HI,
undzwar habe ich einen GOLF2 1,6l BJ89
Dort haben mein Bekannter u ich am Sonntag nen anderen Vergaser eingebaut 2EE.
Der Vergaser sollte nach Angaben des Verkäufer’s einwandfrei laufen, aber als wir den drinne hatten u ich meinen Golf angemacht habe, hat er extrem hochgedreht ca.2000-2500 Umdrehungen
Die Drezahl ging auch nicht weiter runter nur wenn man hinten an dieser Pumpe(weiß, glaube die regelt Benzinzufuhr wenn der Motor kalt ist u auch das er Selber gas gibt wenn man Kupplung Tritt) den Stab/Bolzen reindrückt)
Von alleine ging er nicht rein, also haben wir vom anderen Vergaser diese „pUmpe“ eingebaut aber da macht der das auch?!
Nu haben wir die Pumpe erstma abgeklemmt, auch mist da er denn im rollen manchma ausgeht >.
Hallo,
das hört sich nach defekter Startautomatik an.
Wenn du in den Vergaser hineinschaust, siehst du eine Art
„Gummiigel“, um dieses Teil herum laufen dünne Röhrchen, die
vom Kühlwasser durchspült werden.
Das ist die Startautomatik, an dem ganzen Apparat hängt noch eine
Bimetallfeder, die durch die Kühlwassertemperatur gesteuert wird.
Kühlwasser kalt= Bimetall biegt sich nach oben, dadurch hebt sich
die Drehzahl.
Kühlwasser warm= Bimetall biegt sich leicht nach unten, Drehzahl
sinkt.
Bei diesen Vergasern kommt es schon mal vor, dass die Bimetallfeder
bei „kalt“ hängenbleibt und der Motor dauernd in hohen Drehzahlen läuft. Das macht sich dann auch in einem erhöhten Spritverbrauch
bemerkbar. Abhilfe= Bimetallfeder gangbar machen oder ersetzen.
Grüße
Stefan
Hi,
das hört sich nach defekter Startautomatik an.
Wenn du in den Vergaser hineinschaust, siehst du eine Art
„Gummiigel“, um dieses Teil herum laufen dünne Röhrchen, die
vom Kühlwasser durchspült werden.
Das ist die Startautomatik, an dem ganzen Apparat hängt noch
eine
Bimetallfeder, die durch die Kühlwassertemperatur gesteuert
wird.
Kühlwasser kalt= Bimetall biegt sich nach oben, dadurch hebt
sich
die Drehzahl.
Kühlwasser warm= Bimetall biegt sich leicht nach unten,
Drehzahl
sinkt.Bei diesen Vergasern kommt es schon mal vor, dass die
Bimetallfeder
bei „kalt“ hängenbleibt und der Motor dauernd in hohen
Drehzahlen läuft. Das macht sich dann auch in einem erhöhten
Spritverbrauch
bemerkbar. Abhilfe= Bimetallfeder gangbar machen oder
ersetzen.
Da muss ich widersprechen, sorry.
Es wurde laut Beitrag des Vorposters ein 2EE-Vergaser ersetzt und dabei handelt es sich um einen elektronischen Vergaser. Bei diesem werden Kalt- und Warmleerlaufdrehzahl von einem elektropneumatischen Stellelement (soweit ich mich richtig erinnere) geregelt. Ein Geber im Kühlwasserkreislauf liefert dafür die Werte ans Steuergerät.
Die von dir beschriebene Vorrichtung gibt es bei diesem Vergaser nicht.
Die beschriebenen Symptome lassen eher an einen Kabelbruch denken oder daran, dass evtl. ein Massekabel nicht angeschlossen wurde. Größere Gewissheit könnte es geben, wenn der Fehlerspeicher ausgelesen werden könnte.
VG Berro
Hallo,
du hast recht, ich habe diesen Vergaser mit
seinen Vorgänger-Modellen verwechselt, sorry.
Die Diagnose Kabelbruch oder vergessenes Massekabel
ist somit sicher auch zutreffend.
Grüße
Stefan