Gondole

Hallo zusammen,

im Einzelhandel gibt es das Wort „Gondole“ (Betonung auf der zweiten Silbe). Es wird verwendet für Warenträger, die im Raum stehen und von allen Seiten frei zugänglich sind. Ausnahme: „Kopfgondole“, die am Ende von meist im Rücken gegeneinander gestellten Warenträgern steht.
Hallo zusammen,

Wer weiß, warum diese Dinger nicht einfach „Gondel“ genannt werden (der lexikalisch korrekte Ausdruck dafür)?

Und seit wann existiert dieser Begriff für solche Warenträger?

Ich vermute, ursprünglich waren mit „Gondel“ die überdachten Warenträger gemeint, die mit Rollen versehen waren. Ursprung: Das überdachte venezianische Schiffchen. So könnte aus „Gondola“ deutsch „Gondole“ geworden sein.

Gespannt, ob jemand Genaueres weiß, ist
Burkhard

es ist einfacher als du denkst:

die gondole ist das ding, an dem gondeln(warenträger) aufhängen kann.

vergleiche auch konsole
oder phiole
aber nicht dohle

:wink:) winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mailen ist Silber - aber … (o.w.T.)
Burkhard

Burkhard

solch eine aussageintensive antwort habe ich aber nicht erwartet.

wenn du die antwort nicht glaubst, kannst du ja in jedem katalog für geschäftsausstattungen nachschlagen.

nichtsschreibende nichtssager find ich im übrigen ööööööde

Sorry!
Ich hatte deinen Text so verstanden, als hättest du mich damit verar… wollen. Wäre nach dem Tenor nicht drauf gekommen, dass das ernst gemeint war. Sorry!
Burkhard