängst, bzw gerade deine platzreife erst hinter dich gebracht hast, dann ist eine vollständige ausrüstung gar nicht sinnvoll. vielmehr habe ich die erfahrung gemacht, dass man als anfänger erstmal auf hölzer verzichten sollte und nur mit eisen, bis etwa eisen fünf spielen sollte, da man so den schwung erstmal richtig lernt, bevor man sich an die „großen Geschütze“ heranwagt. Wenn dann macht es ncoh sinn, für die abschläge ein Hybrid, mit ca 20° loft zu wählen.

Das alles hängt aber entscheidend von deinem Talent, deinem Alter usw ab, am besten du gehst mal in deinem golfclub zum Pro, und besprichst mit ihm, was er dir als ausrüstund empfiehlt. nimm dir dazu eine halbe trainerstunde, das ist gut investiertes geld, und er kann dich auch evtl mit einer gebrauchten ausrüstund versorgen. ich selber spiele z.b handicap 7 und benutze noch meine erste gebrauchte ausrüstung, die damals zwar sehr hochwertig war aber nicht teuer. neu muss als anfänger definitiv nciht sein.

liebe grüße
andreas

1 Like

Hallo,

ein Fairwayholz und/oder ein Hybrid nehme ich um größere Distanzen auf dem Fairway zu bewältigen. Ein Sandwedge um hohe und kurze Annäherungsschläge oder Bunkerschläge zu machen. Ein Wedge um ebenfalls Annäherungsschläge oder um kürzere Distanzen zu überwinden. Bei den anderen Eisen bestimmt meistens die Distanz die Du überwinden musst welches Eisen Du nimmst.
Aber als aller erstes würde ich ein paar Trainerstunden nehmen und mich auch von meinem Trainer beraten lassen. Gute Schläger gibt es auch gebraucht gut zu kaufen, das gleich gilt für den Trolley.

Grüße Sarah

1 Like

liebe Peluda, nach meinem Ermessen ist es wichtig ein Eisen7, einen Putter und ein sandwege zu haben Der trolley ist wurscht,Aber mit zunehmendem Alter bevorzugt man/Frau ErleichterungZum BeispielEinen TrolleyMit drei Rädern zum schieben. Das ist aber eine Frage der Bequemlichkeit nicht desGolfspiels.Fairway HolzIst meines Erachtens nicht unbedingt erforderlich
Im übrigen gibt es in den verschiedenen Golf-Geschäften auch so genannte Halbe Sätze Zu günstigen Preisen. Viel Spaß beim GolfenUnd schöne Grüße aus Lilienthal
Martin Müller

Am besten im Pro-Shop (oder einem Fachgeschäft) beraten lassen!
Gerade für Anfänger gilt:
es muß nicht unbedingt das Teuerste sein, die Suche nach besserem/teurerem Equipment kommt früh genug!
Das Bag muß Dir gefallen, das Trolley sollte zusammenklappbar (aber stabil) sein.
Das meiste ist aber reine Geschmackssache!
LG
Tom

1 Like

Hallo, spiele zwar seit 35 Jahren Golf, aber diese Antworten bekommst Du nur unter professionellen Gesichtspunkten bei einem PGA Golflehrer

Hallo

fang erst einmal an zu trainieren. Ein Leihschlägersatz vom Pro oder ein halber Satz gebraucht von ebay reicht für den Anfang.

Hybrid erleichtert lange Schläge auf dem Fairway. Schaftlänge wie Eisen, Schwunggewicht wie Holz.

Hölzer sind erst fürden Fortgeschrittenen ratsam.

Eisne spielt man je nach Schlaglänge.

Niedrige Eisen: Flache und lange Flugdistanz (Eisen ,3,4,5)

Hohe Eisen, Hohe und kürzere Distanz (7,8.9,P)
SW für Bunkerschläge.

Am Besten erst einmal mit Eisen 7 und 9 trainieren.

Die ersten Wochen nur mit Eisen trainieren.

einen vollst. Schlägersatz sollte erst gekauft werden, wenn man weiß wan man braucht.

Auf jeden Fall von Pro beraten lassen und vor Kauf den jew. Satz Probe spielen.

