Google Kalender - Verfügbar mitgeben

Hallo liebe Foristen,
ich hoffe einer von euch verwendet den Google Kalender etwas mehr und kann mir eventuell helfen.

Ich mache alle meine Arbeitstermine, die den Anfang oder Ende des Arbeitstages betreffen im Google Kalender und lade meinen Firmenkalender dazu sein.

Bsp.: diese Homeoffice Tage. Damit ich auch zu Hause privat sehe, wann ich Homeoffice habe oder eben nicht, pflege ich diese Tage in den Kalender.
Der Eintrag sollte auch auf dem Firmenkalender sichtbar sein, damit ich vor Ort Termine entsprechend planen kann.

Ich will aber nur einen Kalender pflegen bzw. pro Termin nur einen Kalender nutzen.

Nun möchte ich aber bei Terminen „Homeoffice“ nicht, dass der Termin als geblockte Zeit erscheint, sondern als verfügbar. Dies kann ich in beiden Kalendern angeben, aber dieses Attribut, wird nicht in die Einladung geschrieben.
Weiß jemand von euch, ob man dem Googlekalender sagen kann, dass er das Flag in die Einladung mit eintragen soll?

Danke euch
LG
Thomas

Mach es doch andersrum. Dann klaut dir Google nicht alle Daten. Es ist nicht mal sicher, ob du die Firmentermine überhaupt an Google schicken darfst. Datenschutz und so.

Wozu brauchst du denn dann den Google-Kalender überhaupt?

Andersherum geht es leider nicht. Meinen Google Kalender habe ich immer griffbereit, den Arbeitskalender nur während der Arbeit, zudem ist Lotus Notes da, naja nicht zielführend.

Die beiden Kalender müssen in einer Art Symbiose leben

Ich will zu Hause sehen können ob ich Schichten habe, Homeoffice oder andere wichtige Termine, die dann bedingen, wann ich online oder eben im Büro sein muss.

Auf Arbeit wiederum möchte ich wissen, ob private Termine (Arzttermine etc.) eine gewisse Feierabend Zeit voraussetzen.

Daher muss ich alle Termine, die Einfluss auf Arbeitsbeginn und Ende haben, in beiden Kalendern vorhalten.

Und doppelt pflegen und Änderungen auch doppelt pflegen, macht wenig Sinn, also muss ich den Kalender zum Hauptkalender machen, den ich immer griffbereit habe.

Auf die Datenschutzgeschichte gehe ich jetzt nicht ein, das würde ausufern.

Gruß

Du meinst vermutlich den Kalender, der auf deinem Handy läuft. Beschaff dir halt eine Kalender-App, die unabhängig vom Googlekalender läuft (das kann imho sogar die mitgelieferte App - man muss nur die Synchronisation abschalten) und importiere dann den Lotus-Notes-Kalender (der seit 7 Jahren HCL Notes heißt) auf die gleiche Weise, wie das dein Google-Kalender auch macht - per ics-Datei. Oder du nutzt die Notes-App auf dem Handy, um direkt auf den Notes-Kalender zuzugreifen: