Golf spielende Vögel?

Hallo zusammen,

seit Jahren finde ich auf meinen Koppeln, aber auch anderswo auf Wiesen immer wieder Golfbälle.

Keiner hier spielt Golf, der nächste Golfplatz ist 20 Kilometer entfernt und auch Crossgolfer treiben sich hier nicht rum.

Die einzige Theorie, die mir noch einfällt ist, dass irgendwelche Vögel Golfbälle verschleppen und irgendwo fallen lassen. Gibt es sowas?

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,
wenn wir die Startbahn auf Fremdkörper inspizieren, findet man regelmäßig Steine und Walnussschalen, die nur von oben gekommen sein können. Golfbälle sind mir bis jetzt noch nicht untergekommen, allerdings könnten die seitlich ins Gras gehüpft oder gerollt sein.
Unmöglich ist nichts!
Grüße,
Manfred

Hai, Jule,

vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, eine Krähe dabei zu beobachten, wie sie am Marktstand ein Ei stahl und damit davon flog - eventuell handelt es sich um Irrtümer der gefiederten Schelme?!

Gruß
Sibylle

Hallo Jule,
meine Antwort ist wahrscheinlich ein wenig „off topic“:
Ich habe mal eine Geschichte geschrieben, in der es Blätter kauende Kängurus gab, die Golf spielen…
Des weiteren gibt es in dieser Geschichte Schach spielende Schneeleoparden und nüsseweitwerfende Rhesusaffen - warum soll es also auf diesem Globus keine Golf spielenden Vögel geben?

NFU (Nix für ungut), Susanne

Hallo Sibylle,

vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, eine Krähe dabei zu
beobachten, wie sie am Marktstand ein Ei stahl und damit davon
flog - eventuell handelt es sich um Irrtümer der gefiederten
Schelme?!

wundern würde mich dies nicht, da Krähenvögel häufig Eier aus Nestern holen.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo SusannE,

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Realität und Fiktion?

Gruß

=^…^=

PS: Ich tippe ebenfalls auf Krähen - allhier werfen die immer mit Walnüssen um sich.

ganz unterschieldiche Erklärungsansätze
Hi Jule,

für dieses Phänomen gibt es gänzlich konträre Erklärungsansätze:

  1. Die Ballmaschine der Driving Range besagten Golfplatzes ist ein wenig stramm eingestellt.
    Ein Anruf beim Platzwart des Clubs dürfte Erleuchtung bringen.

  2. Rabenvögel (dazu zählen auch Elstern) versuchen vermeintliche Nüsse oder Eier, welche sie nicht so ohne Weiteres aufknacken können, mit in die Höhe zu nehmen und dann fallen zu lassen (klappt bei Walnüssen ausgezeichnet). Beim Aufprall zerbrechen die harten Schalen und der entsprechende Vogel schätzt sich glücklich.
    Eine halbe Stunde Twitching bzw. Spotting schafft hier Aufklärung und Erheiterung.

Viel Spaß
(…)

Golf und Flamingos
Hi Mietze,

woram mich das nur erinnert?

grübelnd
(…)

Hallo Ray,

ich tippe da doch eher auf Antwort 2) *gggg*
Aber ersteres, durchaus amüsant… Ich stelle mir gerade den Anruf vor :wink:

Viele Grüße,
Nina

Hallo KamikazeKatze,

Hallo SusannE,

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Realität und
Fiktion?

Doch - mach Dir mal keine Sorgen um meinen psychischen Zustand! :wink:

Gruß

=^…^=

PS: Ich tippe ebenfalls auf Krähen - allhier werfen die immer
mit Walnüssen um sich.

Ja - die sind schlau - sie lassen sie auf die Straße fallen, damit die Autos drüber fahren…
Gruß, Susanne

Protokoll eines Anrufs beim Golfplatz
rrriinngggg

Hier Golfplatz „Schlag den Ball“, was kann ich für Sie tun?

Ja, guten Tag, hier ist Frau Jule. Ich wollte mal fragen, ob Sie vielleicht eine grössere Menge Golfbälle vermissen?

Tja, wissen Sie, hier sind so viele Golfbälle, die zählen wir eigentlich nicht durch. Worum geht es denn präzise?

Ja, also ich finde hier vermehrt Golfbälle auf meinem Hof, spiele aber selbst gar kein Gold und von den Nachbarn spielt auch niemand Golf.

Aha. Um wieviele Golfbälle geht es denn? Und was sind das für Bälle?

Na Golfbälle eben.

Wie sehen die denn aus?

Na, wie Golfbälle eben aussehen. Sind die nun von Ihnen oder nicht.

Gute Frau, wie war nochmal Ihr Name? Ja, also es gibt verschiedene Golfbälle. Die haben unterschiedliche Farben und auch Kennzeichnungen. Da stehen so kleine Zahlen drauf und manchmal auch Buchstaben.

Sie meinen, da steht der Besitzer drauf?

Nein nein, bei den Zahlen und Buchstaben handelt es sich um Codes zu Gewicht und Härte. Davon hängt die erzielbare Reichweite ab - vom Gewicht und von der Härte des Balls. Golfspieler spielen mit bevorzugten Bällen.

