Golf III Fahrerairbag deaktivieren

Hallo zusammen!

Hätte da mal eine kurze Frage und weiß nicht, ob jemand bescheid weiß:

Besteht bei einem VW Golf III die Möglichkeit, den Fahrerairbag (nicht Beifahrerairbag) zu deaktivieren?

Natürlich soll der Wagen nicht gegen eine Wand gefahren werden, so dass der Airbag auslöst und anschließend nicht mehr zu gebrauchen ist :wink:

Gemeint ist eher eine bestimmte Sicherung oder zur Not ein Eingriff in die Elektronik, wonach ich frage.

Weiß wer was?

Viele Grüße
Tomm

Hallo !

Nur aus Interesse, warum muß oder will man es machen ?

Grüße vom neugierigen
duck313

Hallo,

gehört zur ABE und ist Versicherungsrechtlicher Bestandteil, was im Schadensfall zu Regreßansprüchen führen kann.

Ausschalten ? Sicherung des Steuergerätes ziehen…

MfG

Nur aus Interesse, warum muß oder will man es machen ?

Ist doch klar! Kindersitz auf dem Fahrersitz = Airbag muss AUS!

Mal im Ernst:
In wenigen Einzelfällen kann es zu sehr seltenen Konstellationen kommen, wo nicht ganz sicher auszuschließen ist, dass ein Airbag zusätzliche Verletzungen veursacht haben könnte.

Zumindest behaupten das immer mal wieder einige.

Es gibt ja auch, die das ABS ausschalten, weil sie absolute Fahrprofis sind (wohl eher denken diejenigen das!) und besser ohne ABS unterwegs sind. Auch dieses Verhalten dürfte für die allermeisten Fahrer unsinnig sein. Herr Vettel & Co. seien davon mal ausgenommen. Wobei selbst der in seinem Privatwagen das ABS wohl anlassen wird.

Hallo Enterich!

Fast o.w.T.

Kostet viel, leuchtet und irritiert, taucht als viel Fehler immer wieder auf und ist eigentlich egal.

Bei unserem Golf III mehrmals. Angeblich unwichtig, aber s.o.

Kai-Reginald, aus tiefster Überzeugung auf zwei Rädern und mit Vergasermotor unterwegs (Ventile auch im Zylinder, nicht nur im Reifen, aber das ist jetzt für Insider)

Übrigens ist der Golf zur Strafe jetzt irgendwo zwischen Kiew und Irkutsk unterwegs und wurde von einem Fiesta 1,6 Turbodiesel abgelöst.
Mal sehen, was dem so an Bosheiten einfällt

Hallo duck313,

sorry wegen der späten Antwort, aber ich bin leider recht beschäftigt in letzter Zeit.

Mein Nachbar hat seit einem Tauchunfall beidseitig ein beschädigtes Trommelfell. Er hat nun mehr Angst vor dem Knall, den ein auslösender Airbag erzeugen kann, als vor irgendetwas anderem. Es droht im schlimmsten Fall die bleibende Taubheit. Bis jetzt ist er auch immer in Autos gefahren, die keinen Airbag hatten (z.B. Golf II, alter Ford Fiesta etc.). Man merkt ihm eine unsichere Fahrweise „vor lauter Angst vor dem Airbag“ bzw. dem drohenden Knall regelrecht an. Er würde bestimmt viel sicherer fahren, wenn der Airbag nicht aktiv wäre.

Weiß jemand eine Möglichkeit?

Viele Grüße

Nur aus Interesse, warum muß oder will man es machen ?

Hallo Dennis,

Ausschalten ? Sicherung des Steuergerätes ziehen…

kannst Du mir vielleicht sagen, wo ich bei einem Golf III die entsprechende Sicherung bzw. das entsprechende Steuergerät genau finden kann?

Es handelt sich übrigens um einen Kombi - ist aber wahrscheinlich egal…

Viele Grüße
Tomm

Hallo,

mal davon abgesehen, dass das deaktivieren des Airbag nicht erlaubt ist (Stichwort Betriebserlaubnis) und die Frage bleibt, was bei eine schwereren Unfall das geringere Übel wäre, ist meine Überlegung: Ist das Geräusch eines auslösenden Airbag wirklich so viel lauter als der Aufprall des eigentlichen Unfalls?

Beste Grüße
Guido

Hallo Xstrom,

Es gibt ja auch, die das ABS ausschalten, weil sie absolute
Fahrprofis sind (wohl eher denken diejenigen das!) und besser
ohne ABS unterwegs sind.

Was in meinen Augen belegt, dass sie eben keine Fahrprofis sind. Denn…

Herr Vettel & Co. seien davon mal ausgenommen.

Nein, nicht mal die. Die würden mit einer entsprechenden Situation sicherlich besser klar kommen, aber auch die hätten ohne ABS sicherlich Nachteile.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Deine Verantwortung, mußt selber suchen.

MfG