Google Maps auf Blackberry Pearl 8110 installieren

Moin!

Problem: Ich habe mir kürzlich einen (sehr) gebrauchten Blackberry Pearl 8110 ersteigert. Nun wollte ich mal das tolle GPS-Modul ausprobieren und mir GG Maps runterladen. Bin mit dem WAP-Browser auf http://www.google.com/gmm gegangen, wo es das geben sollte. Tadaaa, da strahlt mir auch schon die Schaltfläche „Google Maps installieren“ entgegen. Ich klick drauf, er fängt an zu downloaden und nach etwa ner halben Minute sagt er mir, dass der Download fehlgeschlagen sei. Hm… Warum? Muss ich irgendwelche speziellen Einstellungen vornehmen? Muss er während des Downloads GPS-Empfang haben? EDGE-Empfang hatte er ja. (Ich glaube, der alte Blackberry arbeitet nur mit EDGE, oder?) Gibt es noch nen anderen Browser im Smartphone, den man benutzen kann? Oder kann man optional einen anderen aus dem Internet laden und ihn auf den Blackberry ziehen? Wenn ja, welchen? Das die erste Frage - hm, eigentlich die ersten 20…

Zweite Frage: Wie errechnen sich die Kosten, wenn ich es geschafft habe, Google Maps oder ein anderes Navi-Programm runterzuladen und es erfolgreich benutze? Ich habe keine Datenflatrate und bezahle 24 Cent pro MB bei Eplus (blau.de) für das Internet. Gilt das auch für GPS-Dienste? Das läpppert sich ja dann, wenn man beispielsweise ne Route abfährt, oder? Wie ist es, wenn man ne Datenflatrate hat?

Dritte und letzte Frage:
Kennt ihr einen anderen Dienst für den Blackberry, ähnlich Maps? Vielleicht besser, schneller, günstiger oder sonstwas?

Vielen Dank vorab für Antworten, Ratschläge, Tipps, Links und euer Wissen.
Have a nice day.

Hallö,

also, Kurzfassung der Antwort auf Deine Fragen:

…kürzlich einen (sehr) gebrauchten Blackberry Pearl 8110 ersteigert… ==> egal, funktionieren soll er halt, das reicht ja :smile:)

jetzt ernsthaft:
Es gibt im „hauptmenü“ unter Blackberry Help einen Verweis auf eine Auflistung div. applikationen/Software, u.a. auch google maps. Dort hatte bisher der Download wunderbar funktioniert - eben auch über EDGE, das ist ja auch die einzige „over the air“-Möglichkeit.
Ggf. - habe ich noch nie getestet - kann man auch über die Desktop-Software (ggf. bei blackberry.de oder so nachsehen) - diese aktualisiert auch die firmware des Geräts, wenn etwas neueres vorhanden ist (würde sich in diesem fall auf jeden fall mal anbieten zu prüfen) - einzelne Anwendungen installieren… einfach mal testen.

sofern internet funktioniert, sollte auch ein download der speziellen BB-Software funktionieren. Hast Du ggf. gar keine BB-App heruntergeladen?

Natürlich kein GPS-Empfang notwendig zum Download.

Anderer Browser: Es gibt glaube ich mehrere Browser sofern man einen Blackberry-Service mit entspr. Tarif beim Provider gebucht hat (z.B. bei T-Mobile: web-n-walk-Browser, der Provider stellt seine Anwendungen gem. Tarif zur Verfügung, kann sich also von der Konkurrenz unterscheiden, welche Menüpunkte verfügbar sind). Ohne Spezialtarif… keine Ahnung. Ggf. nur der BB-Browser. Es gibt m.E. keinen anderen Browser.
Ich wußte gar nicht, dass man einen BB auch so betreiben kann… Ist aber so ähnlich wie ein Auto als Lager nutzen, weil es einen Kofferraum hat.

es gab/gibt ö-navi. Aber ob das ein „Navi“ ist, kan nich gar nicht genau sagen. Ggf. download/suche über Blackberry App World (link findest auch bei BB Help) Hier gibt es eine Menge Software für BBs.

Hast keine installierten „Karten“ oder „Straßenkarte“? Ist doch eigentlich die Standard-GPS-Software auf dem Gerät. Sollte generell immer drauf sein.

Kosten werden hoch sein! Ohne BB-Tarif würde ich das Gerät nicht betreiben, Online-Kosten sind kaum kalkulierbar, da dir nicht bewußt ist, wann wieviel heruntergeladen wird.
GPS ist Funk vom Satelitten, da passiert nix. Natürlich wird bei jeder neuen Abfrage, Datenmaterial der Karte heruntergeladen…

Viel Spaß!

Meckes

hi du musst schon gps haben, sonst muss er die daten jeweils über einen web browser aktualisieren. das macht dich in kürzester zeit sowas von arm. ein blackberry ohne datentarif ist wie eine ferrari ohne geld in der tasche. jede seitenaktualisierung sind extreme datenmengen. lass am besten die finger davon. so leid es mir tut aber du kannst so mit dem handy nur telefonieren und sms schreiben. theoretisch kannst du all das was du mit einem nokia 3310 auch schon konntest ohne datentarif. bei blackberry sollte man sogar nicht nur einen datentarif sondern auch einen blackberry tarif aktivieren. denn erst der blackberry server an den man dann angeschlossen wird komprimiert die datenmengen auf bis zu ein tausendstel. sogar wenn du eine datenflat mit z.b. 500 mb hast ohne einen blackberry tarif sind die 500 mb relativ schnell weg z.b. mit 100 e-mails und du musst dann mit gedrosselter gprs geschwindigkeit kämpfen. ein blackberry tarif mit nur 1 mb ermöglicht dir etwa 300 e-mails. also spar nicht am falschen ende. es gibt zwei browsermöglichkeiten und zwar wap und web browser. wap seite haben eine kleine auflösung aber nicht jeder seitenhersteller bietet wap seiten an. eine web seite hat mindestens eine auflösung von 800x600 pixeln und das wird dann natürlich teuer.
die tatsache dass die anbieter wie vodafone und t-mobile solche geräte nur mit den passenden tarifen verkaufen ist nicht um den kunden zu ärgern sondern um den kunden vor hohen kosten zu schützen.
also entweder ganz oder gar nicht.
viel spass

Hallo!

Problem: Ich habe mir kürzlich einen (sehr) gebrauchten…

Sorry für die späte Antwort; war beruflich viel unterwegs und hatte da wenig Zugriff auf www.
Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten; den „alten“ Blackberry habe ich nie besessen / genutzt / konfiguriert.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan