Gong an Haussprechanlage

Wir haben in unserer Wohnung im Mehrfamilienhaus eine Türsprechanlage von SSS Siedle in Betrieb mit folgenden Angaben unter der Abdeckung: 111853, HT401a - 01.

Gerne würde ich die schreckliche Klingel durch einen angenehmeren Gong austauschen, habe aber diesbezüglich wenig Erfahrung.

freie Kabel: braun, orange, farblos, schwarz, weiß

miteinander verbundene Kabel: schwarz, rot

Ich habe auch Bilder gemacht. Leider kann ich die hier wohl nicht einstellen.

Wer kann uns mit Informationen dienen?

Vielen Dank im Voraus,
Harald

Hallo und Willkommen bei wer-weiss-was!

Wir haben in unserer Wohnung im Mehrfamilienhaus

Damit dürfte es sich um Gemeinschaftseigentum handeln. Also Vorsicht damit.

Gerne würde ich die schreckliche Klingel durch einen
angenehmeren Gong austauschen, habe aber diesbezüglich wenig
Erfahrung.

Das geht in diesem Fall ganz einfach. Ich hab jetzt das genannte Modell nicht mehr genau im Kopf. Nenn einfach die Bezeichnungen der Klemmen. Dann sag ich Dir, wo der Gong angeschlossen wird.

freie Kabel: braun, orange, farblos, schwarz, weiß

Die interessieren nicht.

miteinander verbundene Kabel: schwarz, rot

Auch das ist hier uninteressant. Für die Verwendung von Farben gibt es bei Sprechanlagen keine Norm. Kann jeder machen, wie er lustig ist.

Ich habe auch Bilder gemacht. Leider kann ich die hier wohl
nicht einstellen.

Sieh hier: FAQ:2606

Hans

Hallo,
hier zunächst einmal die Antwort auf dein Problem zum Bilder downloaden:

FAQ:2606] (14.6.2011)

Innerhalb von wer-weiss-was ist es aufgrund der zu erwartenden Nachteile (Urheberrecht, Traffic, längere Ladezeiten) leider nicht möglich, Bilder oder andere Dateien einzubinden oder zu verschicken

Um die Aussagekraft von Bildern, Grafiken, Tabellen etc. dennoch für deine Artikel nutzen zu können, kannst du dir aber auch anders behelfen:

Suche dir einen Anbieter, bei dem du deine Bilder oder andere Dateien kostenlos hochladen kannst - nachfolgend ein paar Beispiele:

http://www.file-upload.net
http://www.bilder-hochladen.net/
http://www.bilder-speicher.de/
http://www.abload.de bzw.
http://www.abload.de/tool.php (Erklärungen zur Bedienung inklusive)
http://drop.io
http://www.hostarea.de
http://www.rapidshare.com
http://flickr.com
http://bilder-upload.eu
http://www.bilder-space.de/

Für Dokumente:
http://www.doktus.de/
http://npshare.de/

Kopiere danach den Link zu der hochgeladenen Datei und füge ihn in dein wer-weiss-was-Artikel ein (beim Link http:// nicht vergessen, damit die URL als Link dargestellt wird -> vgl. FAQ:30)

Bezüglich deiner Sprechanlage, solltest Du jetzt ein paar Bilder von der Ausenstadion und vom Haustelefon machen. An Hand der Bauform kann man dann das Modell ermitteln. Ich gehe mal davon aus, das es sich um ein HT 411 handelt 80er Jahre.

Danach kann man Dir weiterhelfen.

Gruß

Brandy

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Antwort.

Folgende Bezeichnungen habe ich gefunden: I,7,11,12,c und 9.
Passend dazu sehe ich noch Kontakte mit gleichlautender Beschriftung,
wo Kabel aufgesteckt sind / werden können. Außerdem gibt es noch einen Kontakt mit „LW“.

Wäre toll, wenn Du mir die richtigen Stellen nennen könntest, wo ich
einen geeigneten Gong anschließen muß und wie.

Welche Eckdaten benötige ich für die Auswahl des richtigen Gerätes
(8,12V, Moment- oder Dauerversorgung)?

Viele Grüße,
Harald

Hallo Harald

Klemm den Gong auf c und 7. Die jetzt dort angeschlossenen Adern läßt du wo sie sind. Das eingebaute Läutwerk müßte mit zwei schwarzen Adern auf die Stifte c und LW gehen, oder? Wenn du einen davon abziehst, läutet es nicht mehr.

Welche Eckdaten benötige ich für die Auswahl des richtigen
Gerätes
(8,12V, Moment- oder Dauerversorgung)?

An den Klemmen c/7 kommen 12V Wechselspannung an, solange die Klingeltaste gedrückt wird. Also paßt jeder herkömmliche Gong mit 8 oder 12 V.

Hans

Hallo Hans,

das werde ich genau so machen. Voraussichtlich am Wochenende wird ein Gong eingekauft.
Ich melde mich, sobald ich diesen dann angeschlossen habe.

Viele Grüße,
Harald