golf4 tacho defekt, tankanzeige spinnt


hallo zusammen
so langsam verzweifel ich komplett.
ich habe einen golf4 BJ 98 1,6 mit 74kw benziner mit comfortlineausstattung
und gerade knapp über 100000km laufleistung.
vor einigen wochen fing der tacho an zu spinnen indem er immer rauf und runter sprang,egal bei welcher geschwindigkeit oder drehzahl, als nächste stufe kam dann das der tacho komplett ausfiel wenn ich aufs gas getreten habe und ansprang wenn ich den fuß vom pedal genommen habe, naja seit 2 wochen is dat teil dann komplett ausgefallen und zusätzlich spinnt die tankanzeige indem sie bei jeder laständerung auf „leer“ fällt.

naja beim schrauber meines vertrauens den fehlerspeicher ausgelesen und der sagte wegstreckensensor defekt, dieser wurde durch ein neuteil ersetzt und der fehler gelöscht. das problem wird zwar im fehlerspeicher nicht mehr angezeigt besteht aber weiterhin.
stellglieddiagnose war auch in ordnung und laut schrauber ist auch der kabelbaum vom sensor bis zum kombiinstrument intakt.
das blöde dabei ist das bei keinem schrotter weit und breit ein KI mit der passenden teilenummer verfügbar ist, noch nicht mal bei ebay. und nur zum testen ob das alte defekt ist, ist ein neuteil arg teuer.
ich hoffe mal einer von euch weis hier rat und kann mir weiterhelfen.
besten dank schon mal im vorraus

ps.: die sicherungen sind ebenfalls alle in ordnung

Hi

Ich habe mir mal bei einem Audi den Wolf gesucht bei dem Fehler .
Da VW und Audi Verwandt sind , schreibe ich das einmal hin , vielleicht hilft das ja .

Vorne unterhalb der Scheibe wo der Scheibenwischermotor sitzt , sitzt rechts noch ein kleiner Sicherungskasten mit ein paar Relais drin .
Von diesem Kasten war die Dichtung defekt und gleichzeitig waren die Wasserablaufkanäle verstopft so das dieser Schacht Knietief überschwemmt war .
Dann kam Wasser in die Elektronik und die Instrumententafel zeigte Schwachfug an , Drehzahlmesser fiel aus , diverse Warnlampen glimmten usw

gruss

Toni

Moin,

den gleichen Shice hatte ich letztens mit meinem kleinen KIA.

Tachonadel tanzte, wenig später lag sie dann auf.
Es wurde gerichtet und hielt, bis ich über ein Schlagloch donnerte.
Ab da ging der „Tanz“ im Duett mit der Tankanzeige los.

Ich bin fast irre geworden. In der Stadt -> mal 50km/h, mal 0km/h, mal Tank halb voll, mal leer und Tankanzeige leuchtete…

Tankgeber ausgetauscht, aber immer noch keine Besserung, zumindest nicht von Dauer.
Kabelbaum war OK, also wurde das komplette „Cockpit“ ausgebaut und alle Lötstellen kontrolliert.

Um es mal abzukürzen, es war dann doch der Kabelbaum.
Zum Testen war er immer lieb, doch während der Fahrt…

Das war mir aber zu teuer und so einigte ich mich darauf, dass die Karre lieber ein wenig länger in der Werkstatt bliebe und man nur die verantwortliche Leitung ersetzt.

Phuh, das war ein Mist!

Ich drücke Dir die Daumen, dass Ihr Euch auf dem richtigen Weg befindet und das richtige Teil besorgen könnt!
*smile*

LG, Nicky

Vorne unterhalb der Scheibe wo der Scheibenwischermotor sitzt
, sitzt rechts noch ein kleiner Sicherungskasten mit ein paar
Relais drin .

garnicht so schlecht der einwurf, aber wenn ich mich recht entsinne ist dort vorn ein kasten mit lauter stecken, trotzdem reingucken und mal die stecker auseinander ziehen und gucken ob schon korrosion zu sehen ist und da du meines erachtens nach dafür den windlauf abbauen musst dort sind viele massepunkte drunter die gerne anfangen zu korrodieren, also gleich mit sauber machen:wink:

Hallo,

selben Tachofehler hatte ich bei einem Golf IV, auch mit diesem Eintrag im Fsp. Nach Erneuerung des Wegstreckensensors durch ein Zubehörteil (war billig, Internetware vom Kunden, sah mir schon suspekt aus) war alles wie vorher, daraufhin Originalteil verbaut, und der Fehler war - immer noch da.

Dann habe ich mittels Stromlaufplan das Sensorkabel vom Sensorstecker bis zum KI-Stecker (ich glaube, es war der blaue Stecker) provisorisch gebrückt, und der Fehler war weg. Kabel sauber verlegt, alles gut.

Den Tankuhr-Fehler hatte ich auch schon (beim Bora), da habe ich einen Kabelbruch unter dem Teppich im Bereich des unteren Endes der Rücksitzbank-Sitzfläche - also die „Rückwand“ im Fußraum der hinteren Mitfahrer - ganz am Rand oben seitlich entdeckt. Kabel geflickt, etwas besser verlegt - gut.

Grüße
formica

P.S.: Es kann natürlich durachaus auch das KI selbst sein, auch die können kaputtgehen.