Ich bin da kein Experte, aber die Frage wurde hier auch gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/google-suchergebnisse…
Unter http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm
steht folgendes:
Mit Meta-Angaben wird leider auch viel Missbrauch getrieben. Da die meisten Meta-Angaben keine unmittelbar nachvollziehbare Wirkung am Bildschirm haben und andererseits mit Suchdiensten zu tun haben, regen sie offenbar magisch die Phantasie mancher Geister an, die meinen, mit einem Mammutaufgebot irgendwo aufgeschnappter Meta-Angaben würden sie über Nacht zum Superstar, da ihre Homepage dann immer ganz oben bei den Suchtreffern eines Suchdienstes erscheint. Nachdem Seitenautoren massenhaft widersinnige und irreführende Meta-Angaben verwendet hatten, sind die namhaften Suchdienste dazu übergegangen, Meta-Angaben keine besondere Bedeutung mehr zuzumessen. Stattdessen legen sie Wert auf den Inhalt und berechnen die Relevanz einer Seite anhand der Anzahl der fremden Seiten, die auf diese verweisen. Eine Homepage kann daher nicht durch Meta-Angaben, sondern durch die Qualität der Inhalte erfolgreich werden. Zu einer sauber gemachten Homepage gehört aber auch der sinnvolle Einsatz von Meta-Angaben.
Will heißen, es gibt keinen schnellen Trick, mit dem man Google dazu bewegt, Unterseiten anzuzeigen.