Hallo Peludo,
ein Fairwayholz benutzt man von der Fairway um
einen Treibschlag auszuführen - also um Länge zu machen.
Bei einem Anfänger könnte das z.B. Holz 7 oder
Holz 5 sein

Ein Hybrid nimmt man wenn der Ball z. B. im
ersten Cut oder im leichten Rough liegt.
Auch als Ersatz für die Eisen 5 - 4 und 3 .

Eisen : sollte man die 9 - 8 - 7 und 6 haben

Sandwedge : würde ich separat kaufen - 56 Grad

Pitching Wedge : zusammen mit dem Eisensatz

Bevor man einen Satz kauft möglichst viele
Schläger auf der Driving Range ausprobieren und sehen
welche Schläger ( Marken) gut in der Hand liegen.

Am Anfang immer die Meinung des Pro’s einholen.

Wenn man dann die Entscheidung getroffen hat, einen
gebrauchten Satz kaufen - für 1 Jahr spielen und
dann neu kaufen.

Bei den Bags gibt es soviele Marken und Besonderheiten -
was sich als gut herausgestellt hat, sind die Einzelrohre - dann gibt es noch Bags die man
im Kranz drehen kann - was natürlich noch bequemer ist.

Beim Trolley ist es ja eine Frage ob man elektrisch
oder mit Muskelkraft arbeiten will.
Bei Muskelkraft in jedem Fall einen 3 rädrigen Trolley
zum SCHIEBEN.

Beim elektrischen ist es eine Preisfrage - es gibt eigentlich keine schlechten Trolley’s .

Ich hoffe, die Info war hilfreich.
Gruss
Klaus Dieter Syben - [email protected]

Welcher Trolley hat sich bewährt?

Vielen Dank im voraus

1 Like

Hallo,
am Besten erstmal einen Golf-Schnupperkurs machen, wird in vielen Clubs auch übers Wochenende angeboten, um zu checken, ob einem Golf überhaupt liegt.
Dann zu Beginn erst mal gebrauchte Schläger zulegen, nach einiger Zeit kann man sich dann persönlich gefittete Schläger zulegen.
Zu Beginn reichen ein 3er Holz, ein 5er und 7er Eisen, eine Wedge §, eine Sandwege (S) und ein Putter. Bags gibts für 30 Euro in jedem besseren Kaufhaus.
Viel Erfolg und Guten Schwung !

Hallo Peludo,

der einfachste und auch „preiswerteste“ Weg ist es den Golfpro von Deinem Golfclub zu fragen. Wenn Du bei dem den Platzreifekurs gemacht hat, kennt er Dich und Deine „Eigenheiten“ und kann Dich somit am Beste beraten!
Ignoriere alle Hinweise, was „man“ am Besten macht… Dazu ist Golf zu individuell! Selber habe ich mir nach meinem ersten Jahr bei Mizuno einen Schlägersatz nach „Maß“ für mich fertigen lassen (nach dem s.g. Fitting haben mir die Spezialisten Schaftlänge, Schaftmaterial (für mich Stahlschaft), Griffdicke, Schlägerkopfart und diverse Winkeleinstellungen empfohlen). Mizuno auf Rat von „meinem“ Pro, weil der mich eben spieltechnisch kennt! Bei den „Hölzern“ empfehle ich Dir erst mal zu probieren, mit welchen Du am Besten zurecht kommst. Jeder Proshop leiht Dir Schläger zum Testen. Und entscheide Dich nicht nach „fünf“ Schlägen auf der Range. Geh lieber mit Leihschläger mal auf die Runde und lass Dir Zeit beim Kaufen. Spart ne Menge Geld!

