Google Problem

Hallo,

wenn ich bei google site:metalseek.net eingebe, um alle Seiten von meiner Website zu sehen, die bei google indexiert wurden, fällt auf, das google statt dem eigentlichen Content immer den Inhalt der Select Leisten ausgibt, der ja immer gleich ist (alsoa, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z. Genre. Black Metal, Death Metal, Doom Metal, Gothic Metal, Grindcore …)

Wie kann ich google dazu bringen, dort Seiteninhalt auszugeben und nicht immer das Menü?

Gruß, Andreas

Hi Andreas,

Wie kann ich google dazu bringen, dort Seiteninhalt auszugeben
und nicht immer das Menü?

Durch das Content-First-Prinzip. Zuerst kommt der eigentliche Inhalt im Code (also bei Dir z.B. die Bands) - Suchmenü, Seitenkopf, etc. danach. Mit CSS ist die Positionierung schlussendlich kein Problem.

Und sonst musst Du auf das Meta Description-Tag zurückgreifen. Damit kannst Du selbst bestimmen, welche Beschreibung das Suchergebnis bekommt. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn eine schlechte Relevanz von Description zum Inhalt ist nicht für die gute Positionierung förderlich. Content-First ist vorzuziehen.

Ciao
Rudy

Hallo Rudy !

Vielen Dank für den Tip, das würde ich gerne umsetzen. Ich bin in css etwas unbedarft, vieleicht kannst du noch kurz Beschreiben, wie man das am einfachsten macht?

Hier ist (schematisch) der Aufbau der Seite:





Ich denk mal, gut wäre, wenn nach

sofort kommt

Vielen Dank schonmal und Gruß!

Hi Andreas,

Vielen Dank für den Tip, das würde ich gerne umsetzen. Ich bin
in css etwas unbedarft, vieleicht kannst du noch kurz
Beschreiben, wie man das am einfachsten macht?

Es ist natürlich schade, dass Du bei der Site noch unnötigerweise teilweise Tabellen verwendest, denn die zwingen Dich anhand der Abfolge der Zellen zu einem bestimmten Layout.

Prinzipiell sollte ein gute optimierter Code nach dem Content-First-Prinzip so gehen:

Dein Thema | Metalseek Metal Search Engine

Dein Thema
… Alle Inhalte zum Thema

Metalseek Metal Search Engine

…navigation
…Suche

title, h2 und h1 sind absichtlich in dieser Abfolge und mit diesem Text gewählt. Wichtig ist die gute Relevanz von zu den Überschriften und zum restlichen Inhalt. Das grafische Logo lässt sich gut durch Text ersetzen, indem Du innerhalb von div#logo das h1 mittels div#logo h1 { display:none; } ausblendest (Achtung, nur den Text hineinsetzen, der in der Grafik vorkommt, sonst ist das Cloaking) und dem h1 Deine Grafik als Hintergrund setzt div#logo {width:323px; height:52px; background:url(/images/logo.jpg) no-repeat top left}.

Positioniert würde das beispielsweise, indem content ein margin-top von der Höhe des Logos (Seitenkopfs) und des Menüs/Suche erhält. Mittels absoluter Positionierung unter Angabe von „top“ werden dann Kopf, Navigation und Suche ganz oben im Bereich des Abstands des Contents zum Beginn der Seite positioniert.

so c.a.:

div#content { margin-top:200px; }
div#logo { position:absolute; top: 10px; }
div#menu { position:absolute; top: 70px; }
div#suche { position:absolute; top: 110px; }

meta keywords und meta robots würde ich löschen. erstere Angabe wird für das Suchergebnis nicht beachtet, kann aber bei schlechter Relevanz zum Inhalt schädlich sein. robots index, follow ist die Standardeinstellung, also überflüssig. Das Botverhalten wird nur über die disallow-Angaben in robots.txt gesteuert, wenn Du verhindern möchtest, dass beispielsweise die leere Suchseite in den Index aufgenommen wird.

Ciao
Rudy

1 Like

Hi Rudy,

bitte entschuldige die späte Antwort!
Ich habe deine Vorschläge zum großen Teil übernommen :smile:

Es war schon ein bischen Gefummel, das so hinzubekommen, aber ich denk mal das Ergebnis ist viel besser als vorher. Die Browser, die ich getestet habe zeigen alles ordentlich an, nur im IE7 gibt es bei der Zoomfunktion Probleme, aber mein Gott…

Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das jetzt auf die Google Einträge auswirkt. Danke auf jeden Fall nochmal für die ausführliche Antwort.

Gruß, Andreas
http://metalseek.de/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andreas,

Ich habe deine Vorschläge zum großen Teil übernommen :smile:

Das sieht schon mal ganz ordentlich aus. Bei den „Alt“-Texten, besonders beim Logo, würde ich den Text verwenden, der in der Grafik vorkommt, wenn Du sie schon nicht in eine Überschrift umwandelst. Alts werden zwar nicht so stark gewichtet wie h2/h3 (h1 ist schwächer gewichtet als h2/h3, deshalb habe ich die im Beispiel nach vorne gesetzt), aber beispielsweise anstatt „MetalSeek logo“ wäre „Metal Seek Metal Search Engine“ besser.

Es war schon ein bischen Gefummel, das so hinzubekommen

Kann ich mir vorstellen. Aber SEO-technisch ist das vorteilhaft, weil eine Suchmaschine das, was sie als erstes zu lesen bekommt, als das wichtigste der Seite ansieht. Der angezeigte Ergebnistext ist ein netter Nebeneffekt ^^

ich denk mal das Ergebnis ist viel besser als vorher. Die
Browser, die ich getestet habe zeigen alles ordentlich an, nur
im IE7 gibt es bei der Zoomfunktion Probleme, aber mein
Gott…

Kann ich leider jetzt daheim nicht testen, aber auf Konqueror, Opera und Firefox siehts gut aus.

Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das jetzt auf die Google
Einträge auswirkt.

Die Wirkung ist erprobt und in jedem Fall nur gut :smile:

Danke auf jeden Fall nochmal für die ausführliche Antwort.

Gerne, Ciao!
Rudy