Google Web Toolkit - Import von JAR

Hallo,

ich wollte unter Google Web Toolkit eine WSDL-Datei einbinden. Dazu brauche ich die JARs axis.jar und jax-rpc.jar, die ich importieren muss:
______________________________________
import javax.xml.namespace.QName;
import javax.xml.rpc.ParameterMode;

import org.apache.axis.client.Call;
import org.apache.axis.client.Service;
______________________________________

Ich habe dazu diese JARs im lib Ordner von Java JDK und JAR und dort, wo die anderen JARs von Google Web Toolkit sind (z.B. gwt-user.jar), importiert - nichts geht. Nur Fehlermelderungen wie „no valid type“ mit den angegebenen Namen axis bzw. javax. Die JARs werden überhaupt nicht erkannt (Umgebungsvariablen für Java sind gesetzt).

Wie importiert man solche JAR Dateien unter Google Web Toolkit?
Ich habe übrigens auch versucht alle JARs zu entpacken und diese in der JAR von Google Webtoolkit (gwt-user.jar) zu packenge - aber es hat auch nicht funktioniert.

Oder gibt es noch eine andere Lösung, wie man WSDL-Dateien bzw. die Inhalte (messages, operations usw.) unter Google Web Toolkit einbinden kann, ohne dass man JARs importieren muss?

Ich danke für jegliche Antwort, da ich schon verzweifelt bin.

Hi Michael,

Ich habe dazu diese JARs im lib Ordner von Java JDK und JAR
und dort, wo die anderen JARs von Google Web Toolkit sind
(z.B. gwt-user.jar), importiert - nichts geht. Nur
Fehlermelderungen wie „no valid type“ mit den angegebenen
Namen axis bzw. javax. Die JARs werden überhaupt nicht erkannt
(Umgebungsvariablen für Java sind gesetzt).

wann? Beim Kompilieren oder beim Ausführen?

Beim Kompilieren: In die WEB-INF/lib und mit ins war einpacken.

Je nach verwendetem Server mag es auch noch andere Möglichkeiten geben.

Oder habe ich dich missverstanden?

Alles Gute wünscht
… Michael

Beim GWT wird unter Client- und Serverseite unterschieden! Die Clientseite ist jenes was im Browser angezeigt und ausgeführt wird und die Serverseite ist das, was wirklich am Webserver läuft. Beim GWT wird ein eigener Compiler mitgeliefert, weil der ‚Pseudocode‘ für die Clientseite in JavaScript und HTML konvertiert wird. D.h. man schreibt für den Client Java Klassen und Code, aber dieser wird nie wirklich in Java compilert! Daher hat man auch nur sehr begrenzt zugriff auf imports (http://code.google.com/webtoolkit/documentation/jre…). Ein einbinden von Externen seiten ist nur Serverseitig möglich!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich importiere folgende Klassen:
_______________________________________
import javax.xml.namespace.QName;
import javax.xml.rpc.ParameterMode;

import org.apache.axis.client.Call;
import org.apache.axis.client.Service;
_______________________________________

Die java.xml… und org.apache… liegen in zwei unterschiedlichen JARs (jaxrpc.jar und axis.jar - beide haben nur .class Dateien und keine .java-Dateien), die im Hauptordner von GWT liegen (dort, wo auch z.B. gwt-user.jar liegt).

Zum Ausführen benutze ich die Shell (Name-shell.cmd) in meinem Projektordner. Dazu habe ich auch in der Shell die Pfade der beiden JARs (jaxrpc.jar und axis.jar) angegeben - nämlich genau dort, wo auch die JARs von GWT liegen. Beim Ausführen kommen nun folgende Meldungen:

The import javax cannot be resolved
The import org cannot be resolved

Wie importiert man solche externe JARs und was meint die vorherige Mail mit server und WEB-INF/lib (ich arbeite doch nicht auf einen externen Server wie Tomcat, sondern auf das von GWT und da kann man nicht diesen Tomcat-Ordenr sehen). Wo und wie stellt man das für den Server im GWT-Ordner ein. Ich bitte um eine einfache Erklärung, da ich mich neu damit beschäftige.

Danke im vorab.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Willst du wirklich auf dem Client die Webservices benutzen? Ob das überhaupt geht, keine Ahnung.

Auf dem Server müsste es gehen, wie von mir beschrieben.