Google indiziert Dateien aus FTP Verzeichnis?

Hallo,

wie kann es angehen, dass Google Dateien aus geschützten FTP Verzeichnissen indizieren und diese dann als HTML Version konvertiert veröffentlichen kann?

Man kann die Dateien, so man denn den Dateinamen und den genauen Pfad kennt, über die Adressleiste des Browsers öffnen (was ja eigentlich nicht gehen sollte), aber wie findet Google die Dateien?

Gruß

S.J.

Hi,
weil das Hauptverzeichnis wahrscheinlich durchsuchbar ist und damit auch die Unterverzeichnisse es sind. Und weil du den Google-Spider nicht angewiesen hast dies zu unterlassen.

Schwerer Konfigurationsfehler würde ich sagen.
So findet Schäuble alles über dich heraus!

Gruss
Joey

Hallo,

weil das Hauptverzeichnis wahrscheinlich durchsuchbar ist und
damit auch die Unterverzeichnisse es sind. Und weil du den
Google-Spider nicht angewiesen hast dies zu unterlassen.

aber wie kann der die Dateien finden? Google kann doch nicht in alle Verzeichnisse gucken?

Schwerer Konfigurationsfehler würde ich sagen.

Was kann man auf einem Server eines Standardproviders anderes Konfigurieren als eine Robots.txt?

So findet Schäuble alles über dich heraus!

Ist zum Glück nicht mir passiert :wink:

Gruß

S.J.

wie kann es angehen, dass Google Dateien aus geschützten FTP
Verzeichnissen indizieren und diese dann als HTML Version
konvertiert veröffentlichen kann?

Es gibt aber jemanden, dem bekannt ist, wie das Betriebssystem heisst, wie der ftp-Server heisst, unter dem diese Dateien wo mit welchen Rechten liegen?

Hallo,

Es gibt aber jemanden, dem bekannt ist, wie das Betriebssystem
heisst, wie der ftp-Server heisst, unter dem diese Dateien wo
mit welchen Rechten liegen?

das ist bei 1&1 gehosteter Webspace. Die Frage ist, ob hier userseitig etwas falsch gemacht wurde oder ob der Provider etwas falsch konfiguriert hat.

Gruß

S.J.

So findet Schäuble alles über dich heraus!

Ist zum Glück nicht mir passiert :wink:

Google-Cache nicht vergessen :wink:

LG Alex