Google: Seite mit Navigation (Subpages) anzeigen

Hallo Forum,

wie muss man die Meta-Description gestalten, dass Google beim Auflisten seiner Suchergebnisse nicht nur meine Seite findet und deren Beschreibung anzeigt, sondern auch die Links zu den einzelnen Seiten auf meiner Homepage?

Oder wie wird das codiert?

Danke
Sprite

Gar nicht

wie muss man die Meta-Description gestalten,

Kann man machen:

http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#robots

Noch besser:

http://de.selfhtml.org/diverses/robots.htm

Suchmaschinen folgen Links. Und zwar nur HTML-Links.

Auflisten seiner Suchergebnisse nicht nur meine Seite findet
und deren Beschreibung anzeigt, sondern auch die Links zu den
einzelnen Seiten auf meiner Homepage?

Wie meinst du das?

Gruß

Stefan

Muss aber :wink:

Hallo Stefan,

er meint wohl wie hier die Telekom: http://www.google.de/search?hl=de&q=telekom&btnG=Goo…

Das würde mich auch mal gerne interessieren.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Auflisten seiner Suchergebnisse nicht nur meine Seite findet
und deren Beschreibung anzeigt, sondern auch die Links zu den
einzelnen Seiten auf meiner Homepage?

Wie meinst du das?

Hi Stefan,

Danke fuer deine Antwort. Wenn du nach der deutschen Bank googelst,

http://www.google.de/search?hl=de&q=deutsche+bank&bt…

siehst du die Meta-Description und darunter dann die Seitennavigation, damit man gleich dorthin kommt wo man hin will. Also hier beim Beispiel:
Privat, Kurse und Maerkte, Niederlassungsverzeichnis, Unser Unternehmen, Suche, Investor Relatings, …

Wie schreibt man dazu den code?

LG
Sprite

Sitelinks

er meint wohl wie hier die Telekom:
http://www.google.de/search?hl=de&q=telekom&btnG=Goo…

Das würde mich auch mal gerne interessieren.

Hallo,

Ihr meint wahrscheinlich Sitelinks. Zitat google hierzu: „Sitelinks sind zusätzliche Links, die Google mitunter aus dem Inhalt von Websites erstellt, um Nutzern die Navigation zu Ihrer Website zu erleichtern. Google generiert diese Sitelinks in regelmäßigen Abständen aus dem Content Ihrer Website.
Da Sitelinks dynamisch erstellt werden, kann sich diese Liste von Zeit zu Zeit ändern. […]
Sitelinks sind vollständig automatisiert. Wir zeigen sie lediglich dann an, wenn wir der Meinung sind, dass sie für den Nutzer hilfreich sind. Falls die Struktur Ihrer Website keine Algorithmen zur Suche nach guten Sitelinks zulässt oder wir nicht der Meinung sind, dass Sitelinks für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind, zeigen wir sie nicht an.“

Bedeutet, dass die Telekom und andere große Anbieter „ihre“ Sitelinks bekommen, aber nicht jede x-beliebige Feld-, Wald- und Wiesenseite (dadurch würden die Suchergebnisse auch - meiner Meinung nach - unübersichtlicher / länger werden, ich möchte, wenn ich etwas suche, ja nicht von jeder Seite 10 Links / Infos bekommen, sondern einen knappen Überblick über alle Angebote aller relevanten Webseiten).

Hallo,

Bedeutet, dass die Telekom und andere große Anbieter „ihre“
Sitelinks bekommen, aber nicht jede x-beliebige Feld-, Wald-
und Wiesenseite

Auch jede x-beliebige Wald- und Wiesenseite, wenn sie

  1. Genug Besucher hat, die mit Google nach ihr suchen
  2. sie längere Zeit unbestritten bei einem Suchbegriff auf nummer 1 ist.

Grüße,
Moritz

Dann schau doch nach

http://www.google.de/search?hl=de&q=deutsche+bank&bt…

Ja, und wenn ich bei der DB selbst nachsehe, finde ich im Quelltext nur ganz wenige Meta-Angaben. Wie wäre es, wenn du mal bei google selbst bei den Diensten für Webmaster liest? Du kannst denen z.B. mit einer Sitemap im XML-Format helfen.

http://www.google.de/webmasters/#utm_medium=et&utm_s…

Gruß

Stefan

Hallo,

Bedeutet, dass die Telekom und andere große Anbieter „ihre“
Sitelinks bekommen, aber nicht jede x-beliebige Feld-, Wald-
und Wiesenseite

Auch jede x-beliebige Wald- und Wiesenseite, wenn sie

  1. Genug Besucher hat, die mit Google nach ihr suchen
  2. sie längere Zeit unbestritten bei einem Suchbegriff auf
    nummer 1 ist.

Dann ist sie aber nicht mehr jede x-beliebige Seite, sondern die Nr. 1 (oder?)

Hallo,

Auch jede x-beliebige Wald- und Wiesenseite, wenn sie

  1. Genug Besucher hat, die mit Google nach ihr suchen
  2. sie längere Zeit unbestritten bei einem Suchbegriff auf
    nummer 1 ist.

Dann ist sie aber nicht mehr jede x-beliebige Seite, sondern
die Nr. 1 (oder?)

Da kann man jetzt wunderbar philosphieren. Man kann mit durchaus begrenztem Aufwand die Nummer 1 bei einem Suchbegriff werden, zu dem es bisher wenige Treffer gibt. Damit ist man dann IMHO x-beliebig.

Ob man damit genug traffic anziehen kann ist die nächste Frage.

Moritz