Google Maps: "Meine Orte" Liste erstellen (auf PC für Smartphone)

Hallo,

ich wollte gerne einige Ziele für einen Urlaub schon mal vorab im Smartphone abspeichern. Die KFZ-Navigation wollte ich dabei mit googleMaps machen. Dort gibt es ja durchaus die Möglichkeit „Meine Orte“ zu speichern.
Wenn ich jetzt allerdings einen Punkt erstelle und diesen Speichere habe ich nur die LAT-LON angaben und wenn ich da hinterher 20 Ziele habe, weiß kein Mensch, was hinter den Zahlen steht. Umbenennen kann ich die wohl nicht.
Überhaupt würde ich das ganz gerne am PC machen, Eine Reihe von Zielen, die für mich wichtig sind, diese in meinem Google-Profil speichern, so dass ich von jedem Gerät aus drauf zugreifen kann.

Aber irgendwie finde ich nur die Option „an Gerät senden“, dann habe ich die zwar auf dem Handy, aber ich kann ja schlecht jetzt schon 20 Zielpunkte ans Smartphone senden und diese dann im Urlaub abrufen.

Also lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich in Google Maps Ziele erstellen und diese in meinem Profil speichern, so dass sie in ZUkunft jederzeit mit Mobilen Geräten abgerufen werden können.
Bitte beachten, dass es sich bei den Zielen oft um Parkplätze handelt, die in GoogleMaps leider nicht angezeigt werden (meiner Meinung nach der größte Nachteil an Maps) und somit auch keine „Ortsinformationen“ vorhanden sind (meine Pension konnte ich halt mit Namen abspeichern, weil sie in Maps vorhanden ist).

Vielen Dank

Gruß
Taki

Wenn du auf unterschiedlichen Geräten immer mit demselben Googleprofil bei Googlemaps angemeldet bist, funktioniert die Synchronisation eigentlich ganz automatisch, manchmal dauert es allerdings ein paar Minuten. Auch mit Tracks funktioniert das hervorragend!
Viel Erfolg!

Es geht weniger um die Synchronisation, sondern um das einrichten eigener Zielpunkte.
Also ich seh schon, dass ich z.B. ein Gebäude oder sowas anklicken kann und dieses mit dem Sternchen Speichern kann.
Bei Parkplätzen, bzw. Zielen ohne Bezeichnung geht das aber wohl nicht. Oder ich habe das noch nicht richtig durchschaut.
Jedenfalls die Frage, wie ich einen Punkt speichern und bennenne kann.

Hm, bei mir geht das mit dem Anklicken und Speichern problemlos und auch ganz egal auf welchem Gerät. Könnte es dann vielleicht am Browser liegen? Ich nutze den neuesten Firefox…
Benennen lassen sich die Punkte aber auch von mir nicht, das bemängele ich auch. Für Reisen (wandern oder Radreisen) nutze ich nach wie vor lieber meinen Garmin Oregon, da hält der Akku ´ne Woche und ich kann die Touren viel bequemer vor- und nacharbeiten.

Gerade noch gefunden:
https://support.google.com/mymaps/answer/3024396?hl=de

Gute Nacht

Gunda

Ja, das Speichern an sich war ja nicht das Problem, nur eben die Punkte auch irgendwie zu benennen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nicht möglich ist. Das wäre ja tiefstes Mittelalter :smile:

Das ganze soll nur für die Auto-Navigation sein. Zum Wandern nutze ich dann eine andere App auf OPM Basis, dort kann ich dann auch Tracks importieren und so. Ich kann dort natürlich auch Ziele festlegen. Allerdings ist dort die Navigation ziemlich daneben und führt ziemlich Wahllos durch kleine Nebenstrassen oder auch mal über den Radweg…
Dewegen wollte ich diesen Part mit GoogleMaps machen, weil ich das dort eigentlich ganz gut finde, dass einem mehrere Strecken angezeigt werden und man kann sich für eine Entscheiden.

Ein Garmin habe ich nicht. Dort hat mich immer gestört, das man neben dem ziemlich teurem Gerät auch noch die Karten dazukaufen mußte. Und diese dann ggf. auch noch mal nachgekauft werden müssen, wenn sie aktualisiert werden. Jedenfalls war das „damals“ so.
Irgendwann habe ich mich dann mit den OpenStreetMap Karten beschäftigt und dort - damals noch mit meinem Palm - viele Gute Erfahrungen gemacht, weil dort vor allen Dingen auch kleine Waldpfade und Wanderwege eingezeichnet sind, Parkplätze und vieles Mehr.

Akkulaufzeit ist für mich eigentlich kein Problem, weil ich Abends immer in der Unterkunft bin und dort kann ich aufladen. Und falls das nicht reichen sollte, gibts noch Tragbare Akkuladegeräte :wink:

Ach, so läuft das… Mit „Karten erstellen“ hätte ich jetzt gedacht, dass man da eigene Landkarten mit macht :smiley:
OK. So geht es natürlich. Vielen Dank. Da muß ein Blöder erst mal drauf kommen :sweat_smile:

Ich hoffe jetzt mal, dass es so klappt…

Glückwunsch! Aber nebenbei: auch Garmin hat inzwischen dazu gelernt und man kann zumindest bei den Outdoorgeräten OSM -Karten laden.
Viel Spaß beim Plänen/Reisen!

Danke.
Als ich mich damit beschäftigt habe, waren Smartphones noch nahezu unerreichbar teuer. Ich hatte dann ein PALM mit GPS Empfänger via Bluetooth und dort eine OSM Software. Ich wollte da auch umrüsten auf ein Garmin „Outdoor“ Navigator.
Damals hieß es auch „mit ein paar Tricks kann man auch OSM Karten nutzen“. Das war mir dann alles zu unsicher.
Heute ist im Smartphone alles „unter einem Dach“. Ich habe jetzt allerdings auch absolut keine Ahnung, welche Vor- und Nachteile Smartphone und Garmin gegenüber haben.
Ich bemerke beim Smartphone im Bereich Geocaching halt ziemlich häufig, dass mich der „Suchpunkt“ mal 7 Meter vor mir ist, dann gehe ich 2 Meter und dann ist er plötzlich 9 Meter hinter mir :smiley:
Allerdings war das nur ein Versuch, ist also kein Hobby von mir geworden.