Hallo miteinander,
soweit ich weiß, 2011 musste Google nach massiven Protesten aus Datenschutzgründen Street View in Deutschland beenden. Jetzt bietet Apple auf seiner Karte App „Umsehen“ an, was nicht anderes ist, als Googles Street View. Dazu auf MacLife:
„Apple hat seinen Dienst Umsehen für Apple Maps nun für ganz Deutschland freigeschaltet. Dabei handelt es sich um eine modernere Version der Google Street View-Funktionalität.“
Wieso dürfen die das und Google nicht? Vielleicht haben die Zuständigen statt teure Apple Handys billigere Samsung und wissen nicht davon?
MfG
Google darf und Apple darf.
Bei Google (ist böse) war die Öffentlichkeit aufgebracht und es wurde propagiert, einen Widerspruch an Google zu senden. Dann wurden entsprechende Immobilien verpixelt.
Apple (lieb) hatte weniger öffentliche Aufmerksamkeit, kaum einer hat der Veröffentlichung widersprochen.
Wenn ich dann das Männeken zur gewünchsten Stelle ziehe, öffnet sich die Ansicht.
Apple hat aber weit mehr erfasst. Die sind sogar bis ans Ende der Sackgasse in einem 50-Einwohner-Dörfchen gefahren und haben meiner Tante durch die Fenster geguckt.
sicher, dass die Aufnahmen tatsächlich durch die Fenster gemacht worden und nicht vielleicht von der smarten Multifunktions-Blumenvase „Drei in einer“ aufgenommen und nach Hause gesendet worden sind?
Schöne Grüße
MM
(rätselt schon länger, was der biedere Kokosläufer aus der Eifel immer mit der Fritzbox zu bekakeln hat…)
Hallo,
ganz doof bin ich auch wieder nicht. Aber: Ich habe jetzt etwas herumgeschaut.
Mea culpa, das stimmt so nicht. In meiner näheren Umgebung (damaliges Gebiet der DDR) ist das aber so. Für Erfurt, Jena, Weimar, Halle (Saale), Schwerin, Rostock z.B. geht Street View nicht. Für Dresden, Leipzig, Berlin z.B. geht es.
Also sorry, ich werde den Beitrag löschen..
MfG