Hallo,
bei meinem Golf2 funktioniert die Heckscheibenheizung nicht mehr (Ist mir erst aufgefallen, als ich sie brauchte und sie nicht ging).
Die Sicherung ist nicht defekt und an den Kontakten an der Heckscheibe liegt - gegen Masse gemessen und bei laufendem Motor - keine Spannung an. Gibt es typische Stellen, wo der Fehler sein könnte? Ich freue mich auf jeden Hinweis.
Danke!
Gruß
Sylvia
Hallo, Sylvia.
Hatte bei meinem Golf das gleiche Problem. Vermutlich hat die Stromleitung zum Heckscheibenkontakt einen Kabelbruch, verursacht durch werksmässig ziemlich stramm verlegte Kabel (Kosten sparen!), und zwar im Bereich des Heckklappenscharniers.
Auf der linken Seite laufen die Kabel für Heckscheibenheizung, Heckwischermotor und auf der rechten Seite der Wasserschlauch für die Waschdüse durch (normalerweise).
Versuche, die Gummitüllen bei geöffneter Heckklappe rauszufummeln, mit Sicherheit sind ein oder mehrere Kabel gebrochen. Reperatur des Kabels am Besten mit Schrumpfschlauch (Baumarkt!) oder geeigneten isolierten Steckern.
Keine Lüsterklemmen verwenden! Sind zu dick.
Das gebrochene Kabel wieder zu reparieren erfordert allerdings wegen der Kürze der Kabelenden etwas Geduld und Geschick, aber das wird schon…
Zum reinfummeln der Gummitülle diese schön mit Silikon einsprühen, geht dann leichter wieder rein.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen mit meiner Vermutung.
Frohes Fest und gute Sicht (auch nach vorne) wünscht
Frank.
Neues Kabel einziehen…
Hallo Sylvia,
Ich gebe Frank zu dem was er schrieb vollkommen Recht. Ich hatte an meinem alten Auto auch das Problem, daß aus Altersgründen das Kabel für den Heckwischer und die Heizung brach.
Als großes Problem erwies es sich, die Kabel wieder korrekt zu verbinden, ohne an Länge zu sparen, weil man oft noch ein paar Zentimeter altes gebrochenes abzwicken muß.
Das beste ist, man läßt das Kabel, das ab dem Scharnier in die Heckklappe mündet, tot liegen und zieht ab dem Bruch ein neues ein. Dann kann man sich gemütlich Platz nehmen und das neue mit Quetschverbindern anfügen.
Manchmal ist es auch erforderlich den Dachhimmel innen etwas wegzuklappen und dann die Kabel zurückzuverfolgen, weil direkt am Scharnier ist das eine verdammte Pfriemelarbeit wobei dann der Quetschverbinder oftmals nicht richtig angesetzt werden kann, weil kein Platz ist. Kann Ich allerdings nicht beurteilen, da Ich mit Golf nix am Hut habe.
Gruß und frohes Fest
dennis
Danke!
Vielen Dank für die Tips und auch frohe Weihnachten!
Wenn es aufhört zu schneien, werde ich mich wohl an die Arbeit
machen…
Gruß
Sylvia
Hallo Sylvia,
der Tip mit dem Kabelbruch ist schon goldrichtig.War auch beim
Polo 2 oft.Ansonsten könnte man noch das entsprechende Relais
überprüfen.Am besten wäre mit der Prüflampe (die mit der Nadelspitze)das Kabel von der Heckscheibe zurück zu verfolgen.
Andere Möglichkeit:Hat der Massepunkt an der Heckscheibe überhaupt Masse?Eventuell mal an den Massepunkt des Wischermotors halten.Es muss nicht immer das Pluskabel sein.
Gruß Sebastian