Golf5 5Gang Schaltgetriebe Lagergrösse

… Schrägrollenlager r.und l. Differential
Hallo,bin zwar als Mitglied relativ unaktiv habe jedoch mal ne frage an Gertiebespezi.
Fahre Golf5 Variant 1K5 Bj.Nov.07 Motor BLS 1,9TDI. Warscheinlich Getriebe GQQ(?)132TKm!Fahrzeug vermutlich v.r.einen Unfall.Habe ein mahlendes(noch gering,mögliche Fittingbilung im Lager)identisch mit der Radumdrehung.Radlager v.r.gewechselt.Jetzt reduziert sich der Fehler auf das Getriebe.Alle Gänge lassen sich gut schalten und es gibt keine Änderung bei Lastwechsel.Da Gelenkwellen weder Spiel noch andere Auffäligkeiten aufweisen reduziert sich meiner Meinung nach das Problem auf die Differentiallagerung.Hätte gern die Lagergrösse oder gern die Meinung eines Getriebespezi eingeholt

Hallo!

Glaube ich nicht, dass es an den Diff-Lagern liegt.
Weil die bedingt durch die Getriebekonstruktion ja ziemlich groß sind.
Viel größer, als die eigentlich sein müssten,
und so sehr große Kräfte müssen die nicht aushalten.

Kannst mal das Getriebeöl in einen sauberen Behälter ablassen,
und mal schauen, ob da Metallpartikel drin sind,
bzw. wenn an der Ablassschraube ein Magnet ist,
nachsehen, was da an Metallpartikeln dran ist.
Wenn da nichts ist, würde ich erstmal wo anders weitersuchen.

Grüße, E !

Moin

Wie Stark war den der Unfall ?
Radaufhängung verzogen gewesen ?
Wie hast du das Spiel deiner Gelenktwellen/Antriebswelle getestet(augebockt ,im Stand)?
Wenn die Antriebswelle einen Schlag bekommen hat (unwucht)ist dieses kaum mit dem Auge sichtbar und auch nicht Spürbar ,aber beim fahren macht sich das stark bemerkbar, mal vorne aufbocken und gang einlegen und die Vorderräder mal mit Motorkraft drehen lassen dann sollte sich eine Unwucht erkennen lassen.
Oder ein Antriebswellenlager hat einen Schaden abbekommen , läßt sich auch nur mit Zerlegen der Lager erkennen, das die Innenlager des Getriebes einen Schaden haben halte ich auch für unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen :wink:

mfg Tom