Hi Andreas,
Vielen Dank für den Tip, das würde ich gerne umsetzen. Ich bin
in css etwas unbedarft, vieleicht kannst du noch kurz
Beschreiben, wie man das am einfachsten macht?
Es ist natürlich schade, dass Du bei der Site noch unnötigerweise teilweise Tabellen verwendest, denn die zwingen Dich anhand der Abfolge der Zellen zu einem bestimmten Layout.
Prinzipiell sollte ein gute optimierter Code nach dem Content-First-Prinzip so gehen:
…
Dein Thema | Metalseek Metal Search Engine
…
Dein Thema
… Alle Inhalte zum Thema
Metalseek Metal Search Engine
…navigation
…Suche
title, h2 und h1 sind absichtlich in dieser Abfolge und mit diesem Text gewählt. Wichtig ist die gute Relevanz von zu den Überschriften und zum restlichen Inhalt. Das grafische Logo lässt sich gut durch Text ersetzen, indem Du innerhalb von div#logo das h1 mittels div#logo h1 { display:none; } ausblendest (Achtung, nur den Text hineinsetzen, der in der Grafik vorkommt, sonst ist das Cloaking) und dem h1 Deine Grafik als Hintergrund setzt div#logo {width:323px; height:52px; background:url(/images/logo.jpg) no-repeat top left}.
Positioniert würde das beispielsweise, indem content ein margin-top von der Höhe des Logos (Seitenkopfs) und des Menüs/Suche erhält. Mittels absoluter Positionierung unter Angabe von „top“ werden dann Kopf, Navigation und Suche ganz oben im Bereich des Abstands des Contents zum Beginn der Seite positioniert.
so c.a.:
div#content { margin-top:200px; }
div#logo { position:absolute; top: 10px; }
div#menu { position:absolute; top: 70px; }
div#suche { position:absolute; top: 110px; }
meta keywords und meta robots würde ich löschen. erstere Angabe wird für das Suchergebnis nicht beachtet, kann aber bei schlechter Relevanz zum Inhalt schädlich sein. robots index, follow ist die Standardeinstellung, also überflüssig. Das Botverhalten wird nur über die disallow-Angaben in robots.txt gesteuert, wenn Du verhindern möchtest, dass beispielsweise die leere Suchseite in den Index aufgenommen wird.
Ciao
Rudy