Also diese Bälle hier sind alle weiss. Sind das nun Ihre Bälle oder nicht?

Von wievile Bällen reden wir denn?

Ich habe die nicht gezählt, machen Sie ja auch nicht aber es sind Golfbälle und ich wunder mich wo die herkommen, wenn nicht vom Golfplatz.

Wo sind Sie denn?

Ich bin in XXXXXXXX (Name aus verständlichen Gründen nicht ausgeschrieben).

XXXXXXXX? Das ist doch 20 Km entfernt?

Ja, ich weiss. Mir ist auch klar, dass ein Golfball nicht so weit geschlagen wird, oder wie das heisst.

Doch, doch, schlagen ist schon richtig aber 20 Km…

Na, Sie haben doch auch so Ballmaschinen, oder. So Ballmaschinen, welche die Bälle schiessen, oder?

Nun ja, aber das sind andere Maschinen als beim Tennis.

Nein, ich meine keine Tennisballmaschine - ich rede von Golfbällen.

Ich bitte Sie - 20 Km - also von uns sind diese Bälle nicht.

Wirklich nicht?

Nein, ich denke nicht.

ich tippe da doch eher auf Antwort 2) *gggg*

Ja, ich glaube inzwischen auch, dass die Antwort 2 eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweist…

gehandicapten Gruss
(…)

1 Like

Danke Ray
für eine herzhafte Lachattacke am frühen Abend :smile:

Grinsegrüße von Jule

Danke an alle
für eure Statements, die mir die Vogeltheorie doch recht wahrscheinlich erscheinen lassen.

Vielleicht krieg’ ich ja mal einen Ball aufs Hirn, dann kann ich nach oben gucken, von welchem Piepmatz er stammt.

Schöne Grüße,
Jule

aber nicht Präventivgucken
also erst warten bis der Golfball auf dem Hof eingeschlagen ist.
Präventivgucken, also gucken wann denn der nächste abgeworfen wird, könnte, wortwörtlich, ins Auge gehen.

Tja…

Ich glaub, ich geh dann mal die Matraze abhorchen und zum Besseren wegnicken werde ich Golfbälle zählen

Gute Nacht und gute Reise
(…) :wink:

tach

  1. Die Ballmaschine der Driving Range besagten Golfplatzes ist
    ein wenig stramm eingestellt.
    Ein Anruf beim Platzwart des Clubs dürfte Erleuchtung bringen.

bei einer entfernung von 20 km?
oha, dann ist die aber stramm eingestellt

bruno

ein großes aber
tach jule
obwohl ich auch dazu tendiere, dass vögel die ursache sind, hege ich doch meine zweifel.
ein golfball ist relativ groß und schwer. nicht dass krähen ihn nicht ins maul bekommen, aber gerade weil sie clever sind, stellt sich für mich die frage, was sie dazu veranlassen könnte, den ball so weit zu transportieren.

das es nichts zu fressen ist, werden sie schnell gemerkt haben. also was sollte sie dazu bewegen, die bälle auf deine wiese zu transportieren?

vielleicht noch eine andere theorie: jugendliche haben sich eine art "kartoffelkanone gebaut, und machen schießübungen. was eignet sich besser als eine abgelegene wiese?

aber am ende wird es doch ein rätsel bleiben!

gruß bruno

Hallo bruno

das es nichts zu fressen ist, werden sie schnell gemerkt
haben. also was sollte sie dazu bewegen, die bälle auf deine
wiese zu transportieren?

eine verschwindend geringe Anzahl von Spezies ist schon immer dabei beobachtet worden, wie sie ganz offensichtlich vollkommen zweckfrei zum reinen Zeitvertreib spielt (also nicht, um jagen zu lernen oder die spätere Rangordnung schonmal festzulegen, wie bei Hunden und Katzen).

Und Krähen gehören dazu. Ich sah in einer Reportage, wie sie unter anderem auf ihren Hintern rückwärts einen eisbedeckten Abhang mit Juchhei um die Wette runterrodelten.

Möglicherweise hat Jule auf der Wiese irgendetwas, was in den Augen der Krähen ungeheuer spaßig aussieht oder klingt, wenn ein Golfball draufplumpst. Vielleicht spielen sie auch Krähenboule oder der Gesichtsausdruck eines Ponies, welches von einem Ball getroffen wurde, hat es denen angetan.

Auch nur ne Theorie…

Gruß

Annie

1 Like

Hallo Annie,
nach der Erklärung erwarte ich, dass du Golfbälle über Hamburg abwirfst.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

man darf fiktiverweise davon ausgehen, dass ich in diesem rein hypothetischen Fall dann doch eher Katzendreck präferierte.

Grüße

Annie

Hallo Annie,

Möglicherweise hat Jule auf der Wiese irgendetwas, was in den Augen der Krähen ungeheuer spaßig aussieht oder klingt, wenn ein Golfball draufplumpst.

Ja. 12 Ponies :smile:.

Schöne Grüße,
Jule