Google

Liebe/-r Experte/-in,

www sagt
Du oder Sie koennen mit Email
weiterhelfen.

Pegasus und Eudora funktionieren nicht.

Nun habe ich weil die Mailbox voll ist auf dem Server die Mails von Google abgeholt. Leider sind sie dort im Ordner Spam gelandet und ich kann sie weiter mit Thunderbird Oder Emailopera abholen noch mit Pop Sammeldienst.
Wenn ich also Mail an meinen google sende, dann geht die brav mit Thunderbird auf meine Festplatte. Aber die von Google abgeholten Mails kriege ich nicht auf Festplatte
pop Fehler wird gesagt.
Erbitte Hilfe oder wo kann ich fragen.

Gruss Michael und Danke.

Hallo,

da müsste was mit den Kontoeinstellungen falsch sein. Google könnte hierbei helfen:
http://lmgtfy.com/?q=google+mail+pop+fehler

Ansonsten noch mal alle Mails vom Spam-Ordner in den Posteingang per Hand verschieben.

Gruß
Timo

hallo danke erstmal für die hilfe. ich bekomme sie von spam nach eingang. aber da stehen sie. und wie kriege ich die 900 von eingang dass ich entweder opera mail oder eine andere pop sammeldienst kommt dran. wie gesagt wenn ich jetzt testmail schicke, die kriege ich, nur die jetzt dort sind, sind unbeweglich. danke für hilfe. gruss michael

am besten kann dir geholfen werden, wenn du dich in deiner landessprache ausdrückst, da ich ehrlich gesagt kaum verstehe, was dein problem ist!

Hallo,

tut mir leid aber ich verstehe Ihr Anliegen nicht.

mfg
herbi

hallo. danke für interesse und hilfe. ich sammele mit google emails von anderen accounts ein. diese leite ich an eine weitere emailadresse. das geht seit 2 jahren ohne probleme. nun habe ich mit google pop sammeldienst von einer email adresse emails abgeholt. die sind nun bei google im spam. wie kriege ich die heraus. danke fürs lesen. gruss

hallo. danke für interesse und hilfe. ich sammele mit google emails von anderen accounts ein. diese leite ich an eine weitere emailadresse. das geht seit 2 jahren ohne probleme. nun habe ich mit google pop sammeldienst von einer email adresse emails abgeholt. die sind nun bei google im spam. wie kriege ich die heraus. danke fürs lesen. gruss.

achso …

dann musst du mal die spammarkierung entfernen.

am besten geht das, wenn du die email-adresse, die immer in dem spamordner landet, zur sogenannten „whitelist“ hinzufügst. sowas sollte sich in den einstellungen von gmail finden lassen!

hallo danke. das werde ich suchen. ich habe per hand ein paar mails von spam nach eingang. aber ich kriege sie weder mit emailprogramm noch abholprogramm herunte. danke für hilfe. gruss

Lieber Michael,

www hat durchaus recht, doch kann ich das Problem mit Deiner Beschreibung noch nicht recht nachvollziehen. Bitte gehe in Deiner Beschreibung nochmals schrittweise vor, wie Du vorgehst, und füge die entsprechende(n) Fehlermeldungen dort mit ein, wo sie auftreten.

Herzliche Grueße,
Andi Fischer

Hallo,

mit dem GoogleMail Dienst kenne ich mich nicht aus. Allerdings vermute ich, dass es auch dort Einstellung bzw. Kriterien zum Spamfilter, wie auch bei anderen Freemail Diensten, gibt. So müsste dort eine „White List“ irgendwo zu finden sein, in die man MailAdressen, welche man für vertrauenswürdig hält, einträgt. So oder so ähnlich sollte das Problem zu lösen sein.

MfG

hallo danke für hilfe. wo finde ich bitte die whitelist auf der google seite? weil ja die mails von einem anderen account sind gibt es wohl 30 absender. danke für hilfe. gruss

hallo
danke für hilfe. und wie mache ich das mit 900 emails mit ca 40 absendern? gruss und danke.

hallo
ich öffne ein emailprogramm zb opera und will damit mails bei google abholen. das gibt einen pop fehler. was mache ich falsch. auf google ist freigeschaltet für pop. danke für hilfe vorweg. gruss michael

schau mal hier, ist zwar englisch, aber sollte kein problem sein:

http://www.googletutor.com/how-to-whitelist-in-gmail/

hallo danke für hilfe. wo finde ich bitte die whitelist auf
der google seite? weil ja die mails von einem anderen account
sind gibt es wohl 30 absender. danke für hilfe. gruss

hallo
danke für email. whitelist gibt es nicht sondern kontakt und filter. und wie bekomme ich dann die mails aus dem spam wenn ich einen filter mache oder kommen die automatisch dann in den eingang? noch eine frage für pop: heisst es googlemail oder gmail? danke für hilfe.

email-adressen, die auf der whitelist stehen, kommen automatisch in den posteingangsserver, da brauchst du dir keine sorgen machen.

die pop-adresse lautet pop.googlemail.com
nur die smtp-adresse geht auf gmail (konkret: smtp.gmail.com)

Hallo Michael!

Ich verstehe leider Deine Frage nicht.

Logisch ist, dass man Mails vom Server abholt, wenn die Mailbox voll ist. Das macht man mit Webmail oder einem Email-Client (Pegasus, Eudora, Thunderbird, etc.). Aber wieso holtest Du nur die Emails von Google ab?
Oder meinst Du, dass es sich um einen Account bei Google (gmail) handelt, bei dem die Mailbox voll war?

Ist Deine Frage nun, wie man in einem Google-Account die Emails aus dem Spam-Ordner bekommt? Klar, mit POP oder IMAP bekommt man nur die Emails in der Inbox (der echten Mailbox=Postfach) abgerufen, denn der Rest (z.B. Spam-Ordner) ist ja ein Speicherplatz irgendwo auf einer Festplatte und hat wenig mit dem Postfach zu tun.
In diesem Fall rate ich Dir, speziell nach Hilfe von Google-Email-Usern zu suchen. Da ich die AGB von Google gelesen habe, bin ich der Letzte der wüsste, wie man bei Google Emails verwaltet. :wink:

Was Senden an Dein „google“ mit problemloser Speicherung auf Deiner Festplatte über Thunderbird bedeutet, verstehe ich leider ganz und gar nicht. Du sendest Emails problemlos mit Thunderbird und die Kopien der Emails werden auf Deinem Rechner gespeichert, so wie es gewünscht ist? Aber das Speichern bereits von Google abgeholter Emails geht nicht und es erscheint eine POP-Fehlermeldung? Wenn POP nicht geht, kannst Du auch keine Emails abgeholt haben, so dass es etwas zum Speichern gäbe!
In diesem Fall solltest Du Deine POP-Einstellungen prüfen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich mehr aus Deiner Frage nicht verstanden habe. Sorry!

Mit freundlichem Gruß,
Peter L.

Das kenn ich nicht.
Versuch es bei Thunderbird oder Google in deren Foren dort.