Wenn Dir jemand Tipps gibt, wann Du welchen Schläger benutzen sollst, kennt Deine Spielweise und/oder Spielstärke ganz genau! Ansonsten sind diese Tipps in der Regel wertlos! Selber halte ich mich da immer sehr zurück (außer ein Anfänger möchte aus einer Rough-Lage mit dem Holz 3 die fehlenden 180 Meter zum Grün überbrücken…)!
Grundsätzlich gilt es erst einmal den Ball einigermaßen sauber zu treffen. Wenn Du das ganz ordentlich schaffst, mußt Du auf der Range rausfinden, wie weit Deine Bälle mit dem entsprechenden Eisen und Deinem Schwung fliegen (bei mir mit Eisen 7 sind es ca. 140; dann geht es ungefähr in 10 Meter-Schritten pro Eisen rauf oder eben runter: Eisen 8 sind dann 130 Meter und Eisen 6 eben 150 Meter usw. Diese Weiten gelten vom Eisen 4 bis Eisen 9). Als das bei mir so war, hatte ich relativ schnell ein HC unter 20). Ob Du vom Fairway lieber ein Fairwayholz oder ein Hybride schlägst, solltest Du ebenfalls mit Leihschlägern „erarbeiten“!

Da ich meine Schläger per Tragebag befördere, kann ich Dir leider keinen Tip zum Trolley machen.

Es gäbe da noch eine Menge zu sagen, aber zu viel auf einmal ist immer schlecht. Gilt auch für einen Pro: Wenn er Dir zu viele Tipps auf einmal gibt, kannst Du in der Regel damit nichts anfangen. Deswegen ist weniger oft mehr. Also viel Spass und einen lockeren, langsamen Schwung!

Liebe Grüße Helmut

1 Like

Hallo Helmut,

danke für die sehr ausführliche Auskunft, falls Sie in der Nähe (Starnberger See) wohnen…ich würde mich freuen mal mit Ihnen eine Runde zu spielen…und sicher dabei viel zu lernen.
Mit freundlichen Grüßen
„Peludo“

Hallo Peludo,

Als „Anfängerin“ solltest Du Dir einen Anfängersatz zulegen. Ein Eisensatz besteht normalerweise aus 3-PW, also 8 Eisen und 1-3 Hölzern (Driver, Holz 3 und 5)
zusätzlich kannst Du ein Rescue Holz (17* -24*) und einen Putter holen.
Ob Du nun Eisen 3/4 nutzt oder ein Rescue, musst selbst herausfinden.
Grundsätzlich würde ich immer einen /Deinen Pro fragen, was er Dir empfiehlt.

Bei den Bags: Probier es aus. Zzt trage ich mein Bag. Einzelne Schlagfächer hatte ich nie (spiele seit + 20 Jahren). Bei den Trolleys: ich nutze schon lange „Bag Boy“.
Ansonsten beim Bag: wasserdicht!

Hallo Peludo,

diese Frage(n) sind nicht pauschal zu beantworten. Golf lebt von der Erfahrung. Ausprobieren ist dabei die wichtigste Lektion. Also welchen Schläger in welcher Situation.

Zum Thema Gradzahl kann ich sagen, je höher die Gradzahl, desto „leichter“ lässt sich ein Schläger spielen. Der Ball geht einfach leichter in die Höhe. Es gibt so viele Varianten wie Leute das Golfspielen erlernen. z.B. nur Eisen, machen sogar nur einen Schläger, wenn der funktioniert den nächsten dazu, usw. Manche wollen gleich einen kompletten Satz, wobei viele Hölzer gespielt werden (Holz 1= Driver, Holz 3, 5, 7) manche bevorzugen Resques als Ersatz für die langen Eisen. Das hängt vom eigenen Gefühl ab. Ausprobieren und dann auswählen ist der beste Rat.
Bei einem Bag würde ich ein Tragebag empfehlen. Das kann man auf einem Trolley benutzen und auch mal im Frühjahr, wenn vielleicht noch keine Trolleys auf dem Platz erlaubt sind, einfach auf dem Rücken tragen. Zum Verreisen ist es auch am besten geeignet weil es wenig wiegt und nicht ganz so sperrig ist. Ogio oder Sunmountain machen sehr gute Tragebags.
Als Trolley würde ich immer ein Dreirad empfehlen. Wenn man viel spielt ist das hinterherziehen auf Dauer sehr schlecht für die Schulter. Man ist die ganze Zeit in einer verdrehten Position. Vor sich herschieben wie einen Einkaufswagen ist deutlich angenehmer.
ich wünsche gutes Spiel und viel Spaß beim Golfen.

Grüße

sorry, habe erst jetzt gelesen. scheint zu spät…