Hi!
Ja, äh, kommt es aus dem hinteren Bereich
der hinteren Türen (Viertürer) oder aus
dem hinteren Bereich der vorderen Türen?
Naja, da ich von Fahrertür rede, wird es wohl der hintere Teil der vorderen (und einzigen) Tür sein. 
Hinten: Mal kontrollieren, ob das
Gurtschloss der hinteren Gurte irgendwo
gegenschlagen kann. Vorne: Erstmal alles
aus den Türablagen 'raus. Gurtführung
kontrollieren. Auch unter dem Sitz
schauen, ob da irgendwas loses
'rumpoltert.
Ham wa ja! 
Wenn’s mal wieder klappert,
einfach mal an beliebiger Stelle gegen
die Tür drücken, um festzustellen, ob es
dann weg ist.
Na, das ist aber schwer! Der, der fährt kann ja schlecht noch gleichzeitig irgendwo gegen drücken! Was nicht heisst, das mein Freund das nicht schon immer - erfolglos - versuchen würde!
Wenn es sich so anhört, als
käme es aus dem innern der Tür:
Türverkleidung abbauen und nachschauen.
Wie baut man da die Verkleidung ab? Das Auto ist ja sowas von vollverkleidet, man sieht ja noch nicht mal eine Schraube, an
der man ansetzen könnte! *seufz*
Und nicht vergessen: Das Klappen im
Handschuhfach könnte Ihr Leben kosten!
(alte Abzockerweisheit) Bringen Sie Ihren
Wagen deshalb unbedingt noch heute in
meine Werkstatt 
Jaja, DAS kenne ich! Bah, waren die enttäuscht, als ich meinte, das Handschuhfach sei selbstverständlich ausgeräumt und es scheppert immer noch! 
Was für ein Motor ist es denn? Benziner?
Diesel? Hybrid? 
Äh, Benziner 1,4l.
Könnte mit der Schubabschaltung
zusammenhängen, vielleicht auch mit
untertourigem Fahren…
Also, zweiteres schliessen wir eigentlich
aus.
Was bedeutet Schubabschaltung?
Da sich Motor und Abgasanlage erwärmen,
dehnen sie siech auch aus. Geräusche sind
da normal, aber ob die Geräusche Deines
Wagens normal sind, kann ich ohne Anhören
nicht beurteilen. Nimm’ deshalb das
Geräusch mal auf und schicke es mir im
MP3-Format
))
Auja! 
(…)Das ist jetzt natürlich ein grob
vereinfachte Darstellung.
Danke! Oh, komplizierter würde ich es bestimmt auch nicht verstehen!
Bye, Vanessa