ich habe gerade zu meiner Überraschung festgestellt, daß es in Google Earth gar keine Mondansicht mehr gibt. Wenn ich nicht irre, war das früher mal der Fall. Es kann aber sein, daß es daran liegt, daß ich früher eine bezahlte GE-Version benutzt habe. Momentan nutze ich die kostenlose Standardversion.
Entsprechendes googeln hat mir leider nicht weitergeholfen.
Etwaige Antworten bitte ausschließlich in vordeformatorischer Rechtschreibung.
ich habe gerade zu meiner Überraschung festgestellt, daß es in
Google Earth gar keine Mondansicht mehr gibt.
Dann hast du das falsch festgestellt, denn ich kann dir sagen, dass es diese Funktion auch heute noch in der kostenlosen Google-Earth Version gibt. Leider darf ich dir nicht sagen wie du die Mondansicht aufrufen kannst, denn…
Etwaige Antworten bitte ausschließlich in vordeformatorischer
Rechtschreibung.
…ich schreibe leider nicht ausschließlich in vordeformatorischer Rechtschreibung.
Dann solltest du (absichtlich klein geschrieben) gar nicht antworten, also auch nicht sagen, daß du nicht antworten kannst. Ein solches Posting ist schließlich genauso dumm und sinnlos wie ein „weiß ich nicht“ als Antwort!
Und ein Nonsense-Post zu veröffentlichen, nur weil du ein paar Solidaritätspunkte dafür einfahren kannst, wäre mir an deiner Stelle schlicht zu dumm und zu billig.
Dann solltest du (absichtlich klein geschrieben) gar nicht
antworten, also auch nicht sagen, daß du nicht antworten
kannst.
Er kann ja antworten. Er darf nur nicht!
Ein solches Posting ist schließlich genauso dumm und
sinnlos wie ein „weiß ich nicht“ als Antwort!
Bezüglich der Frage, was hier an welchem Posting dumm ist, dürfte es vermutlich auch abweichende Meinungen geben ^^
Und ein Nonsense-Post zu veröffentlichen, nur weil du ein paar
Solidaritätspunkte dafür einfahren kannst, wäre mir an deiner
Stelle schlicht zu dumm und zu billig.
Nonsense-Post? Ich wusste gar nicht, dass das „vordeformatorische“ Deutsch solche schönen Wörter beinhaltet hat…
vg,
d.
P.S: Antworten bitte nur in Mittelhochdeutsch. Alles andere ist moderner Quatsch!!!111!!!
Nonsense-Post? Ich wusste gar nicht, dass das
„vordeformatorische“ Deutsch solche schönen Wörter beinhaltet
hat…
P.S: Antworten bitte nur in Mittelhochdeutsch. Alles andere
ist moderner Quatsch!!!111!!!
Deine Ironie in allen Ehren, aber es geht mir nicht um Nostalgie oder Rückwärtsgewandheit, wie du insinuierst, sondern darum, keine „Deformkonstrukte mit Verblödungsfaktor“ (wie z. B. „Bedeutung spezifisch“) und Übergeneralisierungen (wie z. B. „Rechtschreib Reform“) lesen zu müssen, denn ich sähe mich gezwungen, auf derartige Fehler hinzuweisen, was mir eigentlich sehr lästig ist.
ich erkenne keinen Nonsense (warum keinen Unsinn) wenn ich
begründe, warum ich nicht antworten darf.
Das ist doch eh klar und interessiert wirklich niemanden. Diese Diskussion ist so überflüssig wie ein Kropf. Wenn du nichts zu sagen hast, dann schweig!
Nein, kommt es nicht. Eine Person, die nicht wählen darf, ist schließlich auch nicht identisch mit einer Person, die nicht wählen will.
P.S: Antworten bitte nur in Mittelhochdeutsch. Alles andere
ist moderner Quatsch!!!111!!!
Deine Ironie in allen Ehren, aber es geht mir nicht um
Nostalgie oder Rückwärtsgewandheit, wie du insinuierst,
sondern darum, keine „Deformkonstrukte mit Verblödungsfaktor“
(wie z. B. „Bedeutung spezifisch“) und Übergeneralisierungen
(wie z. B. „Rechtschreib Reform“) lesen zu müssen, denn ich
sähe mich gezwungen, auf derartige Fehler hinzuweisen, was mir
eigentlich sehr lästig ist.
