In meinem Golf IV 1.6 Automatik wurde nach einem Haarriss im Zylinderblock selbiger getauscht inklusive diverser zugehöriger Arbeiten. Der Motor läuft in den höheren Gängen einwandfrei. Allerdings habe ich in den ersten 10-20 Minuten des Fahrens folgendes Problem: Der Wagen beschleunigt anfangs nicht richtig. Das Standgas kommt immer, wenn ich aber z.B. auf der Kreuzung stehe, die Bremse betätige und dann z.B. zügig losfahren will, beschleunigt das Auto 1-2 Sekunden nicht. Das kann auf der Kreuzung oder beim Abbiegen natürlich zu gefährlichen Situationen führen.
Woran kann das liegen? Nach 10-20 Minuten fahrt tritt das Problem nicht mehr auf.
Klar, ich müsste den Fragen, der das Auto repariert hat. Das wäre dann mein Schwager, seines Zeichens KFZ-Meister, der mir das Auto netterweise repariert rat. Problem: Mein Schwager liegt - welch Ironie- nachdem er von einem AUto als Radfahrer mitgenommen wurde, im Koma