Und wieso ist das heutige Deutsch kein Deformkonstrukt mit Verblödungsfaktor des Mittelhochdeutschen gewesen? Für mich ist das Beharren auf der alten Rechtschreibung rückwärtsgewandt. Sprache hat sich schon immer verändert, ob das ein damaliger Zeitgenosse gut oder schlecht fand, juckt dabei nicht die Bohne.
Sprache hat sich schon immer verändert, ob
das ein damaliger Zeitgenosse gut oder schlecht fand, juckt
dabei nicht die Bohne.
Dann braucht sich doch auch niemand daran zu stoßen, wenn jener heutige „Zeitgenosse“ in Antworten auf seine Fragen derartige Idiotismen nicht lesen möchte.
Noch nie wurde die amtlich korrekte Aussprache so ignoriert wie bei jener Deform von 1996. Die Befürworter derselben sollen doch bitteschön selbst dafür sorgen, daß es mit den ganzen idiotischen und falschen Übergeneralisierungen z. B. bei den Programmherstellern („Fertig stellen“) endlich ein Ende hat. Den Trend zu falschen Auseinanderschreibungen und sonstigen Übergeneralisierungen („Fussball“) haben die Deformbefürworter zu verantworten, deshalb haben diese sich gefälligst auch um die Lateralschäden zu kümmern! Es geht leider nämlich schon so weit, daß sich manche Leute hinsichtlich der Aussprache nun an den neuen, absurden Schreibweisen orientieren und Begriffe, die semantisch nur als Kompositum den intendierten Sinn ergeben, getrennt aussprechen. Das nenne ich „Idiotismus“ oder „Fehlschreibweisen mit Verblödungsfaktor“.
Das Menü „Ansicht“ ist ja auch nicht so schwer zu finden
Deine Ironie ist zweifelsohne (und eben nicht „Zweifels
ohne“!!) berechtigt.
Aua…vielleicht solltest du dich auch zusätzlich noch darüber informieren, worum es bei der Rechtschreibreform geht und welche Dinge sie geregelt hat, bevor du dich hier hochtrabend über „Deformkonstrukte mit Verblödungsfaktor“ echauffierst.
a)
Auch nach der neuen Rechtschreibung heißt es nicht „Zweifels ohne“, sondern „zweifelsohne“.
b)
Ironischerweise ist es genau anders herum: Früher hieß es mal „Zweifels ohne“, denn die Herkunft des Wortes „zweifelsohne“ stammt aus dem frühneuhochdeutschen „Zweifels ohne sein“.
Aua…vielleicht solltest du dich auch zusätzlich noch darüber
informieren, worum es bei der Rechtschreibreform geht und
welche Dinge sie geregelt hat, bevor du dich hier hochtrabend
über „Deformkonstrukte mit Verblödungsfaktor“ echauffierst.
a)
Auch nach der neuen Rechtschreibung heißt es nicht „Zweifels
ohne“, sondern „zweifelsohne“.
Ich weiß. Dennoch gibt es seit der Deform unzählige „Pappnasen“, die derartige „Deformkonstrukte mit Verblödungsfaktor“ schreiben und sogar aussprechen. Daran ist die Deform schuld. Vorher war es übersichtlich und klar geregelt. Jetzt haben die große Beliebigkeit und der Idiotismus Einzug gehalten. Die Übergeneralisierungen reichen sogar bis ins Englische hinein, wenn es „neuer Dings“ (kotz) eine regelrechte Invasion von „Deformkonstrukten mit Verblödungsfaktor“ wie z. B. „Out door Ausrüstung“, „In line Skates“ etc. gibt. Warum muß ich überall Idiotismen lesen wie „Strasse“, „Fussball“ etc.?
Ironischerweise ist es genau anders herum: Früher hieß es mal
„Zweifels ohne“, denn die Herkunft des Wortes „zweifelsohne“
stammt aus dem frühneuhochdeutschen „Zweifels ohne sein“.
Mag ja sein. Danach hat es aber eine konstruktive sprachliche Evolution gegeben - hin zu Komposita mit ihrer speziellen Semantik, die die Sprache um vorher nichtgekannte Bedeutungsinhalte bereichert haben. Die Reformbefürworter sind dabei, dieses semantische Erbe zu zerstören.